Shell Tankwart-Service für 1 €
-
Aktivitäten
-
1
BBY 1.4 Benzin macht Zicken ...
Saugrohrdrucksensor??? schnell und einfach zu tauschen -
1
BBY 1.4 Benzin macht Zicken ...
... und will manchmal nicht anspringen. Nur nach langem Orgeln. Am nächsten Tag wieder sofort. Danach läuft er gefühlt mit ziemlich geringer Drehzahl und wenn man gleich aufs Gaspedal drückt, geht er aus. Wartet man hingegen im Leerlauf 20 Sekunden ab, nimmt er wieder Gas an. Jetzt habe ich die Kerzen gereinigt, AGR Ventil gereinigt, Drosselklappe gereinigt, MAP Sensor gereinigt: ohne Erfolg leider. Ich tippe auf Fremdluft oder Einspritzdüsen oder Benzinpumpe. Was meint ihr? Übrigens: Fehlerspeicher sagt P0106 Saugrohrdruck sporadisch Mit welcher Systematik (Ausschlußverfahren) kann ich das eingrenzen? Danke vorab! -
5
Rostende Hinterachsen, modelljahrabhängig?
Jedes Auto rostet. Die Sache ist dass wenn der erste Rostpickel sich bildet, geht es exponentiell schneller. Deswegen erweckt es den Eindruck das manche Autos rosten, und andere nicht. Weil solange man Glück hat, passiert erstmal nix. Auch ohne Salz gehts irgendwann los. Was kann man tun ? Regelmäßig nach dem rechten schauen. Beim Radwechsel Sommer/Winter ist immer eine gute Gelegenheit, besser wäre auf der Hebebühne. Bei Stahlkarosserie muss man dann auch mit dem Schraubendreher stochern um Rost unter der blöden Gummimompe rechtzeitig zu finden. Zum konservieren, nach vielen probieren diverser Mittel die nix taugen finde ich einen Schlackehammer, Nadelentroster, Rostenferner, Streichzink und Seilfett eine sehr gute Kombi. Mike Sanders ist auch gut aber die Verarbeitung ein Vielfaches aufwendiger damit es auch was bringt. Während auf sprühen/streichen von Seilfett meistens ausreicht muss Mike Sanders mit Heissluftfön eingearbeitet werden. So eine Hinterachsschwinge kann auch durchrosten und brechen. Irgendwann ist es so weit wenn man nix macht.- 1
-
-
5
Rostende Hinterachsen, modelljahrabhängig?
Unser erster Karton war EZL 14.04.2004, lief 1,5a in Ingolstadt und dann bis zu unserer Übernahme in 2020 in Pförring, was ~ 30 Km entfernt ist. Sämtliche Stahlteile unter dem Fzg, aber insbesondere die HA und die Querlenker waren ganz schlimm verrostet. Es ist aber bekannt, daß in der Ecke um Ingolstadt Salz gestreut wird, als würde sich der Asphalt damit in Gold umwandeln lassen. Hier im Ldkrs STA ist es allerdings keinen Deut besser. Kaum deutet sich ein Glättegeschehen an, wird hier Salzlauge versprüht, als ob man damit den Teufel aus den oberbayrischen Böden vertreiben könne. "Wie, schädlich für Pflazen und Grundwasser? Schädlich am A****. Im Winter gehört täglich Salz auf die Straßen und nicht auf´s Frühstücksei. " -
7
Antrazitfarbene Türverkleidung reinigen und auffrischen
Guten Morgen, ihr habt absolut Recht: es handelt sich um die Firma STARK. Mein Versehen... Und ich habe genau dieses "Cockpitpflege-Set" verwendet. Schönen Sonntag noch! -
37
Hilfe wegen Trommelbremse
Da ich demnächst zum TÜV muss und die Handbremse sehr schlecht gehalten hat, haben wir nach 4 Jahren (damals neue Trommeln und neue Radlager) die Bremsen nochmal aufgemacht und es hat sich herausgestellt, dass beim linken Handbremsseil die Kunststoffummantelung des Drahtseils so aufgequollen war, dass das Seil nicht mehr durch die Feder gerutscht ist. Dadurch ist der Handbremshebel nicht mehr von der Feder zurückgedrückt worden. Die linke Bremse hat also ziemlich lang immer etwas mitgeschliffen (in der Trommel war auch eine Menge Bremsstaub). Jetzt ist mir auch klar, warum meine Frau mal gesagt hat, dass die Reichweite um einiges kürzer geworden ist als zuvor. Ich hatte schon befürchtet, dass der Akku nachgelassen hat. Ich hatte mich schon gewundert, warum ich 2024 deutlich mehr Strom gebraucht habe als 2023 - der Hausverbrauch dürfte nicht gestiegen sein und ich hab den A2 als Ursache vermutet. Nach der Bremsreparatur ist die Reichweite wieder so wie am Anfang. Der Stromverbrauch müsste jetzt wieder etwas sinken. Ich empfehle also dringend neue Handbremsseile. -
129
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Habe ich das wenigstens richtig verstanden ?- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
11
[1.4i AUA] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?
Das Radlager ist gewechselt, das Geräusch ist weg. Hallo @Nagah, wäre cool wenn du den Titel noch ändern würdest. Das ist ja kein ANY und nun sicher das Radlager. LG Moderator: done, durnesss -
20
Klassiker-Tage Schleswig-Holstein 24. - 25. Mai 2025 - A2 dabei!
Wr heute auch bei euch am Stand ohne von eurem Engagement dort zu wissen und hatte Tränen der Rührung schon beim Anblick des Lederluders in den Augen...und dann der Piniengrüne mit beigefarbenen Stoff innen...Meine absolute Traumkombi beim A2. Vielen Dank für das nette Gespräch unter A2- Liebhabern ( der, der einen silbernen A2 für die Tochter kaufte und dann übernehmen durfte). Euch morgen noch viel Spaß und nette Gespräche. Gruß Thomas PS: Hatte meiner Tochter Fotos von der Pinie geschickt und sie antwortete nur : " Geil mit dem hellen Innenraum." Geschmack hat sie ja 😀- 1
-
-
129
Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken
Wenn man nicht den orginal Schalter vom A2 nimmt, läuft es immer darauf hinaus, dass man einen anderen Schalter in die Blende vom A2 frickeln muss. Alternativ kann man sich auch einen ranzig aussehen, aber funktionierenden Schalter nehmen, und das Schaltwerk umbauen. Das Schaltwerk ist nur aufgesteckt und kann durch lösen von 4 Haltnasen vom Knopf/Drehgriff/Blende abgenommen werden.- abblendlicht
- lenkstockschalter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.