-
Gesamte Inhalte
1.177 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz
-
... wenig geschrieben und keine wesentliche Zusatzinformation gegeben. Auf die Unterschiede bin ich eingegangen. Sicher wird der Zahnriemenwechsel wegen der Enge im Motorraum etwas zeitaufwendiger sein - aber so viel darf das dann wohl nicht ausmachen. Rechne mal die zusätzlichen Arbeiten raus und schaue auf die Differenz. Klickerts ? Vielleicht gibt es ja auch noch direkte Vergleichsmöglichkeiten anderer, die die Arbeiten am A2 haben ausführen lassen. Da kann ich ja noch nicht mit dienen, da unser A2 momentan erst 24.600 km auf der Uhr hat. @eFCiKay: Frage mal deinen Werkstattmeister, ob er vielleicht doch die AW's für den alleinigen Tausch der Wapu und zusätzlich die AW's für den Zahnriementausch in voller Höhe gerechnet hat. Das Reparaturkostenkalkulationsprogramm von VW/Audi berücksichtigt die doppelt enthaltenen Leistungen nämlich nicht. Hier muss der Meister manuell eingreifen, indem er die AW's nur für den Tausch der Wapu ohne Nebenarbeiten eingibt.
-
Also ich halte das für recht teuer bei einer freien Werkstatt ! Ich habe die gleichen Arbeiten und zusätzlich noch die vorderen Bremsbeläge, 4 Zündkerzen, Thermostat an unserem Audi Coupé machen lassen und habe dafür inkl. MWSt. 755,77 EUR bezahlt. Das war in einer freien Werkstatt, die vorwiegend VW und Audi repariert und wartet. Beim Audi Coupé ist der Motorraum ebenfalls von unten verkleidet - allerdings ist der Motorraum deutlich besser zugänglich (was aber den gewaltigen Mehrpreis nicht erklärt). Auf den Tausch der Bremsbeläge sind allein schon mit Montagelohn 127,90 EUR gefallen, auf die Zündkerzen mit Lohn 33,60 EUR und auf den Thermostaten 22,35 EUR für das Ersatzteil (Lohnkosten wurde zusammen mit Zahnriemen und Wapu-Tausch ausgewiesen). Der Preisunterschied beim Öl macht allerdings beim A2 schon mal allein 53 EUR aus. Mögliche Fehlerquelle bei den Lohnkosten könnte sein, dass die Werkstatt die Arbeitswerte für den Tausch der Wapu und zusätzlich dann noch die Arbeitswerte für den Tausch des Zahnriemens genommen hat. In den Arbeiten liegen jedoch Überschneidungen, die herausgerechnet werden müssen. Das hat meine Werkstatt auf meinen Einwand hin manuell eingegeben - den Hinweis hatte ich beim Audihändler bekommen, bei dem ich auch ein Angebot eingeholt hatte, dass aber fast 300 EUR teurer war.
-
Polierscheibe mit kleinem Durchmesser auf einer Bohrmaschine finde ich nicht so prickelnd. Erstmal lässt sich das ganze nicht kommod halten und dann kommt es bei leichten Verkantungen zum Schlingern mit einseitig hoher Reibwirkung - d.h. schnellerer Lackabtrag. Anwendungsbereich also wirklich nur auf Ausbesserungsstellen beschränken.
-
Prozedere Eintragung 17“?
Kitzblitz antwortete auf BertRacoon's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So hatte man mir das am Samstag beim TÜV bei der Vorführung unseres Audi Coupés auch erklärt. Auf der ABE zu den ATS Sirius 7 x 16" war der A2 nicht aufgeführt, wohl aber auf dem Teilegutachten. Ich hatte eigentlich gehofft, dass mir der TÜV-Mann die Bescheinigung gleich ohne Vorführung ausstellt, da ich bereits für die Ronal-Felgen mit 7,5 x 16" bei gleichen Reifenabmessungen die Eintragung habe. Das Fahrzeug muss auf jeden Fall mit angebauten Sonderrädern vorgeführt werden. In den Fahrzeugschein kann die Rädergröße gelegentlich nachgetragen werden - das muss aber nicht zwingend sein, wenn es sonst keine Änderungen (Adress-, Namensänderung oder sonstige Einträge) einzutragen gibt. Die TÜV-Bescheinigung muss im Fahrzeug mitgeführt werden. -
beim ATU gibts 17 Zöller für ....
Kitzblitz antwortete auf Vils's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
5 offen liegende Schraublöcher bei 6 Speichen geht optisch eigentlich überhaupt nicht. Die Anzahl von Schraublöchern und Speichen muss korrespondieren (5, 10 oder 15 Speichen - darüber fällt die Abweichung nicht mehr so auf). Bei dem Preis hätten die ruhig eine Speiche weniger vorsehen können. Ich schaue gerade noch nach 16 oder 17"-Felgen für unser Audi Coupé (Lochkranz 4 x 108 ) und bin immer wieder entsetzt, wie viele Felgen mit 5 Speichen ohne Felgendeckel angeboten werden. -
Welche Reifen sind die Besten??
Kitzblitz antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe den Zustand auf den Auftrag geschrieben - vor allem aber deswegen, damit die Felge mit der 0,5cm-Macke vorne rechts montiert werden soll (da ist die Beschädigungswahrscheinlichkeit beim Einparken am größten - rückwärts einparken mag meine Frau ja nicht) - der laufrichtungsgebundene Reifen also richtig herum montiert wird. Vorher Fotos machen ist aber auf jeden Fall nicht verkehrt. -
Welche Reifen sind die Besten??
Kitzblitz antwortete auf Quetschi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe den Hankook Ventus V12 Evo in 215/40 x 16 nun auch gekauft und auf 7" breite ATS Sirius in hyper black mit 16" aufziehen lassen. Die Abdeckung der Felge ist o.k.. Blöderweise hat der Reifenhändler mir 3 Felgen verkratzt, so dass ich ihm die Räder gleich dagelassen habe. Bei einer Felge ca. auf 1/3 des Umfanges mit etwas über 1 cm Abstand zum Rand, bei den anderen ca. 8 und 12 cm. Es sieht so aus, als wären die Felgen auf den Halteklauen der Reifenmontiermaschine mitgedreht und ein Grat oder sonst was an einer Klaue hat die Kratzer bis aufs Aluminium gemacht. Montag soll der Lackdoctor zum Reifenhändler kommen (meine Felgen waren nicht die einzigen, die bei der Montage verkratzt worden sind) - bin mal gespannt, wie der das hinkriegt. Die Felgen waren gebraucht - aber bis auf 2 winizige Macken neben den Schraubenlöchern und einer Kleinstbeschädigung (0,5cm) am Felgenhornrand (bei montiertem Reifen nicht mehr sichtbar) noch neuwertig. Die Auskunft bei ATS war niederschmetternd - es gibt keinen Ausbesserungslack für das "hyper black". Auf den ersten Blick sehen die Felgen wie verchromt aus. Hoffentlich sind die Ausbesserungen so, dass es nicht so stark auffällt. -
Genauso verhalten wir uns auch - mit dem Erfolg, dass unsere Autos fast keine Beschädigungen durch Parknachbarn haben. Sogar mit meinen Dienstwagen wird so verfahren. Den letzten habe ich mit fast 160.000 km und 4 Jahren Einsatz ohne eine einzige Parkmacke zurückgegeben. Der jetzige ist mit 106.000 km und 2,33 Jahren ebenfalls noch mackenfrei. Der A2 hat leider aus Vorbesitz eine winizige Macke, das Audi Coupé hat trotz 15 Jahren Einsatz nur 2 Parkmacken und SL (21 Jahre alt) und TR (38 Jahre alt - wurde vor ca 10 Jahren frame-off-restauriert) sind mackenfrei. Die paar Schritte mehr laufen haben mit Sicherheit nicht geschadet.
-
audi-man18 (Unterkunft kümmere ich mich selbst drum) morgoth + evtl. Begleitung Kitzblitz
-
Winterräder können auch schön sein ! (siehe Signatur "Unsere Tigerente") Weil wir noch keine Sommerräder für den A2 haben, sind die Winterschlappen erstmal drauf geblieben. Ich habe mein Projekt mit den gelb pulverbeschichteten S-Line-Nachbauten zwischenzeitig aufgegeben (meine Frau ließ sich nicht davon überzeugen). Unsere Sommerräder werden nun wie folgt sein: ATS Sirius hyper-black in 16 x 7,0 mit 215er Hankooks.
-
... wahrscheinlich kein anderes Auto mehr, denn der A2 soll bis zum Abgeben des Führerscheins bei uns bleiben dürfen. Wenn er vorzeitig den Unfalltod erleiden sollte, wird halt ein andere (alter) A2 gesucht. Vom Wahn, stets neue Autos zu kaufen, sind wir inzwischen geheilt.
-
Lies mal deine Versicherungsbedingungen zur Kasko-Versicherung. Im Falle eines Diebstahls wirst du alle Fahrzeugschlüssel vorlegen müssen (es sei denn, du kannst nachweisen, dass bereits schon beim Kauf einer verlustig war - muss dann aber im Kaufvertrag festgehalten sein). Weiterhin wirst du nicht umhinkommen, die komplette Schließanlage deines A2 auszutauschen, denn wenn ein Schlüssel verloren gegangen ist, stellt das im Sinne der Versicherungsbedingungen eine Gefahrerhöhung dar, die der Versicherer nicht mehr deckt. Das verhält sich genauso, wie beim Verlust eines Gebäudeschlüssels - da wird vom Einbruchdiebstahl-Versicherer auch der Austausch der Schließanlage verlangt. Das Thema ist also versicherungstechnisch nicht ohne. Sprich mal mit deinem Versicherungsmakler/-vertreter über dieses Problem. Warst du schon beim Fundbüro (es soll auch noch ehrliche Finder geben) ?
-
Es ist vollbracht - S-Line in Anthrazit
Kitzblitz antwortete auf D.Vibes's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wollte schreiben, lass die Federn vorne wie sie sind ... ich würde ihn hinten höher legen, denn der Abstand des Rades verläuft hinten dezentral zu den Radlaufkanten und das sieht bei runden Radläufen unpassend aus. -
Es ist vollbracht - S-Line in Anthrazit
Kitzblitz antwortete auf D.Vibes's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
@DVibes: Ich finde, dass die Felgen gut aussehen. Lass' die Federn wie sie sind. Da du aus Stuttgart kommst folgende Fragen: Bei wem hast du die Arbeiten machen lassen ? Kannst du sagen, was an dem Aufwand für das Richten der Felgen und lackieren der Deckel berechnet worden ist ? Auf der Retro-Classic Stuttgart hatte ich mich am letzten Wochenende bei der Fa. Götz aus Fellbach beraten lassen, weil ich immer noch den Gedanken verfolge, die S-Line-Nachbauten in 16" gelb pulvern zu lassen. Meine Frau ist allerdings immer noch dagegen - sie muss dann ja auch damit fahren. Die wollen für 16"- Alufelgen (17" ist teurer): 55,00 EUR Glasperlstrahlen + einfarbig pulvern 30,00 EUR Klarlacküberzug Meine Felgen hatten keine Bordsteinkontakte (lediglich Lackabhebungen), so dass keine Ausbesserungsarbeiten erforderlich sind. -
Die auf die Lackierung farblich abgestimmte Sitzmittelbahn war beim CS Sonderausstattung ! - So ist das zumindest in der Preisliste aus 2004.
-
... hab' nicht bemerkt, dass es zwischenzeitig eine zweite Seite gibt. Sorry, an die Funktion "gehe zum ersten neuen Beitrag" habe ich mich noch nicht gewöhnt. In anderen Foren geht es zum letzten Beitrag.
-
Es geht nun um diesen hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=103530202&origin=PARK
-
Klar doch ! - Immer seiner Zeit voraus und dafür halt was älter ! Böse Zungen behaupten auch, dass ich niemals so alt werde wie ich aussehe - deshalb orientiere ich mich lieber an der Vergangenheit.
-
... tja, schau'n wir mal ob ich Recht habe. War natürlich vertippt. Beim Datumschreiben ist mir die "2009" nun schon irgendwie verinnerlicht. Korrekturlesen ? - Mache ich grundsätzlich nicht selbst - dafür sind doch die Forenmitglieder da ! - Oder habe ich das nun falsch verstanden. Ab und zu muss es auch mal was zum schmunzeln geben.
-
Der A2 hat mir erst als Colour.Storm gut gefallen. Durch das mattschwarze Dach und die mattschwarz lackierten Radläufe im Kontrast zur hellen Außenfarbe kommt die Form erst richtig zur Geltung. Ein übriges hat dann noch die Breitbereifung getan. Beim OpenSky sei vorsichtig. Wenn das nicht richtig funktioniert, kann es teuer werden. Lies dir mal in aller Ruhe diesen Thread durch: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=23563 Ich war danach vom OSS geheilt und habe es gleich als K.O.-Kriterium definiert. Viel Glück und Erfolg bei der Suche.
-
... ich geb's auf. Mein Sohn (20, noch Schüler) hat die gleiche Einstellung ... nur der "doofe" Alte steht dann da und schraubt, während er mit meinem Dienstwagen ins Fitnessstudio fährt (neulich erlebt, als eine seiner Rückleuchten defekt war). Sorry - in meiner Jugendzeit war das komplett anders (ich hatte nicht viel Geld - wusste mir aber selbst zu helfen). Dass mir jetzt aber keiner schreibt, ich wäre selbst schuld, dass mein Sohn so ist ... ... ich geh' die faule S...ocke jetzt erst mal aus dem Bett schmeißen !!!
-
Den Gebäudehintergrund kenne ich von meiner A2-Suche. Es ist ein Händler, der auch über mobile.de anbietet. Auto Hegenberger Hölzlweg 3 93349 Hiendorf Deutschland 1. Tel.-Nr.: +49 (0)8404 1886 2. Tel.-Nr.: +49 (0)172 6862621 Fax: +49 (0)8404 939019 Der von dir verlinkte A2 macht einen ganz ordentlichen Eindruck. Der Händler hat gerade insgesamt 8 A2 auf dem Hof. Einer der beiden roten CS stand auch schon in 09/2009 dort. Insgesamt scheint das Angebot recht interessant zu sein - zumindest bietet es viele Vergleichsmöglichkeiten für den den Suchenden aus der Region um Ingolstadt.
-
Was man in der Werkstatt mit solch einem Schlüssel anfangen soll ist mir schleierhaft. Es scheint ein rein mechanischer Schlüssel zu sein, der doch wohl auf gar keinen Fall zur Schließanlage passen dürfte. Hier handelt es sich wohl eher um einen Schlüsselrohling, den man nach Einfräsen des passenden Profils als Notfallschlüssel, in der Brieftasche oder versteckt am Auto unterbringen kann, falls man sich einmal ausgeschlossen hat und der Originalschlüssel noch im Fahrzeug ist. Wegfahrsperrenfunktion ? - Fehlanzeige ! Werkstattschlüssel waren frührer (als es die Wegfahrsperren noch nicht gab) Schlüssel, mit denen der Kofferraum nicht geöffnet werden konnte. So konnte der Mechaniker zwar den Luftdruck im Reserverad nicht überprüfen, aber persönliche oder geschäftliche Sachen im Kofferraum konnten darin während des Werkstattaufenthaltes verbleiben. Am besten mal den Anbieter fragen, was man in der Werkstatt mit diesem Schlüssel anfangen soll, wenn man damit den Motor nicht starten kann.
-
Windabweiser für den A2 gibt es z.B. von ClimAir. Hier der Link zum ClimAir-Regen- und Windabweisershop (exemplarisch als mögliche Bezugsquelle ohne Preisrecherche): http://regen-und-windabweiser.com/index.php/cat/c642_A2.html/XTCsid/321d1a0bde8fcbcc6748973c4531f11e Ich hatte solche Dinger einmal an einem Ford Galaxy, da wir den im Urlaub und bei Tagesausflügen wegen der drehbaren Vordersitze auch als Aufenthalt bei Regen genutzt hatten. Die Fenster bleiben bei Regen beschlagfrei und reinregnen tut es auch nicht. Eine praktische Sache. ClimAir als Hersteller kann ich von der Qualität her empfehlen. Mit Billignachbauten anderer Hersteller habe ich keine Erfahrungen. In der "Bucht" finden sich bei Eingabe der Suchbegriffe - Windabweiser Audi A2 - auch ein paar Anbieter.
-
... für dich als Frau mag das o.k. sein. Von meiner Frau würde ich auch nicht erwarten, dass sie so etwas selbst macht - obwohl sie Ingenieurin ist. Ich nehme ihr sogar das Tanken ab - aber nur, damit ich auch mal mit dem A2 fahren kann. Anmerkung: Ich möchte jetzt keine Diskussion über das Rollenverhalten von Frauen losgetreten haben. Ist vielleicht auch ein Generationenproblem.