Zum Inhalt springen

Brauche Eure Hilfe für eine Studienarbeit: 1.4 TDI Motordaten


clubman

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen!

 

Ich bin Maschinenbaustudent und an meiner Uni (Aachen) läuft gerade ein Projekt, in dem ein Dieselmotorrad konstruiert werden soll.

Dabei habe ich eine Studienarbeit bekommen, in der es um die Grundkonzeption und das Rahmenlayout geht.

Der Motor soll aus einem Serienfahrzeug kommen. Mein Job ist jetzt Suche und Vergleich von geeigneten Motoren.

Der A2 TDI 1.4 - Motor scheint mir dabei bezüglich der Eckdaten sehr geeignet (3 Zyl. Diesel, hohe spez. Leistung, gute Elastizität, ger. Hubraum), allerdings komme ich nicht an genauere Informationen wie Gewicht und Maße.

Habt ihr da vielleicht einen guten Tip?

Oder evtl. sogar einige Maße zur Hand? Es geht erstmal lediglich um die Vorauswahl, dh es muss nicht 100% genau sein. Wenn die Entscheidung gefallen ist bekommen wir wohl einen, den wir vermessen können:cool:

 

vielen Dank schonmal für euer Input!

 

mfg,

 

clubman

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 3-Zylinder soll 140 kg wiegen. Ich weiß aber nicht, welche Teile dann bereits angebaut sind. Wahrscheinlich handelt es sich nur um den Grundmotor ohne Flüssigkeiten, Klima und Kühlanlage.

Die groben Abmessungen sollte man mit einem Maßband herausbekommen.

 

Gruß und viel Erfolg!

Jau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Erstmal danke für die schnellen Antworten!

also, @Anika, ich habe die Hersteller noch nicht kontaktiert, weil ich halt noch keine nähere Auswahl getroffen habe und deshalb nicht erst alle nerven und dann absagen zu müssen... Falls ich auf anderen Wegen nicht genug Daten bekommen, werde ich das aber natürlich machen.

@Jau, thx, das hilft mir schon ein gutes Stück weiter. Ist auf jeden Fall mehr als geplant war, zumindest wenn das ohne Getriebe ist.

@FaKiOe + all:

Die Kriterien sind im Prinzip: klein, kompakt, leich und stark ;)

Das ist aber bei Dieselmotoren alles relativ...

Letztendlich sind die 90 PS des 1.4 HDI ja schon das (AFAIK, vllt wisst ihr ja mehr)serienmäßige Maximum in dieser Klasse.

Wegen der Baubreite und dem Gewicht habe ich mich bei der Suche auf 3-Zylinder konzentriert, dh der Hubraum landet dann bei 800-1400 cm3.

 

Das Motorrad wird vorraussichtlich in Richtung großer Tourer oder Reiseenduro gehen. Entsprechende Motorräder haben mittlerweile 100-150PS, allerdings denke ich dass der Dieselcharakter da bei durchschnittlicher Landstraßendrehzahl einen kleinen Bonus hat, so dass ich mit 90 PS schon sehr zufrieden wäre. ich denke 65-75 würden es evtl. auch tun. Die 45 PS eines smart Motors, der an sich sehr gut passen würde (und auch schon öfter verbaut wurde), sind dagegen eher unterste Grenze - ich denke ein konkurrenzfähiges Motorrad wird daraus eher nicht entstehen.

Vielleicht habt ihr ja noch eine gute Idee?

Ich hab als Informationsquelle bisher leider nur die technischen Daten der Hersteller, nach denen noch einige Motoren prinzipiell ähnlich sind (div. 1.4 TDIs wie zB im Fox, Lupo, dann noch 1.1/1.2L TDI 3-Zylinder), aber dabei nominal geringere Leistung bieten, bei vermutlich ähnlicher Größe/Gewicht. Die Vermutung beruht allerdings lediglich auf Zylinderzahl und Hubraum - evtl kenn ihr ja noch etwas etschieden leichteres?;)

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

mfg,

 

sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Clubman,

 

ich denke auch, dass für ein Dieselmotorrad der 1.2 TDI besser geeignet ist, da er über einen Leichtmetallmotorblock verfügt, im Gegensatz zum schweren Graugussblock des 1.4 TDI werden da fast 25 kg gespart.

Die Innereien des "3L"-Dieselmotors aus dem VW Lupo oder Audi A2 wurden schon einmal für ein holländisches Motorradprojekt verwendet (Thunderstar1200TDI).

Der 1.2er liesse sich sicher auch noch durch Erhöhung des Ladedruckes auf mehr asl 61 PS tunen, bei einem Motorrad steht ja auch nicht die Lebensdauer an erster Stelle.

Grösste Schwierigkeit beim Projekt dürfte die Motorsteuerungselektronik werden, da kommt man ohne Werksangaben (und -hilfe) kaum weiter. Da der 1.2 TDI Motor aber nicht mehr gebaut wird, bezweifle ich aber die Bereitschaft von VAG, da mitzumachen.

 

Ich hätte eine andere Projektidee: Aus dem 3L-Auto Audi A2 ein 2L-Auto machen durch Mild-Hybrid Nachrüstung...

 

Ideen gibts, doch habe ich noch von keinem solchen Umbau gelesen (googeln...)

 

Gruss

Blacky1.2

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

thx martin + blacky1.2!

Ich werde mich mal näher mit dem 1.2 TDI beschäftigen; dass es da so einen Gewichtsunterschied gibt wusste ich nicht. Die Thunderstar kenne ich zwar, aber ich wusste nicht welcher dort eingebaut ist.

 

Was die Hybrid-Idee angeht hätte ich zumindest an der RWTH schlechte karten. Der Prof ist der Meinung dass Hybrid mehr bei großen limousinen sinn macht. Habe gerade die "Unkonventionelle Fahrzeugantriebe" Vorlesung hinter mir ;)

Tatsache ist, dass die bis zu 20% Verbrauchsreduktion (die von dir angesprochenen -33% sind echt eine Hausnummer, das kommt aber natürlich sehr auf den Fahrzyklus an) auf einen Verbrauch von +10L natürlich viel mehr ist als auf die "mickrigen" 3L diverser Kleinwagen... plus die hohen Kosten, die bei einer großen Limo weniger ins Gewicht fallen.

Da ist natürlich was dran. Andererseit ist die "Ansage 2L Auto" natürlich prestigeträchtiger als eine "6L E-Klasse" o.ä.

Naja, eins nach dem anderen :cool:

 

gruß,

 

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.