Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Freunde, ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe!

 

Unser A2, Juli 2001 76 tkm macht an der Vorderachse singende Geräusche. Also Motor-Ggetriebe ist es nicht. Mit Leerlauf und Standgas wird es beim Rollen lassen je nach Geschwindigkeit lauter oder leiser. Erst hab ich gedacht, es sind die Reifen, und mußte aber feststellen, daß es nach der Sommerrrädermontage immer noch da war.

Hat jemand einen Tip?

 

Vielen Dank im Voraus!

Geschrieben

Ich habe seit einigen Monaten das gleiche Problem. Hatte auch an die Winterreifen gedacht, aber mit den Sommerreifen ist es immer noch.:(

(1.4TDI, Bj 2005, 60.000km)

Geschrieben

Seit wann macht er das? Und von jetzt auf gleich, oder hat es sich länger angekündigt? Könnte sonst auch sein, daß sich hinterm Schutzblech der Bremsscheiben irgendwas verklemmt hat, Steinchen etc...macht während der Fahrt auch recht penetrante Jaulgeräusche.

Geschrieben

Ich tippe auch auf das Radlager - habe heute meinen Blacky wieder beim Freundlichen abgeholt mit neuem Radlager VR. Die Geräusche an der Vorderachse waren auch so, wie du sie beschreibst. Allerdings tippte ich zuerst auf das linke Radlager, da das Geräusch in Rechstkurven stärker wurde. Nachdem das linke Lager letzte Woche getauscht wurde, war das Geräusch aber immer noch da... Nun ist wieder Ruhe.

 

Gruss Markus

Geschrieben

morgen geht's in die Werkstatt, Bremsscheiben und Klötze neu und Koppelstangen. mal sehen ob es dann weg ist. hab den audi gebraucht gekauft, mit 47 Tkm. jetzt hat er 76 weg. Ist das eigentlich normal, das bei der laufleistung die Scheiben und die Koppelstangen hinüber sind?

wegen der geräusche halt ich euch auf dem laufenden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Habe den Wagen gestern aus der Werkstatt abgeholt. Das Radlager vorne rechts war defekt. Der Meister hat mir das alte gezeigt, es war extrem schwergängig und von Hand kaum drehbar. Kosten inkl. Montage EUR 250,-.

Geschrieben
Bock die Kiste mal vorne auf, lass die Vorderräder drehen und halte zwei Finger auf die unterste Windung der Feder. Vibrationen spürbar?

 

Und? Hast das gemacht? Hättest sicher deutliche Vibrationen gespürt in der Feder...

Geschrieben

Hallo leute, also das mit dem aufbocken und zwei finger auf die feder legen hab ich noch nicht gemacht. wie lautet die diagnose, wenn es vibriert?

Scheiben,klötzer und koppelstangen, tüv und asu sind in der freien werkstatt für insgesamt 330 eus erledigt worden. aber das geräusch ist immer noch da. als kinder haben wir uns als gag plastikstreifen an die fahrradgabel gebunden, die dann in den speichen rattern. genau so klingt es !

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 550

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 0

      FSI Getriebe

    3. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    6. 4
    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    10. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.