
Spardose
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Spardose
-
Das kann an einem Fehler der GALA (= geschwindigkeitsabhängigen Lautstärkeregelung) liegen. Dieses Signal wird vom CAN-Bus geliefert. Hin und wiede hatte ich das bei meinem Chorus auch mal, allerdings nur in abgemilderter Form.
-
Ist in jedem A2 vorhanden, nur für die deutschen Varianten nicht aktiviert. Kann der "Freundliche" per VAG-Com aktivieren. Dazu gabs vor einiger Zeit schon mal einen Thread.
-
Ja, der Lupo hat das gleiche Getriebe und die gleichen Probleme. Die anderen A2's haben ein anderes Getriebe. Ich bin mit meinem A2 1.2 TDI sehr zufrieden. Keine Probleme mit der Kupplung und dem Getriebe. Ich habe das Auto selbst eingefahren - ich glaube da hast Du Recht, das kann viel ausmachen. Dauerprobleme habe ich gar keine.
-
Im übrigen scheint es jede Menge Probleme mit der Motorsteuerung in Kombination mit den RPF's zu geben. Mehrverbräuche von über einem Liter und mangelhafte Leistung wurden oft genannt. Die Ursache lag meist bei fehlerhafter Motorsteuerung zur Freibrennung des Filters. Ich würde derzeit offen gestanden einen Diesel mit Filter von den Franzosen oder Japanern kaufen. Audi mit RPF - nein danke.
-
Große Inspektion in Bochum/Dortmund/Castrop-Rauxel
Spardose antwortete auf Thema in Verbraucherberatung
Ich find den Preis günstig. Ich habe für die große Inspektion (Longlife-Service) inkl. neuer Bremsbeläge vorne und Getriebe-Grundeinstellung (für 1.2er, hat 58 € gekostet) insgesamt 638,- € bezahlt. -
Ich habe zwar "nur" einen 1.2 TDI, habe aber über 1000 km auch einen 1.4 TDI gefahren. Deshalb kann ich das einigermaßen beurteilen. Die Scheiben werden - dank des Zuheizers - recht schnell eisfrei; bei - 5 °C (was hier bei uns eine Spätherbsttemperatur ist) dauerts ungefähr 3 - 5 Minuten. Geht ungefähr genauso schnell wie die Heckscheibenheizung. Ebenso wird der Innenraum relativ schnell hochgeheizt. Wann der Motor auf Betriebstemperatur kommt (90 °C) hängt wesentlich vom Fahrprofil ab. Autobahn bzw. Tempo ab ~ 100 km/h lässt den Motor bei diesen Temperaturen nach ca. 10 - 15 Minuten auf Temperatur kommen. In der Stadt oder bei niedriger Last (70 km/h) bewegt sich unter Umständen die Temperaturanzeige selbst nach 40 Minuten noch nicht. Je kälter es wird des "krasser" wird das. Unter minus 10 °C ist es bei mir so dass die Betriebstemperatur an der Ampel innerhalb von 5 Minuten von 90 ° auf 75 ° gefallen ist. Habe ich bei noch keinem Auto erlebt! Deshalb würde meines Erachtens auch weder eine Standheizung noch eine Motorvorwärmung wirklich was bringen an einem 1.2 TDI. Beim 1.4er mag das anders sein. Ein extrem hoher Wirkungsgrad hat eben auch Nachteile!
-
Den 1.2er gab es in den Varianten Euro 3 und D4. Steuerbefreit ist ab 2006 keine von beiden, die Steuerhöhe wird bis auf weiteres auch gleich sein. Für die Variante D4 gab es praktisch keine Extras. Ich zähle mal auf (erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit): - Radio Chrous mit Lautsprechern vorne (kein CD-Radio möglich!) - Lederlenkrad - lackierte Außenspiegel und Türgriffe - Winterräder - Make-Up Spiegel beleuchtet - Metalliclackierung / Perleffekt Für die Variante Euro 3 gab es zusätzlich folgende Extras: - Radio Chorus, Concert oder Symphony mit LS vorne und hinten - Servo, Klima - Advance-Paket - Style-Paket - Scheinwerfer-Reinigungsanlage - Nebelscheinwerfer - Sitzheizung - Fernbedienung für Zentralverriegelung - Telefon-Freisprecheinrichtung - Gepäckraumabdeckung (wahlweise kostenlos) - Gepäckraumzwischenboden (wahlweise kostenlos) - größerer Kraftstofftank 34 Liter (D4 hat nur 21 Liter) wahlweise kostenlos - Kopfairbagsystem "sideguard"
-
Es hätte ein normaler Freitag werden können – Unfall
Spardose antwortete auf Joachim_A2's Thema in Technik
Davon kann ich ein Lied singen. Werde morgen meine Spardose zum Longlife-Service und etlichen Nacharbeiten von meinem Waschanlagen-Maleur zum Freundlichen bringen. Der hat schon mal mindestens 2 Tage dafür kalkuliert. Das mit den Lackfehler und matten Stellen ist bei mir auch, sogar der rechte Scheinwerfer ist zerkratzt und teils matt. Flecken auf den Polstern, aus der Verkleidung hängende Stecker usw. sind an der Tagesordnung. Nachdem mein erster Audi ein absoluter Reinfall war (Auto & Werstatt) ist es diesmal "nur" die Werkstatt, wobei ich geneigt bin das nächste mal ein Billigauto aus Fernost zu nehmen. Fährt auch und kostet nur die Hälfte. Die Sache mit dem Heckspoiler und der Waschanlage entwickelt sich derart brisant dass ich an der Kompetenz von Audi mittlerweile ernste Zweifel hege. Aber dazu später mehr... -
Jaein. Der Großteil der Säufer (V6, V8 und Turbos) gehen in die Vereinigten Staaten. Glaubt ihr ernsthaft dass auch nur ein deutscher Nobelhersteller für den europäischen Markt SUV's entwickelt hat? Die US-amerikanischen Kunden sind die Zielgruppe für solche Fahrzeuge. Für die sind die deutschen High-Tech-Maschinen mit ihren 13 bis 15 Liter Verbrauch absolut sparsam, soviel braucht auch ein Chevy-V6 mit einem drittel der Leistung. Das traurige daran ist dass wir indirekt somit vom Benzindurst der Amerikaner profitieren. Der Hauptabsatz von Porsche (vor allem der Cayenne und 911er) sind die USA!
-
DOT = Department of Transportation (US-amerikanischens Transportministerium) Seitdem ich denken kann - und dass sind schon ein paar Jahre - hatten alle Reifen eine DOT-Nummer. Allerdings haben manche Reifen es nur einseitig sichtbar, d. h. wenns dumm läuft ist die Nummer auf der Innenseite. 38T sagt mir nix. Reifen ohne DOT-Nummer dürfen in Europa übrigens nicht benutzt werden. In Österreich gelten übrigens Winterreifen unter 4 mm Profil nicht mehr als solche, so wie bretti_kivi schon sagte. Dass mit dem Alter ist so eine Sache. Wenn die Reifen nicht rissig, porös und bei Nässe sehr rutschig sind kann man die ruhig länger als 5 Jahre fahren. Älter als 7 bis 8 Jahre sollten sie allerdings wirklich nicht sein.
-
Auch nicht länger wie mit dem 1.2er! Ein vernünftig ausgestatteter (wie meiner ) wiegt leer 930 kg. Ein 1.4er Benziner soviel ich weiß auch nicht mehr. Außerdem hat der 1.4er leistungsfähigere Bremsen.
-
Trotzdem finde ich die Firmenphilosophie von Audi bedenklich. Stolz darauf einen Audi zu fahren bin ich jedenfalls nicht.
-
Artikel heute in der Tageszeitung "Oberbayerisches Volksblatt". Sagt meiner Meinung nach alles.
-
Ich zum Beispiel. Bin übrigens 32. Die Lokalsender übrigens finde ich absoluten Müll. Nachrichten und Infos sind selbst regional auf RTL-2 Niveau. Musikauswahl und Sendequalität sind bis auf wenige Ausnahmen auch nicht gerade ein Ruhmesblatt. Ein überregionaler Sender kann halt nicht auf alle Nischen eingehen sondern muss eine breite Masse abdecken. Und ich finde dass das Antenne Bayern besser als als alle anderen hinkriegt. FFH im Großraum Rhein-Main ist übrigens auch nicht schlecht.
-
Richtig. Und falls es nicht passt? Wie schon diskutiert sind die Kopfstützen nicht einstellbar. Mir passen sie Gottseidank.
-
Kraftfahrtbundesamt (KBA) anschreiben! Aber hatten wir das nicht erst vor kurzem hier? Waren so um die 5000 Stück!
-
Ja, angeblich passen die Rahmenkopfstützen bei allen Körpergrößen. Ob's stimmt...
-
Witzit, was willst Du denn klagen? Dass Dir die Qualität des ASG nicht paßt? Natürlich kann man eine Sammelklage nur dann einreichen wenn es sich um die gleiche Sache handelt. Sonst wär's ja keine Sammelklage mehr.
-
Bist Du sicher dass das nicht das übliche Rattern/Schnarren beim Fahren unter minimalster Last ist? Wäre natürlich ärgerlich wenn gleich das ganze Getriebe hin ist.
-
Richtig, die anderen 2x20 Watt kommen von der Mini-Endstufe. Ich glabue übrigens auch nicht dass die Lautsprecherkabel schon liegen. Ich habe fürs Nachrüsten eine Unsumme beim Freundlichen bezahlt.
-
Dürften - wenn man den in dieser Hinsicht identischen Lupo 3L 1.2 TDI - miteinbezieht sogar ca. 60 000 produzierte Einheiten sein. Von einer Kleinserie kann also keine Rede sein. Im Lupo 3L-Forum habe ich von identischen Problemen gelesen, aber so wie VW sich gebärdet (weil der Golf V sich schlecht verkauft eben mal 14 000 Mitarbeiter zu entlassen) haben die für so was sicher keinen Nerv. Schade; ich stelle mir ernsthaft die Frage ob mein nächstes Auto nicht ein 08/15-primitiv-Koreaner wird zum Preis von einem Polo.
-
Der A2 ist schon seit ca. 6 Wochen nicht mehr als Neuwagen bestellbar. Die A2's die jetzt noch drin sind sind vorproduzierte mit einer xyz-Stadardausstattung. Ich denke dass seit ca. 2 Wochen die Produktion komplett eingestellt wurde, aber dass können einige andere hier im Forum sicherlich genauer sagen.
-
Iich war Ostern in Kalifornien und damals hat der Sprit (87 Oktan) pro Gallone 2,40 $ gekostet. Da erscheint mir eine Steigerung von 60 Cent pro Gallone gegenüber unseren Preissteigerungen ja human. Mein Auto dort drüben hat übrigens trotz flotter Fahrweise 8,5 Liter von dem 87 Oktanigen Fusel verbraucht. Nicht jeder fährt dort einen fetten V8 - und wenn ja sind die meistens "made in Germany", von Pick-up's mal abgesehen!
-
Stimmt, in den USA wird hauptsächlich Benzin nachgefragt. Aber wo das Gerücht herkommt dass die Lkw's in den Staaten mit Benzin fahren? Habe ich gestern abend auch am Dorfstammtisch gehört - 40 Tonner fahren mit Benzin und ziehen drei! Anhänger! Fakt ist dass bis etwa 7,5 Tonnen die Lkw's zum Teil mit Benzin fahren, alle schweren Lkw's fahren wie bei uns dagegen mit Diesel. Und nur mit einem Hänger, drei Hänger gibts nur im Outback in Australien.
-
Hallo frager, mit Beule in der Lauffläche meinst Du schon die profilierte Fläche? Falls ja würde ich den Reifen auf keinen Fall mehr fahren; aber Schäden durch Schlaglöcher erscheinen mir unwahrscheinlich, eher schon Bordstein. An der Flanke habe ich auch eine ganz leiche Wulst an einer Stelle festgestellt. Bis jetzt aber noch nicht akut, haben mehrere Reifentypen. Ob der Reifen 3 bar verträgt weiß ich nicht. Schau doch mal auf die Reifenflanke was für ein maximaler Luftdruck zulässig ist. Ich glaube mich zu erinnern dass es 2,8 bar waren (dort sind aber nur PSI angegeben). Übrigens Respekt vor der Fahrleistung Deiner Reifen. Solange halten meine nicht - nach 10 000 km auf der Antriebsachse haben die Reifen nur noch 4,5 mm Profil. Hinten dagegen kaum Verschleiß. Dass unsere Teersägen jetzt wieder lieferbar sind habe ich auch schon mit Genugtuung zur Kenntnis genommen. Sogar Winterreifen sind wieder lieferbar.