fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Lagere meine in der Garage, ...für was teures Geld zahlen? Gruß Harry .
-
Würde mal meine Schläuche und Kabel überprüfen! Frettchen lässt Grüßen, Gruß auch von Harry .
-
Diese Variante ist mir neu. Das hat nichts zu sagen... Wenn allerdings nie ein Zischen beim Öffnen zu hören war, deutet dies vorab auch bei diesem Deckel auf einen funktionierenden Druckausgleich hin. Melde mich Montag Abend wieder, Gruß Harry .
- 58 Antworten
-
- bergan
- nicht anspringen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo Vio , könntest du bitte die Teilenummer des Tankdeckels posten? Frage deshalb: [/url]Tankdeckel geändert - 1.4 TDI springt nicht.... Gruß Harry .
- 58 Antworten
-
- bergan
- nicht anspringen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Die Entriegelungstaste (unterste Taste) der Funkfernbedienung muss vorher gedrückt werden. Gruß Harry .
-
Tankdeckel geändert - 1.4 TDI springt nicht an
fmbw10 antwortete auf Beule-Longlife's Thema in Technik
Danke für deine Bilder! Ich habe inzwischen folgendes herausgefunden: Der Tankdeckel 1J0.201.553.C wurde laut Montageanweisung bei allen A2 (egal, ob Benziner oder Diesel) verbaut. Es gibt wahlweise zwei Ausführungen (auf deinen Bildern gut erkennbar), wobei die Bauhöhe nicht entscheidend ist. Die Indizes stehen z. B. für abschließbar/nicht abschließbar, Aufdruck "Diesel", zusätzliche Warnhinweise (NAR), etc. Die ersten A2 wurden mit der Teilenummer 1H0.201.553.B ausgeliefert, die technischen Vorgaben sind aber identisch. Ich gehe mal davon aus, dass der Index "S" bei der Teilenummer 1J0.201.553 nur die Beschriftung betrifft und nichts mit der eigentlichen Technik zu hat. Schaue mir morgen aber nochmals diese Zeichnung an. Meine Meinung: Da die verschiedenen Tankdeckel technisch baugleich sind, können sie nicht die Ursache für das Nichtanspringen sein. Gruß Harry .- 15 Antworten
-
- kraftstoffversorgung
- sprint nicht an
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tankdeckel geändert - 1.4 TDI springt nicht an
fmbw10 antwortete auf Beule-Longlife's Thema in Technik
Könntest du bitte die Teilenummern der Tankdeckel posten? Gruß Harry .- 15 Antworten
-
- kraftstoffversorgung
- sprint nicht an
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Alle Leitungen und Schläuche des Kraftstoffsystems sind zur Vermeidung von Verunreinigungen mit Kunststoffkappen oder -stöpseln verschlossen und werden erst bei oder nach der Montage entfernt. Eigentlich gehörte dieser Stöpsel - zudem mit einer "auffälligen Farbe" - nicht zum Auslieferungsumfang. Hier noch 'n paar Teilenummern: 8Z0.201.130.A - ZSB. Verschlußstutzen 6Q0.201.752 - Kombiventil (auch "Roll-Over-Ventil" genannt, das Teil, auf das der Schlauch gesteckt ist) 895.201.890 - Endstück Entlüftungsleitung (nur bei Diesel und OEKO-Diesel) 8Z0.201.183.A - Entlüftungsleitung (nur Benziner, führt unterhalb des Tankes) Im zweiten Bild ist rechts gut zu erkennen, wo das Entlüftungsventil 6X0.201.136 (vormals 1H0.201.136.A) im ZSB. Verschlußstutzen sitzt (der pinkfarbene Stöpsel zeigt direkt d'rauf). Ob dieses Ventil aber einzeln gewechselt werden kann, weiß ich nicht - der Deckel darauf ist verschweisst. Gruß Harry .
-
Meiner aber nach jetzt knapp 5 Jahren noch nicht. Gruß Harry .
-
Wenn deine Scheibe verkratzt ist, ...bist du "Laternenparker"? Das Freikratzen der Scheibe im Winter hinterläßt natürlich auch Spuren. Gruß Harry .
-
Hat mit der Frontscheibe nichts zu tun. Sind Schlierer aufgrund des Wachsauftrages in der Waschanlage und vor allem alte, verhärtete Wischerblätter. Scheibe gründlich reinigen (Reinigungstücher werden meistens mitgegeben), neues Wischerblatt und gut... Auch das "Rubbeln" kann damit abgestellt werden, Gruß Harry .
-
Sieht super aus ...! Gruß Harry .
-
Also gut , ...#19. Gruß Harry .
-
Glückwunsch ! Hab' sie bei mir in Stoff und beflockt drin, echt super das Ding. Gruß Harry .
-
Zur nachträglichen Montage des Handyhalters benötigt ihr folgende Teile: 8Z1.035.716 Handyhalter 8P0.862.383 Deckel N 903.104.01 Schraube 3,0 x 16 (2x) N 907.287.01 Schraube M5 x 16 (2x) N 103.102.01 Blindnietmutter M5 (2x) In die rechte Mittelkonsolenverkleidung Abstand 128 mm von der Nut in Höhe des des Schaltknüppels aus und 19 mm von der Oberkante der Verkleidung nach unten ein Loch mit Durchmesser 28 mm bohren. Den Handyhalter einhaken. Die beiden Befestigungslöcher des Halters (Abstandsmass 51 mm) an der Verkleidung markieren und mit Durchmesser 7,2 mm vorbohren. Blindnietmuttern einstecken. Inwieweit die Halterung (Stand: 07/2003) für heutige Handys noch brauchbar ist, ...bitte Händler fragen. Gruß Harry .
-
Teileauskunft für Handyhalterung
fmbw10 antwortete auf PumpeDüse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Teilenummer stimmt, sind GETO-Well, Blindmuttern M5, Klemmbereich 0,4 - 4,9 mm. Gruß Harry . -
Hallo Marius , aber mit der Äußerung bin ich draussen . Gruß Harry .
-
Ich habe, im Gegensatz zu "manchen anderen", keine Probleme. Natürlich komme ich. Gruß Harry .
-
Habe heute mit meinem Bosch-Händler gesprochen. Also, unsere Kugel ist diesmal definitiv bei dieser Webasto-Aktion nicht dabei, ...leider . Eine Nachrüstung ist aber natürlich für "alle" A2-Motorisierungen machbar. Preislich zwischen 1.500 und 1.600 Euro mit der Funkfernbedienung T91. Gruß Harry .
- 117 Antworten
-
- 1.6 fsi
- standheizung nachrüsten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Nummern sind bei Audi archiviert und jederzeit abrufbar. Hinweis vom Moderator Bemerkung gestrichen, da Bezug auf ein anderes Thema, aus welchem hierher verschoben wurde. Gruß Harry . p.s.: Kann dir den kleinen Benziner nur empfehlen.
-
Lederausstattung nachrüsten, nur woher?
fmbw10 antwortete auf proder's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Nummern sind bei Audi archiviert und jederzeit abrufbar. Gruß Harry . -
Mensch, lest doch erst mal und lasst die Finger davon! Ihr könnt dadurch eure Zulassung verlieren, Gruß Harry .
-
Wenn eh niemand da ist, der geblendet werden kann... verstehe ich dein Anliegen nicht... Gruß Harry .
-
Zuerst Diesel oder FSI, dann Schichtladung, dann Bioethanol E10, dann gewöhnungsbedüftiges Anfahren, dann noch 'n Beitrag, dann noch 'n Abraten vom Diesel, dann plötzlich ein 17-Zöller Räderproblem, dann 'ne weitere Reifenberatung, dann wieder E10, und... und... und... Frage mich wirklich? Pater B hat's doch auf den Punkt gebracht. Gruß Harry .
-
Es ist z. Z. wirklich 'ne "bescheidene" Situation, was die WR's angeht. Aber macht bitte nicht den Fehler kurz vor knapp "No-Names" zu kaufen. Nervt die Reifenfuzies, nervt die , und zwar täglich... Nur durch deren Anfragen können die Reifenhersteller "evtl." veranlasst werden, ihre Produktionen nicht erst wieder Ende Dezember aufzunehmen. Schuld an dem Ganzen ist doch nur die sch*** "Abfrackprämie". Gruß Harry .