Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meiner Kugel sind so allmählich die Stossdämpfer fällig, und so wollte ich diese mal erneuern lassen.

Bei der freien Werkstatt in der Nachbarschaft angefragt, was das kosten soll (rund 380,-) und mich nach der Marke der Tauschdämpfer erkundigt. Der Schrauber hat nur auf ein Werbebanner der Marke KYB gedeutet.

Ich muss ehrlich gestehen: ich hab mein Leben noch nichts von KYB gehört. Nach Auskunft des Schraubers ist der Hersteller wohl bei vielen Automarken Erstausrüster und die Werkstatt würde meistens diese Marke verbauen und hätte noch nie Probleme damit gehabt. Mehr wusste er aber auch nicht dazu.

 

Also daheim den PC angeworfen, und jetzt weiß ich zumindest, daß KYB für "Kayaba" steht (KYB Germany), allem Anschein nach eine japanische Marke.

 

Im deren Onlinekatalog findet sich der A2 auch wieder (es werden sogar zwei verschiedene Dämpfer-Typen angeboten), ändert aber nichts daran, daß ich von dieser Marke bis vor einigen Stunden noch nüschts gehört hab.

 

Drum: hat schon jemand von euch Erfahrungen mit Kayaba gemacht?!

Geschrieben

Ist durchaus ein größerer Laden, kenne sie hauptsächlich von Motorraddämpfern. Allerdings fahr ich so schlecht Motorrad, dass ich nix zur Qualität dieser sagen kann...

 

Ich würde in dieser Preisklasse auf Bilstein B4 bestehen.

Geschrieben

Muss ich mal nachhaken, was das preislich ausmacht - Schmerzgrenze ist bei den angegebenen 380,- schon ziemlich erreicht, zumal noch ein paar andere Sachen erledigt werden sollen...

Geschrieben

Bin morgen eh wegen meiner Trommelbremsen vor Ort (gucken, was alles gemacht werden muss), da frag ich dann auch wegen der B4 an. Werde sie auf alle Fälle auch bei der Werkstatt (ist ein Teilehandel mit drin) bestellen, also keine Umwege über Onlineshop oder dergleichen...

 

Edit: heute, nicht morgen :D Sollte echt mal ins Bett gehen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

So, falls es ausser mich noch jemanden interessiert: Hab wg Bilstein B4 nachgefragt. Preislich tun sich die vorderen Dämpferbeine verglichen mit den Kayabas nichts, bei den hinteren Stossdämfern sieht es schon anders aus:

Kayaba 51,80, Bilstein 76,20 Euro. Ist doch ein ordentlicher Unterschied, wären zusammen knapp 50,- obendrauf. Hm.

 

Andererseits ist das ja wieder eine Investition für die nächsten Jahre...also doch Bilstein?!

 

PS: hab ja noch die Bremsen checken lassen. Es ist das erste mal, daß ich nicht dazugesagt hab "Vorsicht mit den Schwellern auf der Hebebühne" und was passiert?! Genau, "Krack...krack!" Beide Verkleidungen hinüber. Hab nachher nochmal nen Termin beim Chef, Angelegenheit klären :D

 

PPS: hab mir (mehr aus Spaß) zum Thema Stossdämpfer auch nen Kostenvoranschlag vom VW-Audi-händler machen lassen: 426,44 vorn, 319,44 hinten. Bei 550,- hätte ich mich noch nicht gewundert, aber bei 750,- bin ich fast hintenüber gefallen. Zur Erinnerung: die freie Werkstatt will ca 380,- sehen...

Bearbeitet von DerTimo
Geschrieben
FSD für ~400 aus Berlin kein Thema?

 

Besonders weil du die Kugel noch länger behalten willst.

 

Thomas

 

Aber für die FSD´s brauchst auch vorne andere Federn sonst kackt die Kugel. Das macht sie schon wieder etwas teurer......

Geschrieben

Zu teuer. Wenn ichs so dicke hätte, könnte ich mir schon überlegen, 400,- und mehr für Stossdämpfer hinzulegen (in den 400 ist die Arbeit sicher noch nicht mit drin?!), allerdings liegen in den nächsten Monaten noch ein paar andere Dinge an, von daher will ich es finanziell überschaubar halten...

Geschrieben

Von Kayaba kann ich nur abraten, bei einem Bekannten wahren die Dämpfer nach 30tkm platt.

Geschrieben

Eigentlich wollte ich die auch dort kaufen, wo ich sie einbauen lasse (nein, selber machen kann ich nicht). Der Preis ist aber schon verlockend, ist ne überlegung wert.

Was bräuchte man denn sonst noch alles an Material? Anschlagdämpfer fallen mir spontan ein, zumindest hinten sind die separat...wie siehts vorn aus?

Geschrieben
Bei der Tuninggarage kostet ein B4 für die Vorderachse gerade 59,30€, ein B4 für die Hinterachse 69,90€. Summe: 258,40€

Habe einen kompletten Satz ( 2x v. ,2x h.) BILSTEIN B4 für meinen A6 für EUR 195,- (incl. Versand) in der Bucht erworben !

Grüße vom

modellmotor

Geschrieben

Wenn wegen neuer Dämpfer alles auseinander ist, würde ich vorne die Rillenlager und evtl. Domlager mitmachen. Neue Anschlaggummis vorne und hinten sind sicher kein Fehler sowie die Federunterlagen oben und unten an der Hinterachse.

 

Gruß Simon

Geschrieben

Dem simon461 stimme ich voll zu - auf jeden Fall wenn schon mal alles auf ist wenigstens die Rillenkugellager mit erneuern! Kosten nicht viel. Habe mit diesem Bauteil schon meine Erfahrungen gemacht.

Gruss,

Erik

Geschrieben

Domlager ist klar - aber was ist mit dem Rillenkugellager gemeint?!

 

Hab heute nochmal die B4 von der freien Werkstatt durchrechnen lassen. Diesmal hat der Chef das persönlich gemacht und auch so Sachen wie das anschließende Vermessen der Vorderachse mit reingenommen (wäre zu empfehlen, meint er). Ergebnis: 575,-! Ist schon ein anderer Schnack als die zunächst berechneten 380,-...ich werd ihn wohl mal ansprechen, ob er mir die Dämpfer auch einbaut, wenn ich sie woanders (ebay etc) einkaufe.

Geschrieben

Die Domlager sind die Plastikplatten, welche oben auf der Kolbenstange die Feder halten. Gehen fast nie kaputt und müssen auch nicht erneuert werden. Das Rillenkugellager ist in das Domlager eingelegt, und sorgt dafür, dass die Feder sich bei Lenkeinschlag mitdrehen kann.

 

Kosten nicht viel, machen aber viel Arbeit, da zum Tausch das ganze Federbein raus muss. Ergo würde ich die Dinger jedesmal tauschen, wenn ich sie seh. Davor noch etwas Fett dran und du hast lange Ruhe...

Geschrieben
Ergebnis: 575,-! Ist schon ein anderer Schnack als die zunächst berechneten 380,-...ich werd ihn wohl mal ansprechen, ob er mir die Dämpfer auch einbaut, wenn ich sie woanders (ebay etc) einkaufe.

 

Hat er denn bei dem Preis schon neue Rillenlager und Anschlaggummis etc. mit eingerechnet ?

 

Sollte alles dabei sein, find ich den Betrag schon relativ OK.

 

Falls nicht, solltest du auf jeden Fall mal nachhaken wie er dazu steht wenn du die Teile anlieferst.

Geschrieben (bearbeitet)

Anschläge sind mit drin, Rillenlager nicht...was kosten die?

 

PS: der Meister bei Audi (750,-...nur so als Erinnerung) hatte auf seinem Kostenvoranschlag weder das eine, noch das andere stehen. Nur Dämpfer, ein paar Schrauben + Muttern und Arbeitslohn.

 

Von der freien weiß ich halt, daß der Chef an eigentlich alles gedacht hat, habs aber nicht schwarz auf weiß bekommen, er hats nur am PC kalkuliert. Die Einzelpreise der Teile täten mich schon interessieren.

Bearbeitet von DerTimo
Geschrieben

Das Paar lag bei knapp unter 30 Euro.

Sind die gleichen wie vom Polo 6N.

Geschrieben

So kenne ich es von anderen Fahrzeugen dieselzerstoibe, beim A2 kenn ich sie aber nur getrennt.

Geschrieben
Meine Domlager sind mit dem Rillenlager eine Einheit. Wenn sie getrennt voneinander sind, kann man sie wegwerfen. Sind bei mir beim Zerlegen des Federbeins auseinandergefallen.

 

Dann hast nicht aufgepasst ;). Das Rillenkugellager sitzt recht formschlüssig im Domlager, ist jedoch separat zu tauschen. Passt man beim Ausbau nicht auf, holt man nur die obere Hälfte des Kugellagers mit raus, was dieses mit spontaner Kugelflucht quittiert...

 

Ich habe mir diese Zweiteilereigenschaft zu Nutze gemacht und das neue Lager vor dem Einbau nochmal kräftig gefettet. Deckel ab, Fett rein, Deckel drauf, Lager in Domlager einlegen, zusammenbauen ---> Everlastlager!

Geschrieben

Muss gemacht werden!

 

Es sei denn dir sind die Reifen und Spurtreue egal. ;)

Geschrieben
Dann hast nicht aufgepasst ;). Das Rillenkugellager sitzt recht formschlüssig im Domlager, ist jedoch separat zu tauschen. Passt man beim Ausbau nicht auf, holt man nur die obere Hälfte des Kugellagers mit raus, was dieses mit spontaner Kugelflucht quittiert...

 

Ich habe mir diese Zweiteilereigenschaft zu Nutze gemacht und das neue Lager vor dem Einbau nochmal kräftig gefettet. Deckel ab, Fett rein, Deckel drauf, Lager in Domlager einlegen, zusammenbauen ---> Everlastlager!

 

Also ich habe das 2. Domlager noch zu Hause, das ich auf Verdacht getauscht habe, das ließe sich nur mit Gewalt auseinanderzwiebeln.

Beim dem kaputten DL hatte ich vorher beim Rangieren schon mal ein Knacken gehört und beim Ausbau dann die Einzelteile in der Hand. Deshalb bin ich von einer Einheit ausgegangen. Man lernt nie aus!:)

Geschrieben
Vorderachse vermessen: Ja oder nein?! Eine Werkstatt hälts für verzichtbar, die andere möchte es gerne mitmachen...

 

Meine Werkstatt hat es so formuliert:

Verbaust du dasselbe Zeugs als Neuteile was du ausgebaut hast, kein Spurgebastel.

 

Änderst du Parameter durch kürzere Federn oder andere Dämpfer, Spur einstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wenn man sich die Konstruktion anschaut sollte man verstehen warum man die Spur danach einstellen muss.

 

Denn wenn der Dämpfer unten am Achsträger gelöst wird, verstellt sich die Spur automatisch.

 

Der ist nix Fix am Träger, sondern lässt sich frei verdrehen, das bekommt man nie wieder so zusammengebaut wie es vorher war.

 

Selbst beim einfachen lösen des Dämpfers ist die Spur u.U. verstellt.

Bearbeitet von ca3sium
Geschrieben
Aber wer Müll verbaut, baut doppelt. Also lieber etwas mehr investiert und damit Ruhe für lange Zeit als nach kurzer Zeit dasselbe Spielchen nochmal (doppelte Einbaukosten bzw. Zeitaufwand).

Tip: Qualität geht vor!

So siehts aus!

Lieber etwas mehr bezahlen ,aber dafür länger glücklich sein.

Qualität hat ihren Preis!

p.s. Ich würde auch ne Achsvermessung machen lassen!;)

Geschrieben

Also verdrehen kann man es nur in sehr kleinem Maß. An dem Dämpfer ist normalerweise ein Sicherungsblech, das paßt nur in einer ganz bestimmten Stellung ins Raglagergehäuse.

Desweiteren ist die Spurstange nicht am Dämpfer sondern am Radlagergehäuse befestigt, also von der eigentlichen Einstellung verändert sich da nix.

Ich habs vermessen lassen weil ich andere Federn drin hab.

Wäre jetzt mal interessant zu sehen wieviel sich da bei "normalem" Austausch ohne Tieferlegung wirklich verstellt.

Geschrieben

Wer schreibt denn das die Spurstangen am Dämpfer sind?

Aber macht ruhig, jeder wie er will. ;)

 

Aber später nicht jammern.

Geschrieben

Schreibt keiner, ich wollte damit nur sagen das der Dämpfer durch das Radlagergehäuse geführt und gehalten wird. Wenn das Sicherungsblech vorhanden ist, ist ein verdrehen nur in sehr kleinem Maß möglich (geschätzt 1mm). Dadurch verstellt sich aber nicht die Spur, weil die Spurstangen am Radlagergehäuse fixiert sind.

 

Nur mal so, damit sie Aussage der Werkstatt, die eine Einstellung nicht zwingend sieht, ihre Berechtigung hat.

 

Trotzdem kann eine Prüfung der Werte nie Schaden.

Können sich ja im Altagsbetrieb auch verändern, durch verschiedene Belastungen denen eine Achse ausgesetzt ist.

Geschrieben

Ich werds wohl auch machen lassen...denke mal, daß durch die gefahrene Strecke, unzählige unsanfte Stöße von unten und der Seite etc ohnehin schon einiges aus dem Lot geraten ist. Soll auch nur irgendwas um die 45,- kosten, nur für die Vorderachse.

Geschrieben (bearbeitet)
Aber wer Müll verbaut, baut doppelt. Also lieber etwas mehr investiert und damit Ruhe für lange Zeit als nach kurzer Zeit dasselbe Spielchen nochmal (doppelte Einbaukosten bzw. Zeitaufwand).

Tip: Qualität geht vor!

Ich kann diesem Posting nur zustimmen.Habe in meinem A6 Billig-Stoßdämpfer verbaut.Einer war sofort platt, der Ersatz verwandelte mein Auto in eine Schiffschaukel.Die jetzt verbauten Bilstein B4 haben mein Auto völlig verändert.Es macht nun wieder richtig Spaß eine Kurve mal etwas forscher anzugehen.:janeistklar:(Habe auch die Spur einstellen lassen !)

Grüße vom

Dieter

Bearbeitet von modellmotor
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es schon erste Erfahrungen mit den Bilstein B4? Oder kann sonst jemand Näheres über den Komfort bzw. das Fahrverhalten berichten.

 

Ich überlege mir momentan auch, auf Bilstein B4 umzusteigen.

Geschrieben

Ich hab sie im Passat. Etwas strammer als Serie, was allerdings nicht stört, da anständig Dämpfung vorhanden ist und das Ding somit viel weniger zum Durchschlagen neigt. Insgesamt eine runde Sache.

 

Wenn jemand keinen Sportdämpfer will, ist der B4 meine erste Empfehlung.

Geschrieben

Ich würde das nicht vom Radgewicht abhängig machen, eher vom Fahrstil, der Streckengüte und den persönlichen Vorlieben. Die eierlegende Wollmilchsau sind freilich Koni FSD, wenns sportlich straff sein soll, nimm Billi B6 oder Koni gelb und wenns ausgewogen und etwas günstiger sein soll, nimm die B4. Falsch machst in keinem Falle etwas.

 

So jedenfalls die Empfehlung des Nachtaktiven (Welcher alle diese Dämpfer schon probefahren durfte)

Geschrieben

Bin zufällig auf der neu-gemachten Audi-Seite drüber gestolpert:

 

Audi Deutschland Audi A2

 

Und dann auf "Stossdämpfer" klicken:

 

 

da werden 339 € und 269 € als Komplettpreis aufgerufen. Nach meiner Definition von komplett müsste das vorne inkl. Vermessung sein.

 

LG

Willi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 22

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    2. 1

      Felgengewichte A2

    3. 1

      Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...

    4. 22

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    5. 1

      Komfortsteuerung nicht mehr zu kaufen, --> Trick, damit Batterie nicht leergesaugt wird ...

    6. 34

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 31

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    8. 22

      Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .

    9. 1

      1.2 TDI ANY Hydraulikbehälter geht gelegentlich über...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.