Andere 3 Liter-Autos und Konzepte
-
Aktivitäten
-
2
-
129
[1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel
was ich auch nicht hinbekommen habe wie hier im Video bei 15:40 das der Koppelriemen beim auflegen oben fester als unten ist. Aber trotzdem passen ja die Arretierungen rein wenn man die KW 2x durchdreht: -
2
Umbau/Einbau Tachoeinheit
Den Punkt Öl Temperatur kann ich beantworten. Beim A2 wird diese vom Ölstandsensor ermittelt, den der Lupo nicht hat. Somit hat der Lupo auch keinen Sensor für die Öl-Temp. -
129
[1.4 AUA] Anleitung zum Zahnriemenwechsel
Hilfe, habe ein riesen Problem. Haben den Riemen zu zweit gemacht, es stimmen sämtliche OT Stellungen an Kurbelwelle und Nockenwelle. Mit dem Spiegel sieht man das die Löcher genau unter dem Nockenwellenrad stehen und das Arretierungswerkzeug lässt sich vollständig einführen. An der Kurbelwelle steht der abgeflachte Zahn genau auf der "4V" Markierung am Block. Die 2 Spannrollen sind genau mit dem Zeiger eingestellt. Haben die KW mehrmals durchgedreht und die Markierungen passen. Wenn man den Motor anlässt hört man ein lautes Klackern als ob etwas mit den Ventilen nicht stimmt, wie wenn die Hydros leergelaufen wären. Länger als 10sek hatte ich den Motor nicht laufen. Wir hatten den Motor vorne ziemlich weit aufgebockt um die KW anzuziehen. Ich habe überhaupt keine Idee was da falsch gelaufen sein soll. Nur wackelt die untere Spannrolle mit dem Zeiger vielleicht etwas stark, siehe Video. Die 2 Beilagscheiben die man unterlegen soll waren nicht zur Hand aber die Schraube (Conti MS53) ließ sich per Hand vollständig eindrehen. https://drive.google.com/file/d/1u9n7Ff44dscuuJIUmuAmxYqR63y_avEU/view?usp=sharing P,S, in der Anleitung von Jaipur steht das man erst die KW Scheibe anbauen soll und danach erst die untere Abdeckung, da bin ich prompt drauf reingefallen und muss die Schraube nochmal tauschen. -
2
1.4 AUA Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Das habe ich auch schon gelesen, wurde aber im selben Thread auch wieder widerlegt. Zwischen 10 - 90 Grad Temperatur sollte das eigentlich funktionieren ... Fehler die aktuell bestehen sehen wie folgt aus. Heute nochmal kurz die alte DK angesteckt gehabt, dann funktioniert das anlernen.... -
36
[1.2 TDI ANY] Wechsel Bremskraftverstärker
Über kurz oder lang sind vorne schon neue Sättel bestellt und angekommen, jedoch noch nicht montiert.- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
2
Umbau/Einbau Tachoeinheit
Hallo, ist es möglich, die Tachoeinheit vom A2 1.2 tdi 3l in den Lupo 3L einzubauen? Ich hätte gerne die Durchschnittsgeschwindigkeitsanzeige. Außerdem interessiert es mich auch noch, ob die Öltemperatur beim Lupo 3l schon aufgezeichnet wird und ich die nur freischalten muss (VCDS, MPPS) oder ob ich mir die nur durch Nachrüsten von einem Temperaturfühler anzeigen lassen kann -
21
Komfortsteuergerät reparieren lassen
Das klingt so als wenn du nie angelernt hast sondern nur synchronisiert bzw die allgemeine Kompatibilität getestet hast. Du mußt im KSG mit N alle Schlüssel löschen und dann Nr1 und Nr2 neu anlernen. Ansonsten probiere es so: -
1
Türlautsprecher wechseln
https://a2-freun.de/forum/profile/10112-onkeljoern Der hat welche konstruiert und hergestellt. Die sind sehr gut! -
16
[1.2 TDI ANY] Motoröl in Ansaugluft
Alles passend abdichten und gut ist. Ein Tdi mit Laufleistung hat öl in der Ladeluftstrecke
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.