Jump to content

Recommended Posts

Posted

nabend zusammen,

aus meiner betriebsanleitung habe ich erfahren das ich den beifahrerairbag theoretisch mit dem im handschuhfach befindlichen schloss ein und ausschalten kann. so weit so gut, allerdings befindet sich in meinem a2 handschuhfach kein schloss für den zündschlüssel oder sonst irgendwas... bedeutet das nun knallhart für mich das sich dort auch kein airbag befindet???

würde mich nämlich sehr stutzig machen da er ua mit beifahrerairbag verkauft wurde und zudem ja auch auf der verkleidung oberhalb des handschuhfachs dick airbag steht.

ich weiß wohl das allein der aufdruck nichts versichert, aber ausgegangen bin ich bisher doch davon.

 

gruß sven

Guest Audi TDI
Posted

Hi Sven,

es bedeutet lediglich dass Dein Beifahrerairbag sich nicht deaktivieren lässt. Als optionales Zubehör gabs die Deaktivierung mittels Schlüsselschalter ab Werk....

 

Gruß Audi TDI

Posted

Du hast den Beifahrer Airbag, kannst ihn aber nciht deaktivieren, um z.B. einen Kindersitz auf den Beifahrersitz zu stellen.

 

Edit: ach mal wieder ein paar Sekunden zu langsam ^^

Posted

Es bedeutet nur, dass dein A2 NICHT mit ISO-Fix-Vorrichtung auf dem Beifahrersitz ausgestattet ist. ISO-Fix ist eine Vorrichtung an der man Kindersitze u.ä. befestigen kann. Wenn man Kindersitze auf dem Beifahrersitz befestigen will muss man den Airbag deaktivieren können.

 

Einen Beifahrerairbag hat jeder A2.

 

Auch edit: 3 Antworten innerhalb 4 Minuten nach Threaderöffnung. Verdächtig. :D Rekord ?

  • 1 year later...
Posted

Eine Frage an dieser Stelle, kann man den Schalter und das ISOFIX nachrüsten? Wäre für uns durchaus interessant. Jemand Erfahrungen oder eine Ahnung?

 

Grüße

 

Heiko

Guest ca3sium
Posted

Nachrüsten ISO-FIX geht.

Nachrüsten Schlüsselschalter geht, ist aber nicht von Audi freigegeben.

Posted (edited)

Nur als kleine Info für die die das ISOFIX für den Beifahrersitz nicht haben (und vielleicht nachrüsten wollen):

 

Bei Ausrüstung ISOFIX Beifahrersitz befindet sich:

 

a) im Handschuhfach der Schlüsselschalter zum Deaktivieren/Aktivieren des Beifahrerairbags

 

b) am Dachhimmel an der vorderen Bedienkonsole mit den Leseleuchten, Schalter für OSS (wenn man denn eines hat) usw. eine Kontrollleuchte die anzeigt, ob Beifahrerairbag aktiv oder inaktiv.

Beim Starten des Autos leuchtet diese Kontrollleuchte immer kurz auf, um damit die Funktionsfähigkeit der Leuchte selber kurz zu testen + Funktionstest/Kontrolle des entsprechenden überwachten Systems. (Analog den Warnsymbolen im Kombi-Instrument.)

Bei inaktiven Beifahrairbag würde sie weiter leuchten, bei aktiven Beifahrairbag geht sie halt nach ein paar Sekunden wieder aus.

Edited by Frank_Niedecker
Posted

Nachrüsten Schlüsselschalter geht, ist aber nicht von Audi freigegeben.

 

Gibt doch in Erwin eine Anleitung genau dafür, wenn ich mich recht erinnere?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Komfortsteuergerät Ersatzteilnummern

    2. 3

      Quietschen / "Jammern" beim Motor abstellen

    3. 14
    4. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    5. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    6. 155

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    7. 14

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    8. 7

      Welcher Kleber ist zu empfehlen

    9. 14
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.