Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

eine kleine Schnapsidee...

Fahre ja nun seit 9,5 Jahren das 'sparsamste Serienauto mit fünf Türen'...

 

Gibt es hier Motorenkenner, die den Motor vom 1.2er (A2) objektiv mit aktuellen Motoren vergleichen kann?

Was für Fahrleistungen (Verbrauch / PS / Drehmoment) würde ein aktueller 'Spritsparmotor' (wie er in Bluemotion-Modellen verbaut wird) bringen?

 

Ist es denkbar den Motor im A2 irgendwann durch was 'aktuelles' zu ersetzen? (Auch wenn das wirtschaftlich totaler Unsinn ist...)

 

Wer weis mehr?

Geschrieben

Machen kann man alles. Die Frage ist halt, ob Kosten für den Umbau in Relation zum Ergebnis stehen.

 

Es gibt Firmen die sowas machen und den Wagen schlüsselfertig (mit neuem TÜV) übergeben:

 

http://www.car-creativ.de/home.html

 

Hauptproblem bei einem anderen Motor ist nicht nur die Größe und Bauart (Auflagepunkte zur Karosserie) sondern die Integration: Sämtliche Steuergeräte müssen zum neuen Motor passen, Klimaanlage / Kühlung etc müssen angepasst werden.

 

Wenn Du nicht Unsummen ausgeben willst, würde ich den Gedanken recht schnell wieder fallen lassen..

Geschrieben

ich gebe Dir vollkommen recht, das es Unsinn ist.

Es ging mir hierbei auch nicht wirklich darum es auszuführen (zu lassen), sondern um die Gedankengänge: was alles notwendig wäre...

 

Eine Art kreativthread.

Geschrieben

Ach so.

Ich würde sagen: Motor (+ evtl adaptierte Aufhängung), Getriebe, evtl veränderte Antriebswelle (Position/Durchmesser), angepasste Steuergeräte (+evtl Kombiinstrument??), TÜV Gutachten (Abgaswerte etc)

Geschrieben

Vergiss nicht (evtl.) Bremsen (wenn der neue Motor arg mehr Bums hat) und Auspuff.

 

 

Nagah - der sich schon in 10 Jahren wenn alle seine Freunde dicke Schlitten fahren in einem 200PS A2 sieht. :D

Geschrieben

kann jemand mal konkret was zu Motoren sagen.

 

Ist der von damals noch aktuell, oder hat sich da technisch irgendwas 'neues' ergeben?

 

Also angenommen die Ingenieure würden heute den gleichen Auftrag kriegen wie damals, welche technischen Daten hätte der 2011er A2 realistisch (Verbrauch? PS?)

Geschrieben

An was denkst Du? Der Motor ist sehr effizient. Man könnte ihn noch kleiner machen und mehr aufladen.

Oder denkst Du an ein komplett anderes System? Common-Rail?

Geschrieben

Common Rail hat sich m.E. nur wegen der Abgasnormen und Laufruhe durchgesetzt. Vor-, Haupt-, mehrere Nacheinspritzungen.

Die Pumpe Düse Einspritzungen konnten schon mehr Druck aufbauen als heutige CR Motoren.

 

Wenn es um reine Leistung geht, sind die PD weit vorne.

 

Gruß dejad

Geschrieben

der 1.2TDI ist bis heute der effizienteste Diesel den es je in Serie gab!

Da kommt auch der neue 1.2TDI CR nicht ran.

1. wegen dem geringeren Einspritzdruck

2. wegen EU5 und den Nacheinspritzungen

3. wegen Partikelfilter

Geschrieben

Wenn Du es genau nimmst, ist der A2 ein Vorgänger der BlueMotions.

 

Bluemotion heisst nichts anderes als dass der kleinste (und damit sparsamste) Motor der Serie verbaut ist (wie der 1.2 beim A2). Zusätzlich wird der Luftwiderstand durch zusätzliche Spoiler optimiert (wieder wie beim 1.2 beim A2). Ausserdem haben die BlueMotion Modelle serienmäßig das Auto-Start-Stop-System (Da sind wir wieder beim A2).

Was beim BlueMotion noch gemacht wird (aber beim A2 nicht), ist dass die Verkleidungen anders ausgelegt sind, um eine Gewichtsersparnis zu erreichen (dünnere Profile) oder bestimmte Austattungsvarianten nicht verfügbar sind (siehe A2: 1.2 --> OpenSky). Die Steuergeräte sind soweit ich weiß auch modifiziert, so werden zum Beispiel die Gänge übers KI empfohlen, falls DSG verbaut ist, geht das bei Gaswegnahme nicht in Schubabschaltung, sondern Leerlauf --> Puls&Glide

Geschrieben

Der 10 Jahre alte 1.2TDI ist sicher sparsamer als die heutigen CR-BM-TDIs.

Damals musste noch nicht so stark auf Stickoxidverringerung geachtet werden. D.h. der Einspritzzeitpunkt ist beim 1.2TDI noch auf sparsam früh eingestellt und weitere spritverbrauchende Abgasnachbehandlungen wie DPF, motornaher KAT mit hohem Gegendruck, Abgas-OBD ist noch nicht vorhanden.

Die heutigen Motoren arbeiten nach dem Prinzip: 10-15% mehr Verbrauch, dafür >15% weniger Emissionen.

Die alten PD-Injektoren zerstäuben den Diesel eher besser und zeitlich einen Tick präziser als CR-Elemente, mE werden heute Commonrail-Motoren wegen des leiseren Klangbildes verbaut, verkauft sich eben besser.

Ein BM-TDI hat auch kein zweites ECO-Kennfeld mit 45PS wodurch nochmal weniger Diesel in die Kammer läuft.

Dann gibt es noch weitere Einzigartigkeiten, wie Alu-Motorblock, spritsparende Automatik welche sicher nicht auf einem neuen Motor adaptierbar ist usw.

Ich denke es kämen weitere Probleme dazu: Der 1.2TDI-Motor und das Getriebegehäuse ist aus Alu und mit einem Gusseisen-BM-TDI inkl. Getriebe ist die Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass durch Kontaktkorrosion an der Aufhängung der ganze Block irgendwann einfach herauspurzelt. *klonk*

 

Ich denke sparsamer: nein, umweltfreundlicher: ja wenn man die Umbaumaßnahmen und Herstellung der neuen Komponenten nicht in die Umweltbilanz mit einrechnet. Mein Fazit: Sinnlos

Geschrieben

Ist echt ein cooles Thema aber ich glaube dass hier keine direkte Antwort auf die gestellte frage zu bekommen ist :o) ich hätte selber ein großes Interesse an einem 1.6 D der neuen Generation von VW Audi in meinem A2

Geschrieben

wenn jemand wirklich so einen Umbau machen will mit allen Konsequenzen, dann frägt man hier nicht im Forum rum, sondern hat schon längst seine Quellen. Hat schon längst das Knowhow und setzt das gerade um.

Deswegen ist das mal wieder ne Luftnummer, so wie die zich Träumereien davor.

Geschrieben
wenn jemand wirklich so einen Umbau machen will mit allen Konsequenzen, dann frägt man hier nicht im Forum rum, sondern hat schon längst seine Quellen. Hat schon längst das Knowhow und setzt das gerade um.

Deswegen ist das mal wieder ne Luftnummer, so wie die zich Träumereien davor.

 

Was für ein unnützer Beitrag Deinerseits.... :confused:

 

Les doch bitte den ersten Beitrag, da steht klar und deutlich, dass es sich dabei um eine Schnappsidee handelt. So bescheuert ist doch nun wirklich niemand.

ABER, mich hat halt ein Vergleich der Motorentechnik interessiert, und ob eine gewisse Kompatibilität besteht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 116

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    4. 10.678

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 11

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    6. 50

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 8

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    8. 9

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    9. 18

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

    10. 20

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.