Zum Inhalt springen

Bremsbackenwechsel-Bremstrommel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Ich wollte heute meine Bremsbacken der Trommelbremse wechseln, bin aber am Öffnen der Bremstrommel gescheitert.

 

Weiß jemand, wie man die Bremstrommel aufbekommt? Die einzige Schraube, die ich entdeckt habe ist eine Mini-Torx neben den Radschrauben.

 

Grüße

Geschrieben

Gibt´s da nicht was zum abziehen? ...ein Werkzeug dafür... Ist bei mir aber nicht mehr als Verschschleiß angefallen ...Bei 150tkm verkauft, habe es nicht mehr gemacht...

Geschrieben

Hmmm, ein Abzieher, meinst du wirklich?

 

Ist übrigens das 2. mal, das die gewechselt werden müssen. Thema Handbremse. Das letzte mal, habe ich mich so aufgeregt, das ich mir es geschworen habe, die Backen selber zu wechseln.

 

Gruß

Geschrieben

Ja, die eine kleine Kreuzschraube muß ab!.

Dann muß die Handbremse lose sein, dann kannst du sie einfach mit der Hand abnehmen.

Wenn nicht, dann können nur die Backen an der Innenkannte klemmen (viel Abnutzung), dann geht es mit Gewalt bzw mit Schraubendreher die Backen nach innen drücken, denn die Backen sind dann bestimmt auch recht abgenutzt.

Geschrieben

Nix da Gewalt, amn muss den kleinen Keil, der die Bremse dem Verschleiß entsprechend nachstellt, zurückschieben. Dann ist es wirklich ganz simpel!

Also: hier findest du ein Bild von der (linken) Bramstrommel und in dem oberen linken Loch von der Scheibe da sieht man den Keil. Der will nach ich glaube oben??? bewegt werden und dabei Gehen die Bremsbacken dann so weit nach innen, dass die Trommel ohne Probleme abgenommen werden kann.

 

Grüße, flixe

 

Edit: hier noch mal ein Bild, das den Keil genauer zeigt, er muss (durch das Loch) gegen die Federkraft nach oben geschoben werden, hackt mitunter ein wenig, aber das sollte machbar sein :LDC

Geschrieben
Original von dussel

Vielen Dank ihr beiden. Also wieder Gewalt :-)

 

Aber nicht rohe Gewalt... ;)

 

Vielleicht einfach mit'n Gummihammer am Rand der Bremstrommel "leicht" entlang klopfen. Dann sollte die Bremstrommel normalerweise leicht runtergehen.

 

Gruß

Lutz

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

hatte grade eben ein "aufheulendes" Geräusch an der Trommelbremse hinten rechts. Als ich ausgestiegen bin (bin ca. 2km mit dem Geräusch gefahren), war die Bremse richtig heiß.

Sobald ich das Bremspedal angetippt habe, ging das Geräusch weg.

Habe jetzt 160.000 runter und an der hinteren Bremse noch nichts gemacht.

 

Was kann das sein und was kostet es (Teile), die hinteren Bremsen zu erneuern?

 

MfG

Fabian

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute morgen hat meine Bremskontrolle geblinkt & gepiept. Nach einem Telefonat mit dem Freundlichen sagte er mir, dass ich mal vorbei kommen soll. Hinten rechts läuft Bremsflüssigkeit aus..

 

Neue Trommelbremsen hinten = ~310€

 

Is` das normal, dass man da einfach mal Alles austauscht (Angeblich löst die Bremsflüssigkeit teile der Bremse auf)?!

 

Herzlichen Glückwunsch! :(

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

So eben gerade mit einer Seite fertig geworden.ICh muss sagen beim A2 ist es mit am beschissesten zu wechseln.Das aushängen des Handbremsseils ist eine Kunst,so schwehr wie man da ran kommt.Die andere Seite nehme ich mir nachher vor da ich jetzt erst ma zur Reha muss.Ich mach auch gleich ein paar Bilder sodass man vielleicht eine Anleitung machen kann habe bloß leider kein PowerPoint.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab auch Bilder gemacht beim Trommelbremsentausch.

 

Wenn du die alte Bremse ausbaust ist das aushängen des Seils der letzte Schritt und beim einbauen der erste Schritt.

 

Ausbau in kurz:

 

  1. Trommel abbauen
  2. Diese Federn mit dem Stift ausbauen, die von der Rückseite eingesteckt sind und je eine in der Bremsbacke sitzt
  3. Einstellkeil mit Feder ausbauen
  4. Die äußere Feder von der Druckstange (das Teil was oben zwischen den beiden Backen sitzt, also diese Schiene)
  5. Radbremszylinder ausbauen (falls nötig)
  6. Backen unten mit Schlitzschraubendreher aus der Halterung hebeln
  7. Die Feder unten aushängen, die beide Backen zusammen hält
  8. Backen oben vom Bremszylinder lösen (falls noch drin)
  9. Jetzt die komplette Bremsenmechanik über die Radnabe abnehmen
  10. Handbremsseil aushängen
  11. Nun hast du die Backen mit samt der Druckstange und der großen Feder oben in der Hand

Bremsenteile zerlegen, wieder richtig zusammen bauenwie nach Schritt 10, schmieren(!!!!!) und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Na dann brauch ich ja keine Bilder machen.Was bei dir so schön vom Vorteil ist das du den Bremszylinder ausbaust das ermöglicht dir mehr platz. Meienr bleibt aber drinn weil der wie neu ist und dieser kleine entscheidene Punkt macht es zu einer Tortur.Werde mich jetzt ma an die 2te Seite machen mal sehen wie schwehr es da wird jetzt bin ich ja schon von der einen Seite trainiert.:janeistklar:

Geschrieben

Bremsenteile zerlegen, wieder richtig zusammen bauenwie nach Schritt 10, schmieren(!!!!!) und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

 

 

Bist du sicher das die Teile geschmiert werden? Öl und Fett in der Bremstrommel ist doch der Killer oder??? Wenn doch, womit und welche Stellen und wieviel?

Geschrieben (bearbeitet)

Da kommt auch kein Fett oder Öl rein, sondern Keramik- bzw Bremsenpaste. Die kommt natürlich nicht auf die Fläche der Bremsbacken oder der Trommel sondern auf die beweglichen Teile der Backen.

Trommelbremse_schmieren.jpg.5c3b852a762488b0ac5c516b0249c3c9.jpg

Bearbeitet von A2-D2
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Sodele, heute Bremsenbacken hinten gewechselt....

Musste ich mal mitteilen.

 

OT: Dazu Öl- und -filterwechsel sowie Innenluftfilter.

 

MfG Sven/wauzzz

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hey A2-Dave,

 

300,-€ sind echt viel. Das würde ich nicht bezahlen:erstlesen:!

 

meistens kommt man billiger, wenn man die Teile selbst kauft und dann damit zur Werkstatt geht und sie einbauen lässt. Außerdem lohnt es sich vorher mal die Preise für die Teile im internet zu checken. Wenn man die kennt, kann man auch meistens mit der Werkstatt verhandeln. In dem Fall hier kannst du auf dieser seite unter Bremstrommel die Preise rausfinden und außerdem steht da noch mal was zu der Reperatur und den Qualitätsmerkmalen.

 

Grüße,

Martin

Geschrieben (bearbeitet)
Nix da Gewalt, amn muss den kleinen Keil, der die Bremse dem Verschleiß entsprechend nachstellt, zurückschieben. Dann ist es wirklich ganz simpel!

Also: hier findest du ein Bild von der (linken) Bramstrommel und in dem oberen linken Loch von der Scheibe da sieht man den Keil. Der will nach ich glaube oben??? bewegt werden und dabei Gehen die Bremsbacken dann so weit nach innen, dass die Trommel ohne Probleme abgenommen werden kann.

 

Grüße, flixe

 

Edit: hier noch mal ein Bild, das den Keil genauer zeigt, er muss (durch das Loch) gegen die Federkraft nach oben geschoben werden, hackt mitunter ein wenig, aber das sollte machbar sein :LDC

Wo ist das Bild??? Der Link klappt nicht :(

 

Am besten Sufu mit Eingabe "Bremstrommel"

Bearbeitet von horch 2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.