Zum Inhalt springen

Kitzblitz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.177
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kitzblitz

  1. Die Vollkasko ersetzt den Zeitwert abzüglich Restwert und abzüglich Selbstbehalt. Zielsetzung der Optimierung seitens Markus wäre es also einen möglichst niedrigen Restwert zu halten und falls es platzmäßig geht, den A2 zu diesem Restwert zu kaufen, um ihn in Einzelteilen zu verkaufen. Selbst die Restkarosse ist von hohem Wert beim Schrotti.
  2. ... noch dauert es ja ein paar Monate, bis die Sommerräder drauf kommen. Bis dahin fällt noch viel imolagelb vom Himmel. So einfach gebe ich nicht auf. Zielsetzung ist: Unser A2 soll sich optisch von den anderen unterscheiden - allerdings nur durch rückstandslos rückrüstbare Umbauten. Das einfachste sind andere Felgen. S-Line-Felgen und deren Plagiate gibt es schon viele auf den A2, mit einer anderen Farbe hält sich der Aufwand sogar in Grenzen. ... die Felgen wird meine bessere Hälfte erst dann sehen, wenn der A2 damit vom Reifenhändler zurückkommt. Überraschung ...
  3. Zwischenbericht: Den ersten Versuch, meine Frau von der Sinnhaftigkeit einer gelben Pulverbeschichtung der Felgen zu überzeugen, kann ich wohl als gescheitert bezeichnen ! Ihre Worte nach Betrachten der gefakten Bilder: "Waaas ? - Nee, du willst mich wohl versche...ern. Gelbe Felgen ? - Nie und nimmer ! - Die bleiben silbern." Ich habe ja schon fast damit gerechnet, nachdem es schon schwierig war, sie davon zu überzeugen, dass es unbedingt ein gelbes Auto sein müsse. Nachdem es durchweg positive Reaktionen aus unserem Bekanntenkreis gab, ist die Außenfarbe akzeptiert. Bei den Felgen bleibt sie konservativ. Andererseits gefallen ich die die silbergrauen Ronal R47 der Winterräder ausgesprochen gut. Ich arbeite weiter daran und berichte ... so oder so !
  4. @manuschu: Vergiss den blöden Händler (und meide ihn auch beim Service) - alles andere bringt dich nicht weiter. Bei mobile.de sind einige unter 10.000 EUR der Baujahr 2002 / 2003 mit unter 60.000 km dabei. Den hier find' ich lt. Angebot schon mal anschauenswert (neue Winterreifen, Zahnriemen gerade gemacht, Händlerangebot): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=87689288&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=60000&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1 Oder diese rote CS - auch vom Händler: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=87434511&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=60000&customerIdsAsString=&tabNumber=1 Etwas weiter von dir weg: http://http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=87647882&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=60000&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1 Oder der hier für unter 9.000 EUR und näher an deinem Wohnort: http://http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=80937827&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=1900&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2002-01-01&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&maxMileage=60000&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1 Die sind zwar alle nicht so wie du den einen gerne gehabt hättest - aber gute A2 in der Preisklasse gibt es doch viele. Ich habe erst kürzlich unseren A2 gekauft und hatte auch recht konkrete Vorstellungen: CS in imolagelb, 75 PS Benziner, Klimaautomatik, CD-Radio, Sitzheizung, doppelter Gepäckraumboden, aus den letzten Baumonaten, unter 60.000 km Laufleistung ... Die Auswahl war vor 4 Wochen nicht besonders groß: bundesweit verteilt genau 4 Stück (wenn ich Bj. 2004 noch gelten lassen wollte) - aber immerhin waren 4 Stück vorhanden. Momentan gibt es gar keinen mehr, der meine Hauptforderungen erfüllen würde. Irgendwie scheinen die jungen A2 (auch nicht CS-Modelle) gerade knapper zu werden, denn auch die anderen Angebote, die ich damals in anderen Farben ausgewertet hatte, sind inzwischen verkauft. Der A2 scheint tatsächlich heute beliebter zu sein als bei seinem Debut.
  5. ... sooo, bin wieder aus der Garage zurück ! Unterwegs bin ich doch fast auf die Fr..se gefallen - die Sohlen von meinen Birkenstockschlappen waren wohl schon ein wenig ausgehärtet. ... ich weiß nicht, ob ich mich nun über den "originalen Schwaben" freuen soll. Ich lebe zwar schon seit 1985 hier im Ländle, werde aber wohl niemals den Status eines originalen Schwaben erreichen. Meine schwäbischen Nachbarn werfen mir doch glatt Verschwendung vor ... und oh Schande, das Kulturgut der schwäbischen Kehrwoche pflege ich auch nicht ... ... gut, dass ich nicht verstehe, was hinter meinem Rücken so geschwätzt wird, denn des Schwäbischen bin ich als ignorante Ruhrassel auch nicht mächtig ... Nix für ungut, lassen wir diesen Thread wieder zur ursprünglichen Fragestellung zurückfinden. Gute Nacht.
  6. ... wir werden wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Auf den Link mit der Reifensicherheit bist du mal gegangen ? Dass, was du von deinen DUNLOP-Reifen berichtest, ist allerdings erschreckend. Gab es da etwa Qualitätsmängel bei deinem Reifentyp ? Nach nur 4,5 Jahren darf es nicht zu einem derartigen Abbau der Reifeneigenschaften kommen. ... Bin dann mal eben mit Taschenlampe und Lupe bewaffnet in der Garage und begutachte meine alten Reifenschätze. Wenn ich mich heute Abend hier nicht wieder melde .... hat mich wohl der Schlag getroffen oder ich klemme in einem Flankenriss eines Reifens fest. Nee, jetzt ohne Sch...s. Ich kontrolliere meine Reifen natürlich 2 x jährlich auf Risse und Fremdkörper.
  7. 8.000 oder 10.000 km ? - Sind für einen Reifen unter meinen Einsatzbedingungen im Alltagswagen kein Thema. Beim letzten Dienstwagen hatte ich 154.735 km mit nur einem Satz Sommer und Winterreifen geschafft. Das Restprofil lag bei Rückgabe immer noch bei 2-3 mm (Sommerreifen) und 3,5 - 4 mm (Winterreifen). Mein momentaner Mondeo hat jetzt schon fast 93.000 km gelaufen und es sieht so aus als könnte ich die gleiche Reifen-Laufleistung wieder hinbekommen bis ich ihn in 12/2009 zurückgebe. Danke für eure Erfahrungen mit den Hankook - es muss nicht unbedingt Conti, Michelin oder Pirelli sein, was auch die Vergleichstest ab und an beweisen. Ich bleibe nun ganz sicher bei dem Hankook - auch wenn wir ihn dann in 8 Jahren mit nur 20.000 km Laufleistung entsorgen müssen.
  8. Habe mal etwas "gegoogelt". Zum Thema Reifen findet sich hier alles Wissenswerte - auch zur vertretbaren Einsatzdauer: http://www.reifensicherheit.de/wissenswertes.php Ich hoffe, das dies etwas objektiver rüberkommt und werde auch weiterhin auf meinen Fahrzeugen mit geringer Laufleistung die Reifen zwischen 8 und 10 Jahren nutzen. Das kann aber jeder so handhaben wie er möchte.
  9. Ich habe nun in mehr als 32 Jahren schon mehr als 1.200.000 km abgespult ohne je in eine solche Situation zu kommen, dass mein Leben vom Zustand der Reifen abhängig gewesen wäre. ZU Ausweichsituationen kann man zwar durch andere gezwungen werden - doch wenn man einmal genauer schaut, liegt ein kleiner Teil der Ursächlichkeit auch bei einem selbst - unangepasst Geschwindigkeit steht dann im Unfallbericht. Trotzdem halte ich 8 Jahre alte Reifen für durchaus alterstauglich - sonst würde der TÜV reihenweise Fahrzeuge stilllegen lassen oder die Plakette verweigern. Die Reifenalterung hängt auch stark von der UV- und Wärme-Einstrahlung ab. Reifen von Garagenwagen altern langsamer als die von Laternenparkern. Einen Reifen nach 5 Jahren zu entsorgen halte ich für total übertrieben - denn sonst müsste man ja ggf. auch einen frisch aufgezogenen "Neureifen" dessen Produktionsdatum schon 5 Jahre zurückliegt, entsorgen. Da scheiden sich dann die Geister.
  10. ... immer bezogen auf die Einsatzart des Fahrzeuges - bei uns halt immer recht zurückhaltend und vorausschauend. D.h., wir bewegen unsere Fahrzeuge grundsätzlich nicht im Grenzbereich. Einzige Ausnahme ist der TR6 - der wird seinem Anspruch entsprechend recht sportlich bewegt. Regenfahrten gibt es nur im Ausnahmefall (z.B. bei mehrtägigen Ausfahrten weil das Wetter leider nicht planbar ist - da fahren aber alle verhalten und angepasst) - ansonsten werden unsere Oldies nur bei trockenen Straßen bewegt - dann aber auch im Winter, wenn kein Salz auf den Straßen ist. Ich gehe natürlich davon aus, dass man seine Fahrweise dem Reifenzustand anpasst - dann klappt das auch mit 8 Jahre alten Reifen. Entscheidend ist das tatsächliche Reifenalter nicht die Betriebszeit. Wenn man nun einmal bedenkt, dass ein 5 Jahre alter, unbenutzter Reifen noch als Neureifen verkauft werden darf ...
  11. @Fuchs als Sommerreifen habe ich mich beim A2 für einen Hankook V12 evo entschieden. Der ADAC kann sich in einem Test nicht so irren, dass das ein schlechter Reifen sein könnte. Hankook hat anscheinend sehr aufgeholt. Ich verlasse mich beim Reifenkauf grundsätzlich auf Testergebnisse, die ich auf den persönlichen Einsatzzweck bezogen bewerte. Reifenverschleiß spielt bei unseren Autos keine Rolle, da wir i.d.R. altersbedingt austauschen müssen. Reifen sind übrigens bis zu einem Alter von 8 bis 10 Jahren ohne besonderes Sicherheitsrisiko fahrbar. Ich praktiziere das mit meinen Young- und Oldtimern schon seit Jahren so. Auch in der Oldieszene ist das gängige Praxis.
  12. Hallo Benni, danke für den Hinweis. Ich frage da auf jeden Fall vorher nochmal nach. Wenn ich eine RAL-Farbe bestelle, dann erwarte ich selbstverständlich, dass die Pulverbeschichtung auch tatsächlich in dieser RAL-Farbe dabei herauskommt. Das kann auch gar nicht anders sein, denn sonst würden alle pulverbeschichteten Dinge am Bau nicht zu den in RAL-Farbtönen lackierten Oberflächen passen - das ist aber definitiv nicht so. Bei speziell angemischten Farbtönen kann es m.E. durchaus sein, dass Farbabweichungen vom beabsichtigten Farbton dabei herauskommen. Deshalb versuche ich auch gar nicht erst genau den Farbton imolagelb zu treffen, sondern weiche auf einen definierten RAL-Farbton aus, der dem imolagelb am nächsten kommt.
  13. Ich bin nun etwas erstaunt. Gibt es schon Zonen, in die man mit einer gelben Feinstaubplakette nicht mehr hineinfahren darf ? - Mir wäre da im Moment keine bekannt. Von unseren 5 fahrbaren Untersätzen haben 4 die grüne Plakette und erfüllen mindestens EURO 2 und einer bekommt überhaupt keine - dafür hat er ein H-Kennzeichen , womit man selbst mit der größten Dreckschleuder wieder in alle "Umwelt"-Zonen fahren darf. Ohne Kat und mit fett eingestellten Vergasern. Das ganze Umweltgedöns grenzt an Schwachsinn.
  14. ... ich bin hin und weg. Vielen Dank für eure Unterstützung. Nun muss ich nur noch meine bessere Hälfte davon überzeugen, dass imolagelbe S-Line-Design-Felgen das "non plus ultra" auf ihrem A2 sind. An die Außenfarbe hat sie sich ja schnell gewöhnt. Das Problem mit den nicht einrastenden Radnabenabdeckungen muss ich auch noch lösen - dann wird die Sache noch so richtig rund. Meine letzten optischen "Tuningmaßnahmen" liegen nun schon mehr als 30 Jahre zurück. Damals hatte ich als Student (mit ganz geringem Budget) meinen signalorangenen VW 1303 mit einem Kamei-Frontspoiler und einer Kamei-Lüftungsschlitzabdeckung in Wagenfarbe veredelt. Das ganze zu den serienmäßigen Diagonalreifen sah schon irre aus ... für Breitreifen auf Sportfelgen und eine Sauer & Sohn Auspuffanlage hatte die Kohle nicht gereicht. Der Käufer meines 1303 hatte sofort alles nachgerüstet und ihm auch noch Recarositze spendiert ...
  15. Unabhängig von den technischen und vielleicht auch akkustischen Vorteilen anderer Autoradios vertrete ich die Auffassung, dass man wegen des einheitlichen Designs unbedingt ein in 2005 zeitgenössisches CD-Radio von Audi verbauen sollte. Allein schon das Nachtdesign ist damit durchgehend stimmig (alle hinterleuchteten Teile passen in der Farbe genau zu den anderen des A2) und das ist mir wichtiger als vielleicht noch die letzten Frequenzchen mit einem der neumodischen Dinger herauszuholen. Den Unterschied höre ich ja ohnehin nicht mehr heraus, da ich das Autoradio nicht über mittlere Lautstärken hinausgehend aufdrehe. Unser A2 verfügt zum Glück über ein Audi CD-Radio und auch Lautsprecher in den hinteren Türen. In unser Audi Coupé habe ich auf Drängen meines Sohnes ein Blaupunkt-CD-MP3-Radio eingebaut - mich stört es optisch gewaltig. Bei Tageslicht sticht es optisch durch anderes Schalterdesign heraus und im Nachdesign ist es durch leicht anders leuchtende rote Beleuchtung der Tasten noch störender. Naja, ich muss es ja nicht sehen. Weitaus effektiver fand ich den Austausch der Serien-Lautsprecher im Armaturenbrett gegen 2-Wege-Systeme. Also mach' die Optik deines A2-Armaturenbrettes nicht durch Fremdkörper kaputt. Die Audi-Designer haben sich mit dem Cockpit sehr viel Mühe gegeben. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
  16. @don vari: Vielen Dank. Das ging ja schneller wie ich zum Schreiben der Runterladeanleitung gebraucht habe. Mit welchem Programm hast du das gemacht ?
  17. Hallo don vari, geh' einfach auf "Galerie" in der rotbraunen Leiste oben, dann in das Unterthema "Usergarage" - dann in der Buchstabenleiste auf "K" und dann "Kuestenbazi" anklicken. Es ist dann das zweitletzte Bild in der Galerie - da draufklicken. Wenn es geladen ist unterhalb des Bildes auf "Originalgröße" klicken. Das Bild wird dann in voller Auflösung geladen. In das Bild klickst du dann mit der rechten Maustaste und in das dann aufgehende Fenster auf "Bild speichern unter ... ". Dann müsstest du es auf deinem Rechner speichern können.
  18. @don vari: Das sieht in der Tat schon super aus. Vielen Dank. Ich weiß nicht, wie arbeitsaufwändig die Photobearbeitung ist - ich kann es auf jeden Fall mal nicht. Wenn es mit ein paar Klicks getan ist, wäre ich sehr froh, wenn du dich vielleicht an der Seitenansicht von Kuestenbazi nochmals versuchen könntest. Ich habe das Bild meiner Frau gezeigt, damit sie sehen kann, wie die Felgen am Auto mit Reifen aussehen. Meine Versuche mit "Paint" habe ich ihr nicht gezeigt . Ich bin fast der Überzeugung, dass das meine Lösung werden könnte. Einen günstigen Pulverbeschichter habe ich auch schon gefunden. Hier der Link: http://www.farbwunsch.de/ Ein Satz 16" oder 17" Alufelgen beschichten lassen kostet dort 169 EUR, wenn RAL-Farben verwendet werden können. Ich werde mir jetzt einmal die in Frage kommenden RAL-Farbtonkarten besorgen und schauen, ob einer in etwa passen könnte. Bei Hornbach gibt es Farbkarten mit RAL-Tönen. Ein Problem muss ich aber auch noch lösen. Die S-Line-Nabendeckel passen nicht an die SMC-RS-Felge. Außendurchmesser des Deckels und der Innendurchmesser der Rastnasen sind o.k. - nur die Rastnasen sind ca. 1 cm zu kurz. Wisst ihr vielleicht, ob es unterschiedliche S-Line-Nabendeckel gibt ? Die SMC-Deckel möchte ich nicht draufmachen - so toll sehen die nicht aus. Wenn es keine anderen S-Line-Nabendeckel gibt, könnte ich mir vorstellen, mir hier mit Kunststoffrohrabschnitten unterschiedlicher Durchmesser selbst Adapter herzustellen.
  19. Der Preis geht für die angegebenen Eckdaten voll in Ordnung - auch wenn der Innenraum verschmutzt ist, denn solange keine Teile beschädigt sind, wäre das kein Hindernis, da in 1 bis 2 Tagen Eigenleistung wieder in den Griff zu bekommen. Teppichboden und andere Kleinigkeiten kannst du bei der Preisdifferenz zum sonstigen Marktniveau locker nachschießen, falls es mit der Reinigung doch nicht getan ist. Du hast ja selbst festgestellt, das der Wagen ca. 2.000 EUR unter dem sonstigen Preisniveau liegt. Weil das aber so ist, wäre ich besonderes vorsichtig mit der Kaufabwicklung. Kein Geld vorab überweisen ! - Wagen mit Papieren und Geld Zug um Zug tauschen. Alle Rechnungen vorlegen lassen (wenn vorhanden auch mitnehmen - so bleibt das Fahrzeug und der Wartungszustand dokumentiert). Es könnte ein Trickbetrüger dahinterstecken. Wenn du den Wagen aber schon leibhaftig beim legitmierten Verkäufer gesehen hast, wäre das gegenstandslos. Du kannst dir zum Check aber noch die Fahrgestell-Nr. geben lassen und den Wartungs- / Unfallstand beim Freundlichen zeigen lassen (solltest aber schon jemanden dort gut kennen, denn wegen Datenschutz werden diese Daten nicht jedermann offengelegt). Also - viel Glück. Infos zur allgemeinen Ausstattungen findest du ganz gut hier dokumentiert: www.audia2museum.de
  20. Hallo zusammen, ich habe nun für die Sommerräder SMC RS Felgen recht günstig erstanden. Sie liefen 3 Jahre als Winterräder auf einem TT. Flüchtig betrachtet sind die Felgen in Ordnung - keine Schrammen und auch keine Bordsteinkontakte. Leider gibt es insgesamt 11 kleinere Stellen, an denen sich der Lack leicht abhebt (wirft irgendwie Blasen, die aber noch nicht geplatzt sind). Bevor ich da nun Reifen aufziehen lasse, möchte ich die Felgen überarbeiten. Wobei ich zwei Möglichkeiten sehe. a) Blasenstellen mit dem Dremel bearbeiten und partiell mit der Airbrush-Pistole in silbermetallic nachlackieren - das kann ich selber (sofern ich die Pistole bis zum Frühling auffinden kann). b) Die Felgen abbeizen oder Glasperlenstrahlen lassen und mit einer Pulverbeschichtung versehen lassen. Bei der Variante "b" kam mir gerade die Idee, ob ich die Felgen nicht in imolagelb (oder einem sehr ähnlichen RAL-Farbton) pulverbeschichten lassen soll. Das wäre mal etwas anderes als die üblichen Silberlinge. Was haltet Ihr davon ? Hat jemand "Photoshop" oder ein ähnliches Programm mit dem er mir die Felgen "umfärben" könnte, damit ich sehen kann, ob das halbwegs vernünftig aussieht ? Als Vorlage könnte man den ebenfalls imolagelben CS von Kuestenbazi nehmen (Küstenbazi, ich hoffe du hast nichts dagegen), denn der hat die S-Line-Felgen schon drauf. Hier der Link zu dem entsprechenden Foto, bei dem man die Wirkung sehr gut sehen könnte: https://a2-freun.de/forum/photoplog/file.php?n=6490&w=o
  21. Das mache ich bei dem Mondeo eigentlich auch immer so - obwohl es ein Dienstwagen ist, versuche ich immer verbrauchsoptimiert zu fahren. Sommer- und Winterreifen haben die gleichen Dimensionen. Trotzdem habe ich einen Unterschied im Durchschnittsverbrauch von ca. 0,5 Liter/100km wenn ich die Winterräder drauf habe - also die Klimaanlage immer auf ECO steht (bis auf die paar km Zwangseinschaltung). Bei Klimaanlagen-Dauerbetrieb im Sommer wäre der Unterschied bestimmt deutlich größer. Mit dem Bordcomputer konnte ich z.B. sehen, dass es bei Temperaturen über 30 °C sogar ein Mehrverbrauch von ca. 0,9 Liter/100km war. Für mich ist es definitiv die Klimaanlage, die den hauptsächlichen Mehrverbrauch bedingt. Der Unterschied aus dem Rollwiderstand der Räder dürfte sich im Vergleich dazu deutlich geringer auswirken. Dass da ein Unterschied sein wird, ist schon klar. Bei meinen Autos ohne Klimaanlagen war meine Beobachtung sogar gänzlich anders. Im Winter hatte ich ca. 0,2 Liter/100km mehr als im Sommer verbraucht. Das hatte ich dem höheren Rollwiderstand der Winterreifen und den längeren Kaltlaufphasen (habe aber fast nur Langstrecken) zugeschrieben. Bei unserem A2 ist der Verbrauch vollkommen egal - bei nur ca. 2.500 km/Jahr wird eh nur 5 bis 6 Mal im Jahr getankt. Mit den 215er-Reifen werden wir auch keine Spritsparrekorde aufstellen. Bei den Sommerrädern werde ich auch 215er nehmen.
  22. Besonders kreativ war Huckfeld mit seinem AutoBild-Entwurf für den A2 ja nicht. Die Grundlinien stammen ziemlich offensichtlich vom neuen Ford Fiesta. Der Fiesta gefällt mir an der Front deutlich besser - woran das wohl liegt ? Seht selbst auf den (hoffentlich) anhängenden Bildern.
  23. Die Wheehlworld WH2 scheinen mit den RS Felgen von SMC identisch zu sein. Beide stammen wohl vom gleichen Produzenten in Fernost. Ich habe die SMC RS unverhofft günstig bei ebay erstanden - die "passenden" S-Line-Nabendeckel ebenfalls - doch der S-Line-Nabendeckel passt definitiv nicht an die RS-Felge von SMC. Der Außendurchmesser passt, der Innendurchmesser für die Rastnasen passt auch - doch die Rastnasen sind zu kurz ! Gibt es unterschiedliche S-Line-Nabendeckel (verschiedene Längen der Rastnasen) ? - Falls ja, würde ich mir andere besorgen. Gibt es Adapter ? - Könnte ich mir aus Kunststoffrohren aber vielleicht selbst basteln. Doch wenn es welche gibt, würde ich sie wohl kaufen ! Könntet Ihr vielleicht einmal an euren Nabendeckeln nachmessen wie lang die Rastnasen sind und eure Messergebnisse hier posten ?
  24. Deine Beobachtungen zum Verbrauch werden sicherlich stimmen, doch der Verbrauchsunterschied liegt zum größten Teil an der Klimaanlage, die in der kalten Jahreszeit kaum laufen muss (ich stelle bei Temperaturen unter 15 °C grundsätzlich auf die ECO-Funktion und lasse sie nur einmal im Monat laufen, damit die Dichtungen geschmiert bleiben). Der Verbrauchsunterschied bei meinem Ford Mondeo TDCi liegt bei rund 0,5 Liter/100km.
  25. So sehe ich das auch. Einen würdigen Nachfolgeer des echten A2 wird es nicht geben und das macht den alten A2 tatsächlich zu einem besonderen Auto. Bei meiner Suche für einen neuen oder gebrauchten Kleinwagen viel die Wahl auf den A2, weil er sich aus dem ganzen Einheitsbrei an Kleinwagen wirklich optisch abhebt und dazu noch die Besonderheit der Alukarosse aufweisen kann. Für die aufgewandte Kohle hätte ich auch einen Neuwagen kaufen können - doch was hätte ich dann ? - Einheitsbrei mit hohem Wertverlust (den hat der A2 schon hinter sich). Wenn ich mir die Bilder des neuen A2 anschaue, habe ich offen gestanden Probleme damit, ihn vom neuen A3 abzugrenzen. Dieser Einheitsbrei zieht sich auch durch die aktuellen A4 Avant und A6 Avant. Wenn sie nicht direkt nebeneinander stehen, fällt es bei flüchtigem Hinsehen schwer zu sagen, ob da nun ein A4 oder ein A6 steht. Die Markenwiedererkennung mag zwar wichtig sein, doch die Modellreihen sollten sich eine gewisse Eigenständigkeit behalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.