Zum Inhalt springen

Geht auch Normal Benzin ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meiner verträgt beides ohne irgendwelche Probleme. Verbrauchsmäßig ist es bei meinem auch völlig egal.

 

Michael

Geschrieben

Meistens tanke ich in der Schweiz, dort ist's günstiger und es gibt nur Super und Super +. Wenn es dann doch mal in Deutschland Normal Benzin ist, merke ich bei normaler Fahrweise keinen Unterschied. Kann sein dass der Verbrauch etwas höher ist, etwa 1/2 Liter.

Geschrieben

Ja, du kannst auch deinen FSI im Notfall mit 91 Oktan betreiben.

 

Jedoch mit den Nachteilen, einen höheren Verbrauch, weniger Leistung (und damit auch Drehmoment) und eine etwas schlechtere Laufkultur in Kauf zu nehmen.

Geschrieben

Moin,

jeder Otto-Motor der neueren Generationen mit Kat und Motorelektronik verträgt jeden Otto-Kraftstoff.

Wenn Super (1.4 55kW) oder Super+ (1.6 FSI) durch den Hersteller angegeben ist, dann erreicht der Motor nur damit seine angegebene Leistung.

Normal geht immer, man denke nur an Länder (Osteuropa), die neben Blei-Stoff gerade mal mageres Normal unleaded haben, das muß dann auch gehen.

Langstrecke ohne zu "heizen"? Kein Problem mit 91 Oktan.

cu

rgb

 

PS: Da lob' ich mir doch mein 51CZ-Heizöl-Feuerchen in 3 Töpfen :)

Geschrieben
Original von rgb

Da lob' ich mir doch mein 51CZ-Heizöl-Feuerchen in 3 Töpfen :)

 

Mir ist das auch schon aufgefallen, mit den 51 CZ.

 

Als ich meinen bestellt habe, ist im Prospekt noch 49 CZ gestanden. Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass er - so wie die TDIs im A4 etc. auch - 51 CZ benötigt.

 

Liegt das an der Euro4 ?

Geschrieben

Meine Kugel ist einer der letzten EU3 Diesel Mohikaner, da ab 28. KW 2003 auf EU4 umgestellt wurde, und bei mir steht auch 51 CZ drin.

 

Cetan ist ein Kohlenwasserstoff. Ein so genanntes Alkan mit 16 Kohlenstoffatomen. Unter Chemikerinnen und Chemikern ist Cetan auch mit dem Namen Hexadecan bekannt.

 

Die Strukturformel lautet: CH3(CH2)14CH3

 

Die Cetanzahl ist der in Volumenprozent ausgedrückte Anteil an Cetan in einer Mischung aus Cetan und Alpha-Methylnaphtalin.

Die Cetanzahl hat für die Güte des Verbrennungsablaufes im Dieselmotor entscheidende Bedeutung.

Sie ist das Maß für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs. Als Faustformel gilt: Je höher die Cetanzahl, desto eher entzündet sich der Dieselkraftstoff selbst, der Druckanstieg im Zylinder verläuft weniger abrupt, die Verbrennung ist "weicher" und somit auch leiser.

 

Diesel hat eine Cetan-Zahl von 51 (nach EU-Norm 590), nach der Zugabe von Additiven liegt sie bei 53. Neuer Diesel-Kraftstoff, der für noch mehr Laufruhe sorgen soll, weist eine Cetan-Zahl von 55 auf (hieß bei Aral mal Flüster-Diesel). In zwischen dürften alle Markenhersteller bei 53-55 liegen.

 

Rußland hat noch stinkende 41CZ.

 

Biodiesel: 55-58CZ (!)

Salatöl: 35-38 CZ (noch mehr stink?...)

 

0 = no go?

100 = Explosion?

 

happy diesel ...

cu

rgb

Geschrieben

Beim FSI sollte man immer Super Plus (optimax, V-Power oder Aral Super Plus..) tanken. Da diese kaum noch Schwefel enthalten und daher der DeNox Kat nicht so oft regeneriert werden muß. Das heißt, die Motorsteuerung muß weniger oft auf Lambda eins stellen, das kostet Kraftstoff. Außerdem ist der FSI auf S+ ausgelegt. Nur so ist seine optimale Leistung zu erreichen. Bei den normalen Benziner reicht das normale. Nur, wenn man permanent heizt, sollte man das bessere tanken. Steht 91 und 96 im Tankdeckel, dann bringt S+ nix, da es der Motor nicht erkennt und so auch nicht nutzen kann. Nur der Umwelt hilft es, wegen dem Schwefel.

Geschrieben

Ab wann habt ihr in Deutschland eingentlich schwefelfreien Treibstoff?

 

In Österreich wird bei OMV- (100%) und Shell-Tankstellen (hab ich gehört) nur noch schwefelfreier Kraftstoff angeboten (seit heuer).

Geschrieben

da ich in ireland mit dem fsi war kann ich nur sagen wir haben eigentlich kein unterschied festgestellt zwischen 95 und dem 98 oder v max in deitschland

der verbrauch hat sich nicht verändert

 

(zur Info in Ireland gibt es nur 95 octan) was anderes ist den Iren zuteuer ....

  • 3 Monate später...
Geschrieben

auchtung FSI und Normalbenzin würde ich lassen!

 

Ein Bekannter ist Meister bei Mitsubishi, deren Direkteinspritzer GDI, können das absolut nicht ab, Resultat: starke Ablagerungen im Motor!

Geschrieben

Weiter oben fragte irgendwer nach FSI und Normalbenzin. Aus eigener Erfahrung würde ich davon auf jeden Fall die Finger lassen. Schließlich steht in der Anleitung nur was von Super Plus und Super (98/95 Oktan). Super lohnt sich aber für mich nicht, weil meiner damit fast einen Liter mehr verbraucht und weniger gut zieht. Das macht den Kostenvorteil ruck-zuck zunichte.

 

Bitte immer die Kosten pro 100 km ausrechnen, nicht nur auf den Literpreis achten! Mit Super Plus brauche ich 7,4 Liter/100 km. Macht bei 1,189 Euro pro Liter 8,80 für 100 km. Wenn ich davon ausgehe, dass Super 5 Cent billiger ist, rechnet sich das nur, wenn ich nicht mehr als 7,7 Liter verbrauche. Dann wiegt der Mehrverbrauch den Literpreis-Vorteil wieder auf. Tatsächlich brauche ich aber 8,4 Liter und so kosten 100 km dann 9,57 Euro - 77 Cent pro 100 km Mehrkosten im Vergleich zu Super Plus!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    3. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    4. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    5. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    8. 594

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.