Zum Inhalt springen

Was ist der beste Motor?  

6 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Was ist der beste Motor?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hinsichtlich Leistung, Verbrauch und Unterhaltskosten?

 

Bitte nicht nur auf den Durchzug schauen, sondern auch die Wirtschaftlichkeit in Betracht ziehen!

 

Bin mal gespannt!

Geschrieben
der 66KW zieht sicher besser, allerdings liegen auch 900 Euro

 

klar sind 900 € nicht grade wenig aber wenn ich mir einen Neuwagen leiste dann wäre mir das egal.

 

Ich habe meinen anfang des Jahres als Halbjahreswagen gekauft. Wenn ich da einen 66kw hätte haben wollen .... wäre nur ein Neuwagen in betracht gekommen(da 66kw grade auf dem Markt).

 

Das war es mir dann nicht mehr wert ...aber wenn ich die wahl gehabt hätte mit 66kw und selbst gebraucht 900 € mehr ich hätte diesen mehrpreis bezahlt.

 

 

Gruss

Geschrieben

hab auch für den 1.4 tdi 55kw gestimmt - denn ich bin der meinung, dass man in diesem auto wirklich nicht unbedingt mehr leistung bräuchte als vorhanden um wirschaftlich und vernünftig zu fahren.

eine einschränkung: würde ich nur 8000km im jahr fahren, würd ich den 1.4 benziner nehmen...

Geschrieben

Bei den klassischen TDI mit VP44-Pumpe, 1.9 Liter Hubraum und 90 oder 110 PS war der schwächere Motor bzw. dessen Peripherie bei weitem haltbarer. Vor allem das 110-PS-Triebwerk war für diverse Zicken berüchtigt.

 

Der 1.4 TDI 90 PS ist hoffentlich um einiges stabiler gebaut und verträgt die Mehrbelastung auch auf Dauer. Aus diversen Tests mit dem 1.4 TDI 75 PS ist zu entnehmen, dass dieser zu den haltbarsten TDI überhaupt gehört. Auto Bild hat vor einiger Zeit einen Lupo TDI über die 100000-km-Distanz geprügelt (Durchschnittsverbrauch 5.5 l/100km), und der Motor war bei Testende noch so gut wie neu.

 

/.

DocSnyder.

Geschrieben

Also ich hab jetzt den 90PS-TDi und ich bin sehr zufrieden und finde die 900€ aufpreis gerechtfertig, da die Fahleistung/Spaß und die Laufruhe dadurch sehr viel besser sind.

 

Bis dann

 

Tobias P.79

Geschrieben

Also ich würde mir immer wieder den 1.6 FSI zulegen.

 

Der ist sehr spritzig und der Verbrauch kann sich auch sehen lassen. Außerdem ist er versicherungsmässig günstig und steuerbefreit bis Ende 2005.

 

Wenn man da bei 160 km/h noch mal das Gaspedal kitzelt, wird man nochmal richtig in die Sitze gedrückt.

 

Da kann man auch mal einen BMW hinter sich lassen. :]

 

 

Gruß

S line :P

Geschrieben

Hallo,

 

beim direkten Vergleich der beide 55kw und 66kw TDI´s sollten man auch berücksichtigen das die Mehrleistung NICHT mit einem höheren Spritverbrauch bezahlt werden muss und das der 66w Motor leiser ist.

 

Gruss

Geschrieben
Original von S line

Also ich würde mir immer wieder den 1.6 FSI zulegen.

 

Der ist sehr spritzig und der Verbrauch kann sich auch sehen lassen. Außerdem ist er versicherungsmässig günstig und steuerbefreit bis Ende 2005.

 

Wenn man da bei 160 km/h noch mal das Gaspedal kitzelt, wird man nochmal richtig in die Sitze gedrückt.

 

Da kann man auch mal einen BMW hinter sich lassen. :]

 

 

Gruß

S line :P

 

Bei einer Probefahrt damals empfand ich den FSI innerhalb von Ortschaften (also 0-70* Km/h) annähernd gleich in den Beschleunigungswerten wie den 1.4 55KW.

Erst ab Ortsausgang kam der ganz gut zur Sache.

Untenrum kommt mir da zu wenig.

 

"Wenn man da bei 160 km/h noch mal das Gaspedal kitzelt, wird man nochmal richtig in die Sitze gedrückt."

Ähm, dass empfand ich keineswegs so. Er beschleunigt dann noch ja, aber von in die Sitze drücken ist wirklich nichts zu spüren - wie auch im 110PS bei 160 Km/h und 1 Tonne Gewicht?! ;)

 

*halte ich bei entsprechenden Verhältnissen noch vertretbar.

Geschrieben

A2=Leichtbau=3L Audi, deshalb 1.2 TDI :D

Darf es ein bißchen mehr sein, halte ich den 66kW TDI für die beste Wahl (mit all den Extras, die für den 1.2er nicht gibt), hat nämlich auch VTG 8)

Geschrieben

Eigentlich kann ich Aluholz nur Recht geben, der A2 steht für wirtschaftliche und innovative Technik.

Da kommt eigentlich auch nur der 1.2L in Frage, doch bei der vergleichsweise geringen Ausstattung finde ich den 55 KW TDI aus ausgewogener, technisch wie preislich.

 

Der 66 KW TDI hat tatsächlich VTG?

Hmm, ein für mich ausschlagebender Grund zum Kauf.

Geschrieben

Würde auch den Wiederverkaufswert deines A2 nicht außer Acht lassen, da bekommst du für den TDI mit 66 KW bestimmt mehr (auch im Verhältnis gesehen)

 

ersetzt

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe meine Probleme mit den Dieseln von Audi - mit der Möglichkeit zum Nachrüsten eines Rußfilters sähe das für mich schon besser aus.

Muss allerdings auch sagen, dass ansonsten die Diesel von VAG wirklich gut sind. Habe dennoch für einen 1.4'er Benziner gestimmt.

 

So long

Tanpat

Geschrieben

... wenn ich das so richtig Zähle, dann ist der 1.4er Benziner doch nicht auf dem letzten Rang. Und damit das so bleibt - hier meine Stimme.

Gruß!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.