Zum Inhalt springen

Mehrere Klima-Fehler im Fehlerspeicher


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Leider konnte ich mit dem Suchbegriff "Temperaturklappe" nicht die gewünschten Infos finden, daher dieser neue Thread.

 

Im Rahmen der 150tkm-Inspektion wurden im Fehlerspeicher folgende Fehler gefunden:

 

08 - Klima-/Heizungselektronik

Teilenummer: 8Z0 820 043 E

A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0514

4 Fehler erkannt:

 

01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68 )

41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

 

00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)

41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Statisch

 

00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92)

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

 

00735 - Potentiometer im Stellmotor für Umluftklappe (G143)

30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

 

Die Fehler bestehen schon länger und zeigen sich dadurch, dass immer häufiger aus den Ausströmern nur heisse Luft kommt.

 

Nun meine Frage: Der Austausch der Potis ist ja, Dank der Anleitung von famore, möglich. Hat noch jemand die entsprechenden Potis über (oder kann mir Bezugsquellen nennen)? Denn auf den Kauf von vier neuen oder gebrauchten Motoren hab ich nicht wirklich Lust...

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben

War wohl gestern abend etwas neben der Spur. Hab einige Fragen vergessen :rolleyes:

 

Kann es sein, dass beide Klappen-Potis gleichzeitig den Geist aufgeben? Oder hängen die beiden Fehler irgendwie zusammen?

 

Hat jemand die Teilenummern der beiden Stellmotoren zur Hand oder kann sie für mich im ETKA nachschauen? Gerne auch von analogen Teilen aus dem VAG-Regal.

 

Und es sind nicht vier Motoren, die ich brauche, sondern nur zwei. Und die Suche im Betreff hab ich auch vergessen...

Geschrieben

Werden wohl beide Potis sein.

Meine Erfahrung:

Ein Poti kann auch gelegentlich streiken, auch ohne direkt Auswirkungen zu spüren.

Wenn dann Fehlfunktionen spürbar werden hat es sich halt ausgeweitet.

 

Das Reinigen der Potis, was schon einmal beschrieben wurde, ist bei späteren Baujahren nicht mehr möglich. Bei mir waren vergossene Potis drin.

Ich habe mir Stellmotoren vom Schrotti besorgt (halbwegs junger Passat).

Der Antrieb an der Welle war nicht identisch, also habe ich lediglich das Poti umgebaut.

Für 1,5 Monate war dann Ruhe, jetzt ist auch das Poti Temperaturklappe dazu gekommen.

Ersparnis 70€ gegenüber Neuteil.

 

Der Einbau ist wie bereits beschrieben Bastelei.

Unbedingt auf die Nase an den Zahnrädern achten.

Wenn das nicht passt ist u.U. sogar eine Grundeinstellung möglich, der Motor verwindet sich aber in Endpos. stark, weil Nase auf Zahn trifft.

Zwei linke Hände oder Einschränkungen im Bewegungsaparat sollte man für diese Arbeit nicht haben.

Geschrieben
Ich habe mir Stellmotoren vom Schrotti besorgt (halbwegs junger Passat)....

 

Was meinst Du mit "halbwegs junger" Passat? Passen Teile vom Passat 3B / 3BG? Die wurden auch im A4 B5 verbaut... Für den Poti-Tausch bekomme ich Hilfe von nem echten Spezialisten: famore wird mich im Rahmen des Münchner Schraubertreffen unterstützen :)

Geschrieben
Was meinst Du mit "halbwegs junger" Passat? Passen Teile vom Passat 3B / 3BG? Die wurden auch im A4 B5 verbaut...

Bj2003 war es glaube ich.

Scheinen aber eh alle aus dem Baujahrbereich von A3, A2, Passat etc. kompatibel zu sein. Wenn es Dir hilft kann ich ja mal ein Foto von dem bei mir verbauten Poti machen, dann kannst beim Schrotti vergleichen. Sag bescheid wenn erf.

 

Mir war die geringe KM-Leistung wichtig (weniger Betriebstunden). Denn ein defektes, anfälliges Verschleißteil gegen ein gebrauchtes auszutauschen ist ohnehin grenzwertig.

 

Für den Poti-Tausch bekomme ich Hilfe von nem echten Spezialisten: famore wird mich im Rahmen des Münchner Schraubertreffen unterstützen :)

Sei froh. Das ist echt hilfreich.

Wenn ihr nach Montage die Grundeinstellung durchführt, sollte einer den Motor beobachten. Es werden dabei die Endpositionen angefahren und es ist zu sehen ob er sauber läuft. Aber famore ist da ja Experte...

Geschrieben

Ja, ein Foto wäre echt hilfreich. Vom Passat 3B gibt's ne Menge in der Bucht. Aktuell hab ich was am laufen auf ein Teil aus'm A8 :D Will halt für den Teilespender möglichst wenig zahlen ;)

 

Und ja - so 'ne kompetente Hilfe ist schon was wert!

Geschrieben

Also bei mir waren damals auch mehere Stellmotoren im fehlerspeicher

mit sporadischen aussetzern.

Ganz normal...da die anderen Motoren den Fehler kompensieren wollen

und es nicht schaffen.

Ich sehe den Fehler in der Software vom Steuergerät.

Die anderen Stellmotoren sind meißten nicht betroffen,

deshalb kaufe dir nur einen einzigen Stellmotor.

Geschrieben

Auf dem oben abgebildete Antrieb angegeben: 0132 801 207 3 (41) 8Q0 807 511

 

Die original A2 Nummer habe ich nicht.

Wer liest grad mit und hat hat etka?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.