
Semmel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Semmel
-
Das wird nicht passieren - du hast nämlich keinen Ersatzreifen, oder doch?
-
Meinst du mich??? Also: meine Betriebsanleitung ist holländisch - ich nix verstehn
-
Also ich muss zugeben: diese Löcher kenn ich von meinem A2 gar nicht :confused: Die einzigen Löcher, die ich unten an meinem A2 kenne, sind mit Plastik-Böbbels verschlossen - und dienen (nach Aussagen eines Sachverständigers/KfZ-Gutachters und eines Audi-Werksmeisters) dazu, bei Bedarf die Karosserie zu vermessen: sind also "Karosserie-Messpunkte" andere Löcher kenn ich jedenfalls nicht - vielleicht weiß ja ein Profi mehr ...
-
hihihi - das kann ich bestätigen! Ich kenne da auch so eine ... (Zitat: "Das Krachen beim Fahren hab ich schon bemerkt, da hab ich immer das Radio lauter gedreht - dann hab ich es nicht mehr gehört" - da ist dem Werkstattmechaniker die Kinnlade runtergefallen...)
-
Zum gleichen Preis wie Normaldiesel? Hat man damit auch mehr Reichweite? Bei Shell und Aral kostet dieser Spezialdiesel DEUTLICH mehr als Normaldiesel. Ich hab mal Testfahrten mit dieser Spezial-Plörre gemacht und dann berechnet, ob sich das Zeug finanziell lohnt (also erhöhte Reichweite gegen den Preisaufschlag aufgerechnet): Vorteil: man fährt mehr Kilometer mit gleicher Tankfüllung Nachteil: teuer Fazit meiner Berechnung: lohnt sich finanziell überhaupt nicht - ist sogar ein Verlustgeschäft! Der Spezialdiesel (mit erhöhter Reichweite) darf MAXIMAL ca. 4 Cent pro Liter teurer sein als der Normaldiesel: DANN ist es finanziell egal ob Spezial- oder Normaldiesel getankt wird; (also die verlängerte Reichweite ist ca. 4 Cent / Liter wert) Wenn der Spezialdiesel (mit erhöhter Reichweite) 5 oder mehr Cent pro Liter teurer ist, als Normaldiesel, dann kommt man sogar mit gleichen finanziellem Aufwand bei Normaldiesel deutlich WEITER als mit dieser Spezialplörre. Und dieser Spezialdiesel kostet bei Shell / Aral ca 10 Cent pro Liter mehr als Normaldiesel: also völlig unbrauchbar!
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
Semmel antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Was ist ein Cand.-Ing. ?? Ich bin auch erst ein Schrauber-Beginner - so eine "Y hat X schonmal gemacht"-Datenbank find ich auch ene prima Idee. (Also ich hab das Handschuhfach schon ZIG-mal aus- und wieder eingebaut - die Innenverkleidungsteile ab- und wieder hingefummelt und die Luftausströmer raus- und wieder reingeschraubt - die Tür-Innenverkleidungen weg und wieder hin (das ist eine Scheiss-Fummelei: da gehen immer ein paar dieser Plastiknieten kaputt) ) -
Wim Wenders verkauft SEINEN A2! Wer will haben?
Semmel antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Wenn ich gerade Geld übrig hätte, würde ich die Kugel kaufen - allein schon wegen der grünen Dieselplakette, den 90 Pferdchen und der S-Linie; -
Das war klar: der neue A2 wird ein Voll-Elektro-Auto (mit benzinbetriebenen Generator als Reichweitenverlängerer) um ein Modell in Konkurenz zum Opel Ampera zu haben, der ja schon nächstes Jahr auf dem markt sein soll.
-
Zuerst muß mal die Ursache des Geruchs weg: kannst irgendwie das verteilte Öl vollständig entfernen? Anschließend könnte eventuell folgendes helfen um den Geruch im Innenraum zu beseitigen oder zumindest zu reduzieren: Pulver-Kaffee (Klingt jetzt vielleicht komisch, aber sollte zumindest ein wenig helfen.) Kaffeeportionen in Pulverform in poröse Filter füllen (muß gar nicht viel sein/Kaffeefilter?) und diese Filter an geeigneten Stellen im Innenraum platzieren (nicht aussschütten - sonst muß der Staubsauger ran ) und das ganze einfach über Nacht - oder besser: mehrere Nächte stehen lassen! Warum soll das helfen? Pulver-Kaffee wirkt hier so ähnlich wie ein Aktiv-Kohlefilter Allerdings weiß ich nicht, ob man damit den Ölgeruch im Innenraum vollständig wegbekommt! Aber ein Versuch ist es wert -
-
Radlager hinten rechts und links waren bei ca. 10.000 km hinüber - der Wechsel ging noch auf Händlergarantie; trotzdem wars ärgerlich.
- 96 Antworten
-
- laufleistung
- radlager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn man das Auslesen des Fehlerspeichers in Auftrag gibt, kann es sein, daß der es kostenlos macht, oder aber Geld dafür verlangt; ich kenne Preise zwischen 25€ und 50€ (wohlgemerkt: NUR das Auslesen des Fehlerspeichers ...) Hier noch Erfahrungswerte aus der Diesel-Fraktion: ca. 2000 U/min = ca. 90 km/h ca. 3000 U/min = ca. 120 km/h ca. 4000 U/min = ca. 160 km/h Maximalgeschwindigkeit ist sowieso bei 170 km/h: dafür muss ich aber schon auf Anschlag gehen; auf jeden Fall über 4000 U/min.
-
Kurzer Zwischenbericht nach der zweiten Tankfüllung mit Zweitaktöl-Zusatz: Ich hab mich entschieden, pro Tankfüllung eine Portion von 125 ml Zweitaktöl beizumischen (also um einiges weniger, als manch anderer). Schon nach der ersten Füllung war das Rumpeln des Dieselmotors weg. Startverhalten war unverändert und die Lautstärke während der Fahrt war auch unverändert. Nach der zweiten Tankfüllung war das schon anders: jetzt läuft der Motor richtig geschmeidig und soft. Außerdem ist er jetzt während der Fahrt deutlich leiser. Im Standgas an der Ampel hört man den Motor fast nicht mehr! OK - zugegeben: so leise wie ein gut geschmierter Benzinmotor ist er zwar nicht, aber für einen Diesel schon extrem leise. Bei Vollgasfahrten auf der Autobahn hab ich keine Veränderung festgestellt. Der Vorteil dieser Zweitakt-Beimischung ist vor allem im gemütlichen Stadtverkehr gut spürbar und v.a. hörbar! Auch wenn man immer schön niedertourig fährt um den nächsten persönlichen Spritsparrekord aufzustellen, ist das geschmeidige Motorverhalten im unteren Drehzahlbereich sehr angenehm.
-
Genau! Die erste Fahrt sollte zum hin gehen, um mal einen Blick in die Werkstattgeschichte dieses Autos zu werfen! Da klären sich meistens viele Fragen
-
Spiegel-Online schreibt: BMW contra Audi Aus Freude am Spott Lange verkaufte BMW deutlich mehr Autos als Audi, doch der Vorsprung schrumpft. Seit die Ingolstädter ankündigten, bis 2015 die Münchner überholen zu wollen, eskaliert die Rivalität: BMW hat seine Händler mit einer Anleitung zum Audi-Mobbing munitioniert - Audi kontert umgehend. Denn in den "Product News Nr. 35" aus dem vergangenen Dezember - einem sechsseitigen Infobrief an die Händler "für den internen Gebrauch", der SPIEGEL ONLINE vorliegt - folgen unter der Überschrift "Audi - Vorsprung durch Technik?" durchaus saftige Vorwürfe an die Autobauer aus der bayerischen Nachbarschaft. Audi orientiere sich "hauptsächlich an BMW, spürt keine neuen Segmente auf und übernimmt technische Innovationen meist aus dem VW-Konzernverbund", heißt es da beispielsweise. Die Technikkompetenz wird den Ingolstädtern weitgehend abgesprochen. "Gerade mal fünf Innovationen in den letzten 30 Jahren führen das Wort 'Vorsprung' im Markenclaim 'Vorsprung durch Technik' nahezu ad absurdum." [...] Üblich sind Händlerinformationen durchaus, unüblich jedoch ist ein derartiger Tonfall. Das hört man jedenfalls zwischen den Worten heraus, wenn man sich mit Vertriebsleuten unterhält. Bei Audi wurde die angebliche Informationsschrift irritiert zur Kenntnis genommen. Man sei schon überrascht gewesen von diesem "Tritt vors Schienbein", hört man hinter vorgehaltener Hand in Ingolstadt. Einfach nur souverän übergehen wollte Audi die Sache aber auch nicht. Das Unternehmen reagierte, und zwar mit einem 32-seitigen Schreiben an die Händler, das zahlreiche "Gegendarstellungen zu BMW-Behauptungen" enthält. Dort liest man unter anderem von der Diesel-Kompetenz der Ingolstädter und erfährt: "BMW hat den V8-Diesel wegen Erfolglosigkeit aufgegeben." Über die besondere Allradtechnik des BMW-Modells X6 heißt es beispielsweise, es handle sich "um das Mimura-Konzept eines japanischen Ingenieursbüros, welches Audi auch im Rahmen der Vorentwicklung mit Prototypen untersucht hat und unter anderem aus den Gründen Wirkungsgrad, Verfügbarkeit und Stellgenauigkeit nicht weiter verfolgt hat." Man könnte noch viele solcher Passagen zitieren - deutlich stützen sie den Eindruck, dass BMW und Audi derzeit über Kreuz liegen. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,679516,00.html Und zu den Bildern: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-52117-5.html Audi A2: Bei BMW heißt es lapidar, "der Audi A2, ein erfolgloses Kapitel in der Audi-Modellgeschichte. Auch wenn sein Design polarisierte, der kleinste Audi wurde vor allem deshalb ein Flop, weil er mit seiner Aluminium-Karosserie im Segment viel zu teuer angeboten wurde." :crazy: :crazy:
-
Also der "Diesezerstoiber" ist mal vorsichtig mit der Klinge seines Taschenmessers drübergegangen - er konnte keinen Folienansatz entdecken. (Ich zuvor auch nicht) Bevor der Erstbesitzer den A2 verkauft hat, wurde schon an diesem unteren Teil der Heckscheibe herumgekratzt (sichtbar!) Wenn es eine Foie sein sollte, dann konnte die nicht entfernt werden - trotz vieler Kratzer. Ich denke, der Schriftzug ist das Glas selbst - aber ich werds mir nochmal genau anschauen! (obwohl ich das eigentlich schon 1000 mal gemacht hab) EDIT: Eben hab ich zum Thema "Ätzton" gefunden, daß der Schriftzug vielleicht sogar GEDRUCKT ist - kann das sein?; Siebdruck auf Glas - das Internet gibt sehr viele Treffer dazu aus - ich muss mich mal genauer damit befassen
-
Der untere Heckscheibenbereich war Nanobeschichtet ????? Nun - dann hat mein A2 bestimmt keine Nanobeschichtung mehr: der untere Bereich der Heckscheibe hat bei meinem A2 nämlich eine professionelle Glas-Ätzung mit dem Firmen-Schriftzug des Erstbesitzers; (natürlich Außen - kann man erfühlen); Dafür darf ich diesen Bereich mind. 4 mal pro Woche abwaschen! Sonst wird das Rückwärts-Einparken etwas schwierig - weil man nix mehr sieht!
-
Mir sind bei meiner Aktion ein paar Klipse abgebrochen - das scheint normal zu sein, denn in dem Werkstattbuch ist extra ein Vermerk drin: "abgebrochene Klipse ersetzen"! Hab mir dann gleich einen Beutel mit ca. 30 Klipse beim geholt - pro Stück ein paar Cent; Da ist der 2-Komponentenkleber teurer als ein paar neue Klipse
-
Ich hab in meinen A2 die Dosierung von 125 ml pro Tankfüllung eingegeben. Nachteile kann ich keine berichten. Vorteil der sofort hörbar war: das grobe Rumpeln war weg - quasi: der Motor war leiser. Mal schauen, wie es sich so entwickelt, wenn die nächste Tankfüllung ansteht.
-
Klar zwei getrennte Fäden! Das schon! Fernlicht war aber trotzdem tot. Keine Ahnung was da passiert ist; es war einfach nur dunkel; das Standlicht hat noch geglimmt - aber die beiden H4-Birnen waren völlig hinüber.
-
Nebler hatten wir keine - und Fernlicht war dabei auch totgegangen: H4-Lampen: Fern- und Abblendlicht in einer Birne.
-
???? Was waren denn das für Typen? Die können doch ganz locker im VW-Internet (keine Ahnung wie das richtig heißt) nachschauen, wie das geht! Hat mein in Aichach auch gemacht, als er nicht wußte, wie man die Fußraum-Abdeckung unter dem Lenkrad richtig befestigt! Kurzer Gang zum PC - TipTipTip - Gucken - und dann machen Und zur Feuchtigkeit: habe die Jungs damals den Kuststoffdeckel verbogen, um ihn ohne Scheinwerferausbau rauszubekommen??? Hört sich nämlich genauso an. 30er Torx und ein bischen Übung: 5 Minuten Manche hier machen ein Wettrennen aus dem Lampenwechsel;
-
Ich hab dafür mal einen Supergau erlebt: Stockfinstere Nacht und Nieselregen auf der Autobahn A8 in einem Renault Espace! Wird fahren gemütlich mit ca 140 km/h - und plötzlich fallen BEIDE Lampen gleichzeitig aus !!! Mit einem kleinen Ruckler war alles dunkel! Schwarz! Nächste Ausfahrt: erst in ein paar Kilometerchen; Da kommst ganz schön ins Schwitzen !!!
-
hmmm - das Design ist richtig gut! Außerdem ist Schwarz-Pink eine ziemlich aggressive Farb-Kombi; das hat was! Kurz: Deine Kugel sieht geil aus (Wie lange hält das denn?)
-
Als ich zum Stammtisch losgefahren bin, hab ich gedacht, du wärst schon auf dem Weg dorthin, weil ich deine FSI-Alu-Kugel nirgendwo auf dem Parkplatz gesehen hab.
-
Also ich hab mir jetzt auch Liqui Moly 1052 gekauft - und das ist so ROT wie Erdbeer-Marmelade Normalerweise erwarte ich von Ölen eine gelbliche Färbung - meiner Meinung nach ist jede andere Farbe durch Zugabe von Farbstoff hergestellt worden. Das Schmiermittel bei meiner Motor-Kettensäge ist blau !! (hab aber auch schon gelbliches Kettensägen-Öl verwendet) Hat jemand noch andere Ölfarben zu bieten ??