Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich hätt mal 2 technische Fragen zur Lenkung:

 

1. Kann man was dagegen unternehmen, dass die Lenkung bei besonders schnellen Bewegungen so verhärtet? Die Servounterstützung scheint nicht nachzukommen. Das stört mich im Grunde auch nicht, nur bei anderen Autos ist es nicht so.

 

2. Könnte man theoretisch die Lenkung direkter auslegen? Wahrscheinlich wegen ESP nicht, oder? Stichwort Lenkwinkelsensor.

Ein Aftermarket-"Sport"lenkrad kommt nicht in Frage.

 

Das wars schon.

 

mfg

Christoph

Geschrieben
Original von 2001 A2 1,4

1. Kann man was dagegen unternehmen, dass die Lenkung bei besonders schnellen Bewegungen so verhärtet? Die Servounterstützung scheint nicht nachzukommen. Das stört mich im Grunde auch nicht, nur bei anderen Autos ist es nicht so.

Christoph

 

It's not a bug, it's a feature!

Diese geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung ist extra entwickelt worden, um einerseits leichtgängiges Rangieren zu ermöglichen, andererseits aber guten Straßenkontakt bei hoher Geschwindigkeit zu ermöglichen.

 

Original von 2001 A2 1,4

2. Könnte man theoretisch die Lenkung direkter auslegen? Wahrscheinlich wegen ESP nicht, oder? Stichwort Lenkwinkelsensor.

 

Theoretisch schon, praktisch nicht :D

Geschrieben

Nene, das 1. ist kein Feature. Das ist auch bei langsamer Geschwindigkeit so. Es geht nicht um hohe Geschwindikeit, sondern um schnelle starke Lenkeinschläge, z.B. wie beim Elchtest.

 

Dass 2. nicht geht, war mir eigentlich schon klar. Das ESP neu zu kalibrieren wird wohl was schwierig sein ;).

Geschrieben

ich weiß was du meinst, hatte das Problem auch und zwar ganz sehr beim Fahrsicherheitstraining mit meinem Arosa, das ist als ob jemand die Servoflüssigkeit blockiert. bei meinem A2 ist dieser Effekt fast nicht da, bzw so wenig das ich damit leben kann.

Geschrieben

Klar geht was! Also 1. ist mir nie negativ aufgefallen. Außerdem muß ein Schutz da sein, falls durch Fahren über Schlaglöcher o.ö. auf der Autobahn das Lenkrad also ein Vorderrad mit großer Kraft und v.a. Geschwindigkeit rumgerissen wird, dass das eben nicht passiert also der Fahrer es kaum merkt. Da kann Verhärtung geschwind. -orientiert bewußt eingebaut sein.

 

Aber warum hat hier noch nie einer gefragt, warum die Servounterstützung nicht mit Motor aus und Zündung an auch schon geht?

 

Wenn sie doch im A2 rein elektrisch also elektrohydraulisch arbeitet (ohne den Motor zu brauchen). Tja, da muß man nur Daten manipilieren, die die Servo verwendet, dann ginge das! (der Grund ist: man will die Batterie schonen!)

Denn die Servo erkennt die Geschwindigkeit/den eingelegten Gang/ und die Drehzahl übr Zünderkennung (jedenfalls mind ein oder zwei der genannten Daten, wenn nicht alle 3).

Diese Daten also die Datenleitung zum Servosteuergerät oder was es da auch immer gibt muß man nur mit konstantdaten füttern, dann ist die Servounterstützung immer gleich (und ich fände es megacool, wenns ohne Motor geht :D )

Tja aber es war ja genau Sinn der Sachen, die Servo "direkt" und ehrlich (wenig unterstützned) beim Fahren zu bauen und stark unterstützend beim Rangieren.

 

So und in 6 Wochen will ich hier die ersten manipulierte Serve bewunden können:D

Also legt euch ins Zeug.

1.

Geschrieben

@ erstens

 

Würde die Servomotor nur mit Zündung funktionieren, wäre ratzefatz die Batterie leer. Hoher Stromverbrauch!

Hatten bei uns auf Arbeit mal einen Fabia (gleiche Lenkung) auf arbeit.

Bei denen der Lenkwinkelsensor defekt war, sobald die Servopumpe arbeite, ist sofort das gesamte Bordnetz zusammen gebrochen.

 

Gruß André

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hi!

 

Bei dem SEAT Ibiza gibt es für die Servounterstützung drei "Programme" (sortiert nach ansteigender Servounterstützung):

 

1. Cupra

2. Sport Edition

3. Comfort Edition

 

Die Lenkung kommt mir beim A2 etwas "indirekt" vor, mir fehlt etwas das Gefühl für die Straße - wenn ihr versteht was ich meine.

 

Kann man da am A2 auch mittels VAG-COM was machen, oder nicht?

 

Greetings!

Nmx

Geschrieben

Geht nicht, hab ich ausprobiert...

 

Im Polo geht es auf GTI zu stellen und ist einfach genial.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

Passiert aber beim A2 automatisch! Durch Gangerkennung und Geschwindigkeitserkennung nimmt die Servounterstützung bei steigendem Tempo ab.

Geschrieben

Gangerkennung beim Diesel, nee hat er nicht :D und ob der Benziner wirklich eine hat werden wir wohl bald wissen...

 

In meinen Augen haben wir keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, die gabs nur bei größeren Audi (Servotronic genannt).

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben

In meinen Augen haben wir keine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung....

 

Gruß Audi TDI

 

Ich meine wir haben die!!

Kenne auch Autos ohne dies, da führen minimale Lenkbewegungen bei hohen Geschwindigkeiten zu relativ markanten Richtungsänderungen, beim A2 zum Glück nicht, was auch ein Grund dafür ist, daß er sich auch in dem höheren Geschwindigkeitsbereich m.M. nach gut fahren läßt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.