-
Gesamte Inhalte
1.623 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von modellmotor
-
Völlig richtig nach einem solchen Vorgang einen kompletten Ölwechsel inkl. Filter vorzunehmen ! Grüße vom Dieter
-
Es ist richtig , dass ein 10W -60er Öl kalt in der Viscosität nicht anders fließt als ein Öl mit der Spezifikation 10W - 40.Allerdings ist die Wärmeviscosität "60" für mäßig belastete Motoren wie z.B ein 1.4 L Benziner in einem PKW , weniger geeignet. Es ist erstaunlich, dass viele User glauben , dass exotische Öle etwas ganz besonders Gutes für Ihren Motor darstellen.Das beste Öl für Ihren Motor ist jenes , dass in der Spezifikation des Herstellers empfohlen wird. Grüße vom Dieter
-
Allein wegen der Tatsache, dass die Karosserie einen AUDI A2 niemals rosten wird, würde ich bei einem Motorschaden eine Reparatur / einen Tausch des Motors einem Verkauf bevorzugen ! Grüße vom Dieter
-
@ spongebob Danke für die PM ! Die Reparatur wird am 02.12.durchgeführt. Allerdings benimmt sich der Motor so als ob kein Fehler vorliegt.Nimmt sofort Gas an und dreht notfalls bis in den Begrenzer.Ist diese Klappensteuerung mittels der U-Dose wirklich notwendig ? Grüße vom Dieter
-
Bei meinem FSI ist das Betätigungsgestänge von der U-Dose zu den Saugrohrklappen ebenfalls gebrochen. Muss zum Wechsel der U-Dose tatsächlich der gesamte Ansaugtrakt ausgebaut werden ? Meine Werkstatt meint , dass müsste gemacht werden ! Grüße vom Dieter
-
1. Fehlercode 17439 > Magnetventil Saugrohrklappensteuerung Sollwert nicht erreicht. Gelöscht , aber wieder da, aber keinerlei Leistungsverlust. 2. Fehlercode 18043 > CAN-Bus Antrieb > Botschaft von Klimaanlagensteuergerät fehlt . Zu 1. gibt es hier im Forum genügend Posts. Genügt die Reinigung der Drosselklappe ? zu 2. Was ist das zu tun ? Besten Dank für Eure Kommentare im Voraus ! Grüße vom Dieter
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Ein kleines BHKW mit einem Gasmotor hat m.W. VW im Angebot. Allerdings dürfte das eine Investition mit mindestens 4 Nullen hinter der 2 sein ! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Euch ist ja sicherlich bekannt, das Hyundai einen X35 mit Brennstoffzellen - Antrieb im Angebot hat.Es gibt auch einen Testbericht darüber. Leider weiß ich nicht mehr, in welchem Magazin dieser erschienen ist.Das große Problem dabei war letztendlich , dass es bei uns kaum Wasserstoff-Tankstellen gibt. Ansonsten lief das Auto problemlos. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Ironie ist in diesem Fall m.E. nicht angebracht, wenn der weltgrößte Automobilhersteller seine Vormachtstellung bei der Hybridtechnologie in Frage stellt und eine neue Strategie für Antriebe von Automobilen veröffentlicht. ( Im Übrigen schaue Mal bei # 2345 nach !) Damit klinke ich mich aus dieser Diskussion wieder aus, weil schon wieder die Philosophie in den Kommentaren überhand nimmt. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Keineswegs wird die Entwicklung von auf Batterien basierender Antriebstechnik eingestellt.Allerdings taugt diese nicht für die Massenmotorisierung. Deine Ansicht mit dem "Sake " in Ehren, aber Du glaubst doch wohl selbst nicht, dass Fachleute des größten Automobilherstellers der Welt mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Konstruktion von Automobilen und deren Antrieben dümmer sind als Du und ich !? Ich empfehle Dir , den Spiegel zu kaufen und den Artikel zu lesen! Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Nachdem hier im Thread die Philosophie überwog, mal wieder etwas mehr Realität. TOYOTA sieht die Entwicklung der auf Batterie basierenden Elektromobilität skeptisch.Der TOYOTA Chefentwickler Saga sagt, das diese Antriebsart für die Massenmotorisierung nicht der richtige Weg ist, weil dieser"Verlustmacher" kreiert, zu viel kostet und zu wenig kann.Sie kommen nicht weit genug und hängen stundenlang am Kabel. Nirgends vermochten sie sich bisher als Standard durchsetzen.Der Akku wird , das dämmert inzwischen Ingenieuren und Politikern, die mobile Gesellschaft nicht aus der Schuldverstrickung fossilen Resourcenraubbaus erlösen.Das Beispiel Tesla, das dieser Einschätzung entgegensteht , sieht man bei TOYOTA nicht als Beweis der Funktion an. Sie bedienen mit Ihren Autos nur reiche Leute in Kalifornien.Als Spielzeug für Öko-Snobs könne das Batterieauto ein Nischendasein führen, zur umweltoptimierten Massenmotorisierung taugt es nicht.Daher setzt TOYOTA in Zukunft auf die Brennstoffzelle.Es sind die früheren Schlüsselfiguren der Hybridtechnik , die jetzt gezielt diese neue Technologie voranbringen sollen. Schon 2015 soll ein TOYOTA Modell mit Brennstoffzelle in Serie gehen.( Der ganze Wortlaut dieses Beitrags ist im "Der Spiegel" ,Heft Nr. 44 vom 28.10.13 nachzulesen ) Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das kann ich nur bestätigen.Nach traurigen Erfahrungen mit Bremsbelägen der Typen "Black - Stuff" und anderen "No Name"- Produkten, setze ich nur noch Beläge / Scheiben von Marken ein, die auch die Europäischen Automobil-Hersteller beliefern. Grüße vom Dieter
-
SOS!! Mein A2 1.6 fsi hat Motorschaden (Riefen in Zylinderwand)!
modellmotor antwortete auf blauerA2's Thema in Technik
Die Erfahrungen , die Du mit einem FSI - Motor gemacht hast, kann ich nicht bestätigen.Das einzige Problem sind die Zündspulen. Ansonsten läuft der Motor wie eine Nähmaschine ! ( Hauptsächlich Kurzstreckenverkehr. Ölwechsel - 10 W -40 aus dem Kaufhaus - grundsätzlich 1 X im Jahr bei ca 5000 Km.) Grüße vom Dieter -
SOS!! Mein A2 1.6 fsi hat Motorschaden (Riefen in Zylinderwand)!
modellmotor antwortete auf blauerA2's Thema in Technik
Der FSI ist nicht anfälliger als jeder andere Motor auch.Wichtig ist, dass regelmäßig das Öl gewechselt wird.Wenn ich mir den geöffneten Motor hier im Thread ansehe, sieht das so aus, als ob hier der Longlife -Ölmodus übermäßig verlängert oder dieser im Kurzstreckenbetrieb angewendet wurde. Grüße vom Dieter -
Was tun bei P0302 Verbrennungsaussetzer Zylinder 2...
modellmotor antwortete auf urowold's Thema in Technik
Aus eigener Erfahrung rate ich Dir gleich ALLE 4 Zündspulen zu tauschen.Die gehen sonst nämlich nach und nach alle ein.Kosten EUR 25,00 pro Stück. Grüße vom Dieter -
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Wie die "Welt am Sonntag " heute berichtet, ist die Batterie eines TESLA S nach einer Berührung mit einem spitzen Gegenstand (?) in Flammen aufgegangen.TESLA hat daher die Auslieferung dieses Fahrzeugs bis zur Klärung der Umstände gestoppt.Das erinnert an die Probleme des Boeing 787 mit einer ähnlichen Batterie. Es sieht so aus, dass Hochleistungs- Li-Ion-Akkus bei Beschädigung gefährlich werden können. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
emobility.volkswagen.de > Endlich macht ein Deutscher Automobilhersteller sein hier im Thread häufig kritisiertes Desinteresse an der E-Mobilität einmal öffentlich ! ( Konnte es mir nicht verkneifen !) Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
@ cer Du willst doch wohl nicht ernsthaft behaupten, dass z.B. VW eine Monopolstellung im Markt hat ! ? Wenn Du es partout nicht wahrhaben willst, dass die europäische Automobilindustrie ernsthaft an der E-Mobilität arbeitet, wird es mir nicht gelingen Dich vom Gegenteil zu überzeugen. Grüße vom modellmotor P.S. Da ich mit meinen Aussagen offensichtlich gegen eine Wand aus bewustem Unverständnis anrenne. ziehe ich mich hiermit aus dieser Diskussion zurück.- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Habe ich : Der A1 - E-Tron liegt auf Eis.Dieses Auto lässt sich nicht gewinnbringend vermarkten.Der E-Up hat im Konzern Vorrang. Im übrigen beschönigst Du die Tatsache, dass E-Mobilität eigentlich wenig Sinn macht, solange die CO2-Emission nur verlagert wird. Es hilft der Umwelt nicht, wenn wir Fakten einfach ignorieren. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Erstmal vielen Dank für Deinen interessanten Post. Allerdings muss man Einiges korrigieren. Alle Automobil-Hersteller haben eine Marketingabteilung.Diese untersucht die Märkte auf das, was die Kunden für ihre Mobilität kaufen möchten / wollen und evaluiert das dann.Als Designer weist Du ganz genau was dann in Gang gesetzt wird und welche Hürden ein Produkt nehmen muss ,ehe es dem Verkauf zur Verfügung steht.Der größte Wert wird darauf gelegt, das Produkt möglichst kostengünstig herzustellen und möglichst gewinnträchtig zu vermarkten.Letzteres ist zur Zeit mit reinen E-Mobilen nicht erzielbar.Daher werden solche Automobile z.B. vom VW-Konzern als dem größten europäischen Automobilhersteller "mit gebremstem Schaum" angeboten.Allerdings zwingen die von der EU und in einigen Exportmärkten für die nahe Zukunft vorgesehenen Co2 - Emissionen die Hersteller diese Werte über emissionsarme Automobile zu erreichen.Daher ist die Elektromobilität , hier zunächst in Form von Hybrid-Antrieben , die im Gegensatz zu reinen E.Mobilen vom Markt akzeptiert werden, sehr wichtig. Die Vermutung das die Autoindustrie die Wichtigkeit von E-Antrieben ignoriert ,ist schlicht und ergreifend falsch.Im Gegenteil kooperiert man intensiv mit Batterie-Herstellern um langfristig E-Antriebe anbieten zu können, die das Reichweiten - und Ladeproblem akzeptabel gestalten.Es ist allerdings noch viel zu tun, bis das erreicht wird und daher wird die Lösung noch einige Jahre Entwicklungszeit benötigen.Das gilt natürlich auch für die Schaffung einer entsprechenden Infrastruktur, ohne das lediglich eine Verlagerung der C02 - Emissionen von der Straße auf die Kraftwerke, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, stattfindet.Der Antrieb von Automobilen durch Verbrennungs-motoren wird uns daher noch eine ganze Weile erhalten bleiben.Die Hybrid-Technologie ist eine Brücke hin zu reinen E-Antrieben.Wenn die Voraussetzungen ebenso wie ein Markt dafür vorhanden ist, wird sie kommen.Dazu gehört natürlich auch, dass die Politik hier mit finanziellen Anreizen und Mitfinanzierung der erforderlichen Infrastruktur zum Kauf solcher Automobile beiträgt. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Entschuldigung , aber aus dem was Du hier schreibst werde ich nicht schlau. Es macht wenig Sinn eindeutige Fakten durch wirre Fragen zu konterkarieren.Vielleicht wäre es Dir möglich, diese Fragen noch einmal ohne aufgeregt zu sein geordnet zu stellen.Im übrigen bin ich der Meinung, dass wir hier Grundsätzliches diskutieren, dass mit diesem A2-Forum wenig gemeinsam hat. Gruß vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Du bringst hier die Situation auf den Punkt.Die aktuell angebotenen E-Autos eignen sich auch nicht für eine Flottenbenutzung. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
BMW muss einiges unternehmen um die Milliarden, die man in die "i"-Entwicklung gesteckt hat, wenigstens teilweise wieder reinzuholen. Daher umgeht man nun schon den Handel, indem man die i-Autos Online vermarktet um Händler -Provisionen einzusparen.Ob das alles reicht um diese Fahrzeuge rentabel zu verkaufen,bezweifle ich. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Ihr seht das alles durch Eure leicht rosa gefärbte E-Brille.Fakt ist: Die E-Mobilität findet nicht die ursprünglich erwartete Akzeptanz bei den Käufern.Die Gründe dafür sind bekannt, aber nicht von heute auf Morgen zu beseitigen.Das Beispiel "Tesla" ist kein Gegenbeweis, weil hier ganz andere Voraussetzungen vorliegen. Grüße vom Dieter- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
modellmotor antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Hallo Frank ! Es stimmt einfach nicht, dass die deutschen Autobauer die Elektromobilität nicht ernst nehmen.Das beste Beispiel ist der E-Up und der E-Golf.Allerdings sind E-Autos sehr teuer und die Infrastruktur dafür fehlt weitgehend.Auch die nach wie vor geringe Reichweite ist ein ernst zu nehmendes Handicap.Wenn die Stromspeicher-Technologie auf diesem Sektor Fortschritte macht und der Strom tatsächlich aus erneuerbaren Resourcen kommt, kann sich das ändern.Bis dato ist es die Hybridtechnologie ,die eine Übergangssituation darstellt.Das alles ändert nichts daran, dass uns mit mit der manchmal freien Fahrt auf den Autobahnen ,für die Langstrecke der Verbrennungsmotor noch lange erhalten bleiben wird.Nur sehr Wenige haben bezüglich der Mobilität eine solche Einstellung wie Du ! Grüße vom modellmotor- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: