-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz
-
Wir haben die Entscheidung eigentlich auf den April 2010 verschoben und so sollte es bleiben. Denn dann müssen wir sehen, ob unser Sohn nach dem Bund nicht gleich ein Auto braucht. Bei dem Coupé wissen wir was wir haben. Wenn wir dann erst nach einem anderen Gebrauchtwagen schauen müssen, kostet das nur unnötig Nerven (und Geld).
-
Hab' gerade mal etwas gegooglet. http://www.welt.de/finanzen/article791915/Oldtimer_sind_laengst_kein_Luxusspielzeug_mehr.html http://www.wdr.de/tv/servicezeit/mobil/sendungsbeitraege/2009/0217/02_oldtimer_als_kapitalanlage.jsp Mit den Suchbegriffen "Oldtimer" und "Kapitalanlage" kommen Beiträge fast ohne Ende.
-
Hast du schon mal aktuell nachgeschaut, was dir ein Tagesgeldkonto an Zinsen bringt ? Bei Unfallschäden helfen die passenden Versicherungen - also kein Hinderungsgrund einen Oldie zu bewegen. Es geht doch auch gar nicht darum ein Auto als Wertanlage zu sehen, sondern nur darum, dass man sich so ein Auto kauft und Freude daran hat. Das heißt natürlich auch, dass man es regelmäßig bewegt und wartet. Die drei von mir genannten Cabrios sind sogar wintergeeignet - wenn es denn unbedingt sein muss. Jahrelanger Fahrspaß ist garantiert. Mit einem Tagesgeldkonto erlebst du grad keine Freude. Zinssatz 1,4 % hatte mir meine Bank letzthin mitgeteilt. Vollausstatter in gutem Zustand und mit geringer Laufleistung sollte man vielleicht besser nicht unbedingt im Alterbetrieb runterreiten ... hier liegt das echte Wertsteigerungspotential - trotzdem sollte man sie mehrfach im Jahr fahren, damit alle Dichtungen dicht bleiben, die Einspritzpumpe nicht verklebt und alle mechanischen Teile bewegt werden und nicht festgehen. Für mich gibt es keine schönere Geldanlage. Unser 15 Jahre altes Audi Coupé ist mit seinen 98.000 km gerade ein Grenzfall. Es steht technisch und optisch gut da. Der Zeitwert liegt vielleicht bei 3.000 EUR bis 3.500 EUR (hat leider keine Klimaanlage). Bei mobile.de findet man noch nicht mal mehr eine Hand voll Audi Coupés unter 100.000 km. Die meisten sind inzwischen runtergeritten. Kurz über lang werden gute Coupés im Wert anziehen. Weil wir es nun mindestens bis zum April 2010 nicht brauchen (unser Sohn ist gerade beim Bund) werde ich es abmelden und in einer Garage einstellen, die ich ab nächsten Monat frei habe. Wenn unser Sohn es dann wirklich haben will, wird es wahrscheinlich runtergeritten (schade, aber er hat keinen Bezug zum Werterhalt eines Autos) oder wir verkaufen es, denn vom rumstehen wird es nicht besser.
-
Als reine Wertanlage würde ich diese Modelle noch nicht sehen wollen - aber alle drei von mir genannten Cabrios werden keinen Wertverlust mehr haben. So macht Autofahren wieder Spaß. Die beiden Mercedes sind eine sichere Bank - bisher hat jeder SL und jedes MB-4-Sitzer-Cabrio über 20 Jahre im Wert zugelegt. Nur kaufen sollte man sie jetzt, wo die Preise noch moderat und die Auswahl groß ist.
-
... wird sehr bescheiden aussehen ! - Also vorher vielleicht mal nur in einer Fotobearbeitung ausprobieren.
-
Zumindest macht man mit einem A2 mit Wertverlusten jetzt nicht mehr viel Geld kaputt ! Den Artikel habe ich meiner Frau natürlich auch gleich vor die Nase gehalten, die anfangs häufiger gemeint hatte, dass wir für den Kaufpreis des A2 auch einen neuen Polo bekommen hätten (nur wäre das dann jetzt schon ein altes Modell mit hohem Wertverlustpotential). Meine Kaufempfehlung für wirklichen Wertzuwachs und Spaß an der Sache wären allerdings die bei unter dem A2 abgebildeten Cabrios. Der R129 (SL von 1989 bis 2001) liegt immer noch im Preistal, doch die Preise für gepflegte Exemplare ziehen an. Das Saab 900 Cabrio ist ebenfalls sehr empfehlenswert, wenn auch auf deutlich geringerem Preisniveau. Der Fahrspaß ist jedoch bei hohem Nutzwert (4-Sitzer) groß und zur Not geht der auch als einziges Fahrzeug für Familien mit 2 Kindern, die keinen Kinderwagen mehr benötigen. Nicht aufgeführt aber auch noch eine Kaufüberlegung wert: W124 Cabrio (der 320er wäre mein Favorit). Die Preise sind allerdings schon bei gut ausgestatteten Exemplaren in den letzten 2 Jahren gestiegen. Der Vorteil dieser 3 Potentialkandidaten sind überschaubare Unterhaltskosten.
-
Soeben in der Auto Bild Klassik (Ausgabe 3/2009, Seite 86/87) entdeckt. "Newtimer, die garantiert einmal Sammlerstatus genießen und wohl nur noch teurer werden, gibt es zumindest genug da draußen. Dazu zählen populäre Vertreter wie das Saab 900 Cabriolet und Audi A2, sowie echte Exoten .... Saab und Audi sind nicht selten, beweisen aber mit ihrer eigenen Form den Mut zum Eigensinn bei gleichzeitiger Altagstauchlichkeit. " Also - jetzt kaufenj, bevor die Preise wieder anziehen.
-
Tja - Ihr habt natürlich Recht. Ich hätte wohl etwas genauer hinschauen müssen, dann hätte ich gesehen, dass die Airbageinheit gar nicht dort liegt. So ist das nun mal, wenn man schnell mal zwischendurch in die A2-Feun.de-Seite schaut. In Originalgröße habe ich mir das Foto natürlich auch nicht angeschaut ... eure teilweise überzogenen Reaktionen nehme ich euch nicht krumm - ich hätte halt auch genauer hinschauen müssen.
-
Zufälligerweise streifte mein Blick gerade über ein Foto auf der linken Bildschirmseite - und ich war schon erstaunt, was dort zu sehen war. Selbstschrauben mag ja ganz nett sein, doch sollten die einschlägig bekannten Sicherheitshinweise im Umgang mit Airbag-Lenkrädern (alle anderen natürlich auch) schon eingehalten werden. Ein Airbag-Lenkrad hat nach Demontage grundsätzlich mit dem Airbag nach oben auf dem Boden abgelegt zu werden. Die Unterbringung im Fahrzeug auf dem Armaturenbrett mit der Airbageinheit nach unten ist schon ein wenig fahrlässig.
-
Beim Freundlichen und in der Bucht. Wegen der Portokosten könnte es beim Freundichen sogar günstiger sein. Teile-Nr. soll sich der Ersatzteilmann hinter dem Tresen selbst heraussuchen - zum Verwechseln gibt es da ja nicht viel !
-
... glaub' ich nicht. Der Opel Astra ist zwar als Kombi begehrt und auch sehr praktisch. Im Vergleich zum A2 dürfte er weniger wertstabil sein. Doch Wertstabilität ist nicht das Hauptkriterium. Wenn du Platz brauchst, ist der ASTRA Caravan die bessere Wahl. Die Wartungs- und Reparaturkosten dürften auch unter denen des A2 liegen. Wenn du einen Diesel suchst, wirst du wohl eine etwas höhere Jahresfahrleistung haben - da wäre es bei langer Haltedauer wahrscheinlich kostenmäßig egal welchen du nimmst. Ich weiß nicht, wie es bei einem Opel Astra um die Haltbarkeit des Dieselmotors bestellt ist - als die Motoren noch von Isuzu kamen, gab es sehr viele Motorprobleme ab 150.000 km. Ob das auch noch für einen mit Bj. 2005 gilt, habe ich nicht mehr verfolgt.
-
... find' ich überhaupt nicht. Die Single-Frame-Fratze kommt am A2 glücklicherweise nicht vor - warum sollte sie dann am Lenkrad sein ? Mir gefallen die aktuellen Kühlergrills der Audis nicht wirklich. Von der Formensprache her sollte sich diese Kühlergrillform in Innenraum wiederfinden. Doch wo draußen keine "Fratze" ist, sollte innen auch keine sein. Ist nur meine Meinung - jeder kann selbstverständlich mit seinem A2 machen was er will (und darf).
-
Es geht schneller, wenn man zusätzlich mit einer Angelschnur hinter die Buchstaben geht und die Angelschnur dabei hin- und herzieht. Die Angelschnur funktioniert dann wie ein Messer - ohne den Lack zu beschädigen. Unser A2 ist schon werkseitig ohne Typenbezeichnung ausgeliefert worden.
-
Versicherung zahlt weniger als Rechnung... wth?
Kitzblitz antwortete auf Fatzenbolt's Thema in Allgemein
Das kann ich aus eigener Erfahrung sogar bestätigen. Mir ist vor einigen Jahren ein LKW leicht in meinen Dienstwagen gefahren. Die Reparatur in der VW-Werkstatt war problemlos. Doch als es um den Ersatzwagen ging, war ich doch sehr überrascht. Der für die Ersatzwagen zuständige Mann macht mir zunächst ein Angebot über 49,00 EUR/Tag (200 km frei), doch als dann der Meister noch eine Rückfrage wegen der Unfallreparatur hatte, erhöhte sich die Tagesmiete schlagartig auf den 3-fachen Betrag (zahlt ja die Versicherung des Unfallgegners und die Konditionen sind mit den Versicherern abgestimmt). Ich hatte mich für das "nette" Angebot bedankt und meinen Ersatzwagen bei einem freien Vermieter gebucht - für 49 EUR/Tag. Das Verhalten stufe ich schon als betrügerisch ein - denn auch der Geschädigte ist zur Kostenminderung verpflichtet. Es handelt sich wohlgemerkt um die gleiche Leistung. Was wäre denn, wenn der gegnerische Haftpflichtversicherer Vergleichsmieten vorliegt und die Nichteinhaltung der Kostenminderung geltend macht ? - Da wäre ich womöglich noch auf 500 EUR Kostendifferenz sitzen geblieben. -
Tippe auf den Thermostaten. Unser Audi Coupé hatte im letzten Jahr die gleichen Symptome. Im Stand bei warmem Motor wurde die Temperatur gehalten - bei schneller Überllandfahrt fiel sie auf ca. 60 °C ab. Nach Tausch des Thermostaten war es wieder so wie es sein sollte.
-
Euro 4 oder Euro 3 aber dafür gute Ausstattung?
Kitzblitz antwortete auf FunThomas's Thema in Verbraucherberatung
[quote=Fatzenbolt;769695... Will da ja auch die nächsten paar Jahre noch hindüsen können. Und nicht auf irgend nem Park&Ride-Platz vergammeln und auf die nächste S-Bahn warten... Die P+R-Parkplätze von Stuttgart stehen offenbar auch noch innerhalb der Feinstaubzone - zumindest wenn man über die B27 reinfährt. Ansonsten heißt es schon sehr weit vor den Toren Stuttgarts in die Öffentlichen umzusteigen. Für's Parken wird auch noch sehr kräftig abkassiert ! -
Euro 4 oder Euro 3 aber dafür gute Ausstattung?
Kitzblitz antwortete auf FunThomas's Thema in Verbraucherberatung
Die bessere Aussstattung ist natürlich besonders sinnvoll, wenn du vor dem Umweltzonenschild stehst und darauf wartest, dass dieser Schwachsinn wieder rückgängig gemacht wird. Im Ernst: Ausstattung ist egal, die grüne Feinstaubplakette zählt - auch was den späteren Wiederverkauf anbelangt. Das Angebot an A2 ist groß - du wirst noch einen A2 mit grüner Feinstaubplakette und passender Ausstattung finden. Im Zeitalter des Internets ist das doch überhaupt kein Problem. -
Die Haltbarkeit mit einer Waschmaschine mit der eines Autos zu vergleichen, ist zwar etwas weit hergeholt - aber warum nicht. Von einer Miele-Waschmaschine erwarte ich auch etwas mehr als von einer ... Whirlpool (mir fällt jetzt auf die Schnelle tatsächlich kein anderer Hersteller ein, möchte aber betonen, dass ich die Marke willkürlich gewählt habe). Unsere Miele haben wir nun schon seit 1994 in einem 4 Pers. Haushalt im Einsatz - vollkommen problemlos. Ich habe nichts anderes erwartet. Die Quelle-Waschmaschine mit Edelstahlausrüstung davor hatte nur 9 Jahre gehalten. Der Vergleich hinkt trotzdem etwas. Dass OSS verfügt über einen vom Hersteller zu vertretenden Konstruktionsfehler. Es wäre für mich nicht nachzuvollziehen, wenn Audi hier nicht für selbst verschuldete Fehler einzutreten hat. Langzeithaltbarkeit muss nicht nur für alle Karrosseriekomponenten sondern auch für deren Anbauteile gelten. Ich sehe das unabhängig davon, ob nun ein Erstkäufer oder ein Gebrauchtkäufer betroffen ist, solange die Inspektionen lückenlos bei Audi gemacht worden sind. Wir wollen auch nicht vergessen, dass die Gebrauchtwagenkäufer von heute, die Neuwagenkäufer von morgen sein können. Markenbindung heißt das Zauberwort für Händler und Hersteller.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo Wolfgang, ich muss nicht mit dem A2 fahren (mache es aber sehr gerne) - ich habe ihn für meine Frau gekauft und der ist das Vorhandensein eines OSS tatsächlich vollkommen wurscht. Wenn ich beim Fahren den Himmel sehen will - habe ich andere fahrbare Untersätze, die etwas mehr Spaß machen als so ein A2. Deshalb fiel mir die Entscheidung gegen ein OSS ganz leicht.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@Meisterklopfer: Deine Ansichten zur Lebenserwartung eines Schiebedaches kann ich grundsätzlich nicht teilen. Als Eigner eines Autos (ich schreibe hier bewusst nicht Audi - gegenüber Opel oder Ford hätte ich den gleichen Anspruch nach Langzeitfunktionalität) mit Schiebedach erwarte ich, dass es für die angedachte Lebensdauer dieses Autos bei korrekter Wartung (regelmäßig reinigen und abschmieren des Scheibedachmechanismusses) störungsfrei funktionieren muss. Dass der A2 nun auch noch als Langzeitauto ausgelegt ist, spielt bei den geringen Betriebszeiten bis zum "Dachschaden" keine Rolle. Brüche von Schiebedachrahmen nach wenigen Jahren deuten m.E. auf einen Konstruktionsfehler hin - hier muss der Hersteller reagieren, da kurz über lang jeder Schiebedachrahmen mit dem gleichen Konstruktionsfehler reißen wird - ansonsten kommt es zu einem Imageverlust, den ein Premiumhersteller ganz sicherlich nicht durch in der Öffentlichkeit breitgetretene Mängelberichte in Autoforen, Autozeitschriften, Mängelreporten haben will. Ist die Austauschvariante im Bereich der offensichtlichen Unterdimensionierung eigentlich zwischenzeitig geändert worden ? - Falls nicht, ist das immer noch Murks. Bei unserem 15 Jahre alten Audi-Coupé funktioniert das Schiebedach immer noch einwandfrei - sonst habe ich keine Langzeiterfahrungen mit Schiebedachautos, denn länger als 3 Jahre hatten wir außer diesem Coupé noch kein geschlossenes Auto. Bevor ich hier im Forum von den Problemen mit dem OSS gelesen hatte, war ich auch auf der Suche nach einem A2 mit OSS - nach Kenntnis der Probleme habe ich meine Suchkriterien sofort geändert - ein OSS war absolutes K.O.-Kriterium. Für meine Frau war es sowieso nicht wichtig - der A2 hat ja eine Klimaanlage.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Versicherung zahlt weniger als Rechnung... wth?
Kitzblitz antwortete auf Fatzenbolt's Thema in Allgemein
Hast du denn nun eine Abtretungserklärung unterschrieben ? - Davon hängt deine weitere Vorgehensweise ab. -
Versicherung zahlt weniger als Rechnung... wth?
Kitzblitz antwortete auf Fatzenbolt's Thema in Allgemein
Ruf doch einfach den Sachbearbeiter an und frage ihn. Name und Rufnummer müssten doch auf der Regulierungsmitteilung stehen. Danach bist du schlauer. Wenn du dann schlauer bist und es sich seitens des Versicherers nicht um ein Missverständnis (für Bagatellschäden werden bei Versicherern in sogenannte Schadencentern nur angelernte Kräfte mit viel Phantasie eingesetzt - natürlich untertariflich bezahlt) handelt, stellst du deine Werkstatt zur Rede. Du hast doch bestimmt deine Ansprüche an die Werkstatt abgetreten ? -Sonst hätte diese ja nicht direkt mit dem Versicherer abgerechnet. Dann hat die Werkstatt den "Schwarzen Peter" und muss gegenüber dem Versicherer argumentieren. ... dann kannst du weniger schlucken ! Immer schön cool und sachlich bleiben - du wirst sehen, dass sich die Sache aufklärt, wenn tatsächlich kein Vorschaden vorhanden war. -
Navihalter für Getränkehalter mit optimaler Position
Kitzblitz antwortete auf famore's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Superidee - das setze ich bei unserem A2 auch um. Die für mich optimalste Position im A2 für ein Saugnapfnavi ist das kleine Dreiecksfenster an der A-Säule links. Doch dafür reicht das Anschlusskabel nicht. Ich will nichts umbauen müssen (z.b. 2. Steckdose unter Armaturenbrett nachrüsten), denn der A2 soll im Originalzustand bleiben und der Aufwand lohnt kaum, denn unser A2 wird i.d.R. nur im Nahbereich eingesetzt. -
A2 1.2 TDI als Gebrauchtwagen - Nur Ärger
Kitzblitz antwortete auf mulder's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Lutz, reichen denn die 10%, um den gravierenden Mangel beseitigen zu können ? Ich weiß nicht, was du für deine "Sparbüchse" hingelegt hast - aber 10% von was auch immer werden dich nicht glücklich machen, denn dann ist der Mangel ja noch vorhanden und der Händler wäre fein raus, weil du dich ja mit ihm geeinigt hattest. Fordere den Händler zur Mängelbeseitigung auf - will er es nicht machen oder schafft er es nicht, gib ihm die Kugel zurück. Es gibt noch genug andere A2. -
... und wie scheint die Sonne in Deinem mauritiusblauen Paradies ? - Natürlich in imolagelb !