Zum Inhalt springen

Chromleiste am Kofferraum "rostig" - zu retten oder austauschen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aloha,

 

mir ist aufgefallen dass diese "Chrom"leiste (ich weiß, es ist kein Chrom ;) ) am Kofferraum an meiner Kugel sehr mitgenommen aussieht. Rostflecken, Kratzer etc. Nun frage ich mich, ob man das irgendwie rausbekommt (und wenn ja, mit welchen Mitteln?), oder ob ich diese Leiste lieber gleich durch eine neue austauschen sollte.

 

Würde mich daher freuen wenn jemand Reinigungstipps geben könnte, also welche Pflegemittel hier Wirkung zeigen, bzw. man mir auch mal eine Teilenummer mit Preis an die Hand geben könnte.

Geschrieben

servus !

 

also ich benutze immer never dull weil ich dacht es wäre echtes chrom

wird wieder wie neu damit rostpickel gehn auch super weg !!!

 

autosol soll auf chrom noch besser sein !?!

 

gruss seb.

Geschrieben

Es ist Chrom. Also denken ALu aber es ist Plastik, mattverchromt. Ich habe eine Leiste da, hehe.

Es kann nix rosten nur sein, dass das Chrom sich vom Träger löst.

Geschrieben

Danke, das geht hier im Kugelforum immer so schnell ;)

 

P21s ist ja dieser Felgenreiniger... witzig dass das gerade genannt wurde, weil ich gerade ein paar Produkte vom Dr. Wack bestellen wollte und dies auch dabei war ;)

 

Nunja rosten kann es wohl nicht, aber es ist eben Rost drauf :kratz: Vermutlich Flugrost oder wie auch immer. Richtige Rostkleckse sind drauf.

 

Weiß denn einer, was das Teil bei Audi kosten würde, wenn nichts mehr hilft?

Geschrieben

Dann sind deine Kennzeichenleuchten bzw. derenn Montageschrauben weggerostet. Da kann nur Rost von oben drauf gekommen sein. Du meinst die Leiste in der Heckschürze oben, quasi die Scheuerleiste beim Einladen in den Kofferraum?

Geschrieben

Ja genau, diese Scheuerleiste. Ich habe mich auch gewundert, aber es schien wirklich Rost zu sein. Ist ja schließlich etwas, das beim A2 nicht so alltäglich ist ;)

Geschrieben

Dieses Problemchen hatte ich im Frühjahr auch. Scheint wirklich Flugrost zu sein.

Habe ewig daran mit Poleturmittel geputzt.

 

Werd im nächsten Jahr dann mal oben gen. Mittel ausprobieren.

 

Gruß ;-)

Geschrieben
WIe gesagt. Schrauben Kennzeichenleuchte...

 

Denke eher nicht. Habe erst vor Kurzem das Kennzeichen nochmal neu befestigt und die Schrauben daher in der Hand gehabt. Waren nicht rostig, soweit ich mich erinnern kann ;) Vielleicht stand der Wagen ja früher oft neben einem alten Opel oder sowas :janeistklar:

Geschrieben
Denke eher nicht. Habe erst vor Kurzem das Kennzeichen nochmal neu befestigt und die Schrauben daher in der Hand gehabt. Waren nicht rostig, soweit ich mich erinnern kann ;) Vielleicht stand der Wagen ja früher oft neben einem alten Opel oder sowas :janeistklar:

Nicht Kennzeichen, sondern KennzeichenLEUCHTE! Da wettet glaube ich jeder hier, daß die ordentlich verrostet sind.:D

 

Cheers, Michael

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du da ran gehst, such vorher schonmal die Anleitung zur Demontage der Kofferraumdeckelinnenverkleidung raus. Könnte notwendig sein. Und besorge Dir Edelstahlschrauben.

Oder - am allerbesten - gleich die Kennzeichenbeleuchtungs-LED's von BMW ;) AudiTDI hat dazu einen guten Beitrag eingestellt...

 

Edit: Zuviel der Lorbeeren für Achim, es war bsc-optima: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32533 siehe Beitrag #23

Bearbeitet von A2-s-line
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So, never dull ist heute gekommen. Mal am WE probieren ob der "Rost" weggeht.

Werd dann auch mal gleich die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung ansehen. Muss man da beim demontieren was bestimmtes beachten ?

Geschrieben

Ja!

 

Die Schrauben sind gerne mal vergammelt und der Schraubenkopf bricht deshalb beim rausdrehen ab. Dann ist Zerlegung des Kofferraumdeckels angesagt.

 

Deshalb am besten vorher mit WD40 jauchen und einwirken lassen...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bin noch eine Antwort schuldig. Nevr-Dull hat nichts mehr gebracht, die Chromleiste ist nicht mehr zu retten. Ebenso sind jeweils eine Schraube nicht mehr zu bewegen, sprich müsste mich jetzt wohl von Innen ran ans Werk machen. Mal sehen ob ich hier im Forum ne Anleitung finde. Was kostet ne neue Chromleiste, hat das hier jemand zufällig im "Zugriff" ?

Geschrieben

Moin,

 

die verchromte ABS-Plastikleiste habe ich mir gestern auch besorgt wegen tiefem Kratzer; sie kostet 56,57€ inkl. Steuer.

Dazu kommen noch gegebenenfalls 11 Plastikmuttern, die mir der :) geschenkt hat, da ich über 700 Ocken auf den Tisch des Hauses legen musste...

 

Teilenummer der Leiste: 8Z0 807 433 2ZZ

 

Ich würde nicht zuviel daran rumpolieren, denn dann ist die dünne Chromschicht schnell weg!

 

Gruß AlMg3

Geschrieben

Hmm, das wäre aber eine seeehr dünne Folie, muss ich mir nochmals ansehen...

Vorsicht bei der Bearbeitung ist aber in jedem Fall angebracht!

Geschrieben

klar geht folieren, ist die kostengünstigste Variante und direkt am Fahrzeug zu machen ohne etwas demontieren zu müssen.

Geschrieben

Mitte nächster Woche sage ich euch, aus welchem Material die Metalschicht genau ist.

Geschrieben
Das ist keine Chromschicht sondern eine Folie in Aluoptik, die mit Plastik hinterspritzt ist.

 

Sieht von unten betrachtet eher galvanisiert aus denn foliert, aber seht selbst.

Vielleicht wurde die Produktion ja mal umgestellt. Die Leiste, die ich diese Woche gekauft habe, hat den Herstellungsmonat 10/02 markiert.

 

Gruß AlMg3

RIMG6280.JPG.5142b173b7309f5f3f53fdcdf238b08e.JPG

RIMG6281.JPG.c6e0fa7cfb5ea69f7b44105cdd0edaa2.JPG

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Das ist keine Chromschicht sondern eine Folie in Aluoptik, die mit Plastik hinterspritzt ist.

Falsch.

 

Mit einer Woche Verspätung kann ich heute sagen, das Aluminium nicht in der (untersuchten) Leiste nachweisbar ist, wohl aber eindeutig Kupfer und Nickel. In Spuren Kohlenstoff.

Die Leiste ist wie ich sagte mattverchromt. (Nickel überlagert Chrom, daher Nachweis auf Chrom dieser ersten Untersuchung nicht eindeutig)

 

Kunststoffe werden zunächst für die Glavanik elektrisch leitfähig gemacht durch eine Graphitschicht (=Kohlenstoff). Dann wird wie bei Chromstoßstangen verkupfert, dann vernickelt, dann verchromt.

Sehen kann ich es an der Unterseite der untersuchten Leiste: Es finden sich deutlich gelblich wirkende Flächen. Hier sieht man Nickel und die Verchromung hat nicht geklappt/war zu dünn. Ganz weiß oder silbrig hell wirkt dagegen Chrom. Ähnlich Alu.

Auf Rück- und Innenseiten finden sich oft Stellen, die nur vernickelt sind auch an der Stelle wo die Elektrode angeklemmt war. S. Foto oben (man sieht rötliches Kupfer an den Kanten), wo gar keine Schicht aufgetragen wurde..

Bearbeitet von erstens
Geschrieben

Na, dann ist vor dem Neukauf einer Leiste vielleicht eine Behandlung der "verrosteten" mit einer Reinigungspolitur vielleicht eine Option......

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 103

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    2. 5

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    3. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    4. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    5. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    6. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    7. 1

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    8. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    9. 29

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    10. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.