Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
ok, kann jemand nen händler empfehlen?

 

Jo kann ich: www.motoroel-direkt.de ! Im übrigen,es muß nicht unbedingt eine bekannte Marke sein. So liefert z.B. "Mitan" in Ankum unter dem Namen "Alpine" hervorragende Motoröle zu akzeptablen Preisen.Mit dem Wechsel von "Longlife" zu einem 5W-40 sparst Du einige Euronen und tust was für ein längeres Leben Deines Motors !

es grüßt

der modellmotor

Bearbeitet von modellmotor
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Mit dem Wechsel von "Longlife" zu einem 5W-40 sparst Du einige Euronen und tust was für ein längeres Leben Deines Motors !

 

Kann mir bitte jemand erklären warum der Motor ohne Longlife Öl länger hält? :confused:

 

Glaube unser A2 (1.4l Benziner) war bisher auf Longlife eingestellt und möchte nun eine Inspektion bei ca. 97.000km. Eigentlich wollte ich in einem der bekannten Shops ein 5W30 Longlife Öl kaufen. Bin nun aber verunsichert wegen obigem Eintrag...

Bearbeitet von Rieslingtour
Geschrieben

Zumindest säuft er mehr... seit meiner Umstellung ist der Verbrauch rapide rutergegangen wie mir scheint...

Geschrieben

Naja, einen Ölverbrauch konnte ich bei meiner Kiste mit LL-ÖL noch nicht feststellen. Und mit ca. 6l/100km bin ich eigentlich auch zufrieden...

 

Fahre allerdings auch täglich ca. 35km einfach zur Arbeit und davon ca. 30km auf dem Highway...

 

Hab diesen Beitrag gefunden und werden mal eine Nacht drüber schlafen...

Geschrieben
Naja, einen Ölverbrauch konnte ich bei meiner Kiste mit LL-ÖL noch nicht feststellen. Und mit ca. 6l/100km bin ich eigentlich auch zufrieden...

Wenn du bisher zufrieden warst mit LL-Öl würde ich es auch weiter verwenden. Nutzt du denn die längeren Intervalle auch aus, also deutlich mehr als 15.000 km oder länger als ein Jahr bis zum Ölwechsel ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Rieslingtour,

 

laß Dich nicht verunsichern und achte auf die VW-Freigaben. Tribologie ist ein komplexes Thema und es ist im Internet gerade auf diesem Gebiet viel gefährliches Halbwissen im Umlauf.

 

Laß Dich auch von dem .pdf nicht verunsichern, was Nachtaktiver verlinkt hat. Das der Autor bei einem PkW-Hersteller in der Motorenentwicklung arbeitet, muß bezweifelt werden, da ihm schwere Grundlagenfehler wie z.B. der Begriff "kinetische Viskosität" (siehe S. 5, Kap. 1.3, gemeint ist sicher: kinematische Viskosität) unterlaufen. Einem Fachmann würde und darf so etwas nicht passieren.

 

Gruß

 

Andreas

Bearbeitet von AH.
Geschrieben
Wenn du bisher zufrieden warst mit LL-Öl würde ich es auch weiter verwenden...

 

100%ige Zustimmung. So halte ich es auch. Getreu dem Motto: Never change a running system...

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn du bisher zufrieden warst mit LL-Öl würde ich es auch weiter verwenden. Nutzt du denn die längeren Intervalle auch aus, also deutlich mehr als 15.000 km oder länger als ein Jahr bis zum Ölwechsel ?

 

Habe den Flitzer im November 2006 mit 52.000km gekauft. Da ich bis heute ca. 45.000km mit der Kugel gefahren bin und bis dato erst einmal zum Service gebeten wurde will ich die Frage mal mit JA beantworten... :rolleyes:

 

Grundsätzlich tendiere ich schon wieder zum LL-Öl. Mich hat halt der Beitrag von modellmotor verunsichert...

Bearbeitet von Rieslingtour
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen.

 

Habe noch eine kurze Frage zu Öl für meine Kugel.

 

Laut dem Handbuch meiner Kugel darf/soll/muss ich Loglife ÖL nach den VW Normen 503 00 bzw. 503 01 benutzen.

 

In einigen Shops wird Longlife Öl mit den VW Normen 504 00 bzw./und 507 00 angeboten.

 

Verstehe ich das richtig wenn ich die 504 00 und 507 00 Normen Rückwärtskompatibel interpretiere und somit ein Öl nach diesen beiden Normen benutzen kann???

 

Nachtrag: Laut Handbuch werden für einen Ölwechsel mit Filter 3,3l Öl benötigt. Was sagen die Ölgurus, reicht ein 4l Kanister oder sollte ich besser einen 5l Kanister ordern. Einen grösseren Ölverbrauch konnte ich bis dato nicht feststellen....

Bearbeitet von Rieslingtour
Nachtrag eingefügt...
Geschrieben

Richtig, die Normen sind abwärtskompatibel. Ist 503.00 vorgeschrieben, geht auch 507.00 (nicht aber umgekehrt).

 

Bzgl. Menge: Ich würde 4x 1l bevorzugen, dann kannste immer den Rest als Reserve mitführen. Ein 5l-Kanister wäre mir da etwas sperrig...

Geschrieben

Vielen Dank für das schnelle Feedback!

 

Bzgl. Menge: Ich würde 4x 1l bevorzugen, dann kannste immer den Rest als Reserve mitführen. Ein 5l-Kanister wäre mir da etwas sperrig...

 

Du wirst doch keine Platzprobleme im A2 haben... ;)

Geschrieben

Hallo aus Kiel,

 

lt. Wartungsliste beim BBY Motor soll er 3,40 ltr. haben.

Stand 08/07

 

Wir sind auch in 2300 km dran.

 

Bisher W 5/30 aber der Verbrauch ist zuhoch, nun W10/40.

 

Liebe Grüsse aus der noch sonnigen und heizen Fördestadt Kiel

Geschrieben
...Du wirst doch keine Platzprobleme im A2 haben... ;)

 

Nö, aber der 1l-Becher passt hervorragend in die Lücke hinterm Warndreieck... :D

Geschrieben

Hab auch immer nen l dabei (zwischen kofferraumwanne und wand (passt perfekt), aber für den Ölwechsel hab ich mir auch nen 5l kanister geholt (nochma paar cent billiger: 5,8€/l). Und ja 507 hab ich auch drin. passt.

Geschrieben
...für den Ölwechsel hab ich mir auch nen 5l kanister geholt (nochma paar cent billiger: 5,8€/l)...

 

:huh: Wo gibt es denn VW 507 00 Öl für 5,8€/l? Bisher bin ich nicht unter 7,5€/l gekommen...

Geschrieben
Ich hol mein Öl immer dort:

 

eBay Shop - 1a-Schmierstoffe: Wir verkaufen Castrol, Shell, BP.

 

ist das günstigste 5w30 das ich finden konnte.

 

Ausserdem sitzt die Händlerin in Langenbrettach (nicht so weit weg). Kennt die noch jemand?

^^ :D kauf nirgends anders mehr, em man muss natürlich gleich mehrere bestellen oder abholen um trotz versandkosten unter die 6€ zu kommen. unter 7,50 kommt man aber problemlos. ich bestell meistens immer gleich 10l die kommen dann aufn speicher *g*

Geschrieben
Richtig, die Normen sind abwärtskompatibel. Ist 503.00 vorgeschrieben, geht auch 507.00 (nicht aber umgekehrt).

 

Bzgl. Menge: Ich würde 4x 1l bevorzugen, dann kannste immer den Rest als Reserve mitführen. Ein 5l-Kanister wäre mir da etwas sperrig...

 

Meinst du dann nicht eher aufwärtskompatibel?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.