Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, und schöne größe aus Österreich =)

 

Spiele mit dem gedanken mir einen A2 zuzulegen, momentan fahre ich noch einen VW Lupo und jetzt soll es der A2 werden als Wunsch Motorisierung habe ich den 1,6 FSI auserkoren.

 

Jetzt bräuchte ich noch Infos über so bekannte Leiden die der A2 besonders der FSI so hat, hab schon etwas gesucht aber leider nicht wirklich was gefunden vielleicht ist ja jemand so nett und hilft mir weiter =)

Geschrieben (bearbeitet)

Bitte sieh in unser Wiki und such´ Dir die Info´s zusammen. Hier gibt es eine kleine Liste als Tipp zum Gebrauchtwagenkauf.

 

A2 Forum

 

Hast Du etwas konkret im Auge, poste doch den Link zum Angebot und Du erhälst sicherlich von uns ein paar Meinungen.

Bearbeitet von Bibi
Geschrieben
Geschrieben
Dem ersten kauf ich die Kilometer nicht ab, so wie der Innenraum, speziel das Armaturenbrett ,der Lichtschalter und der Schaltknauf aussehen hat der gewiss mehr gelaufen...FINGER WEG!

 

Zustimmung!

Geschrieben

Meine Zustimmung hält sich da in Grenzen.

Bedienknöpfe der Klimaanlage und Lichtschalter sehen bei beiden Sch... aus. Und wir alle wissen doch wie schnell sich der Softlack abgriffelt. OK der Lederschaltknauf könnte ein Thema sein!

Den KM-Stand sollte man generell kritisch prüfen, aber ganz so voreilig würde ich nicht handeln. Checkheft? Werkstatthistorie?

Wer das Glück hat jemanden bei VAG zu kennen kann ja mal anhand der Fahrgestellnummer die Werkstatthistorie in Erfahrung bringen.

Das hilft nicht nur in Sachen KM-Stand, sondern man sieht auch welche Schwachstellen bereits gemacht wurden, ob Rückrufaktionen durchgeführt wurden, Unfallschäden etc.

Natürlich sieht man das alles nur wenn der Wagen auch wirklich bei VW/Audi war, aber eine gute Hilfe ist es auf jeden Fall.

Bevor ich meine Kugel gekauft habe, wusste ich bereits das typische Schwachstellen (beim 1,4i) bereits behoben waren. (Koppelstangen, Motorsteuergerät, Komfortsteuergerät, Lenkwinkelsensor G250......)

Also: Meine Empfehlung Fahrgestellnummer geben lassen, und zum Händler Deines Vertrauens gehen. Solltest Du niemanden kennen der dort Arbeitet einfach betteln.

Geschrieben

Ich werd mir beide mal anschauen stehen ja beide nicht weit auseinander, das mit der Fahrgestellnummer ist kein Problem. Vater arbeitet beim Freundlichen ;)

Der zweite ist auch mein Favorit wobei mich Interessiert ob die Zweitbereifung Original Felgen sind.

Geschrieben

Ja ist nur das Problem mit dem Nachzahlen der Nova in Österreich und die Kosten für die Ausstellung des neuen Fahrzeugscheines, da zahlt sich das dann nichtmehr aus

Geschrieben

Hmmm? Keine Ahnung wie das funktioniert.

Mein altes Audi Coupe (Typ 89 2,3 20V Quattro mit Vollaustattung) habe ich auch nach Österreich verkauft, der läuft jetzt in Steyr und ich trauer ihm noch immer nach.

Da hat es sich vermutlich trotz der Nebenkosten gerechnet, weil der Kaufpreis für Quattros in Norddeutschland deutlich geringer sein dürfte als im Alpenland.

Geschrieben

Ja nur denke ich das es sich beim A2 nicht rechent, der Teurere von meinen beiden hat ja doch viel weniger Kilometer und das bei nur 1000€ mehr. In Österreich ist es echt schwer nen FSI zu finden

Geschrieben

Naja der Zoll ist ja nicht das Problem^^ Gibts ja nichtmehr dank EU.

Aber Normverbrauchsabgabe muss ich noch entrichten beim Finanzamt wenn ich das Auto nach AT einführe

Geschrieben

Die Nova war bei meinem 5% von Nettokaufpreis, wenn das Fahrzeug vom Händler ist, sonst 5% vom "Rechnungspreis" bei privat. Zumindest bei meinem 90PS TDI war es so, ob der FSI höher besteuert wird, weiß ich nicht, läßt sich aber beim ÖAMTC erfahren.

 

Nehme eimal an, daß der FSI ohne Überstellungskennzeichen nach Österreich einegführt werden kann, mit dem jetzigen Kennzeichen, denn sonst kostet das wieder etwa € 70.-, dann die Neutypisierung etwa 120.-!

Nur so einen gut gepflegten, und toll ausgestatteten FSI wird man vergebens um den Preis suchen.

Geschrieben
In Österreich ist es echt schwer nen FSI zu finden

 

:D Es ist generell schwer einen FSI zu finden, denn es gibt hierzulande zur noch 4890 Stk. Abzüglich derer, die diese Jahr per Motorschaden oder durch Blechkollision aus dem Verkehr gezogen wurden.

 

Ich habe mir beide Angebote mal durchgelesen. Bei dem unter 100tkm hab´ ich auch ein wenig Bedenken was die Kilometerleistung angeht. Auf jeden Fall Werkstatthistorie prüfen.

Grundsätzlich sind beide wohl einen Tausender zu teuer, wenn die heute noch in dem Pflegezustand sind, wie auf den Bildern zu sehen.

 

 

Fahrgefühl (was mir grad so einfällt):

Der FSI schaltet sich fast völlig von alleine.

Die Kupplung hat einen merklichen Gegendruck.

Bei einem gesunden Getriebe ist nichts zu hören! (Lagerschäden singen.)

Zwischen 2000 - 3500 U/min zieht er keine Wurscht vom Teller, ab 4000 U/min wird er langsam wach und böse! Das ist auch deutlich zu hören und völlig normal.

Zum Schluss Haube ab und reinschnuppern. Ist kein Abgasgestank zu riechen ist auch das Abgasrückführrohr noch heile. :D

 

Viel Spass!

Geschrieben

Der FSI ist bereits ab Werk beim Fahrwerk geringfügig straffer ausgelegt. Für einen "Kleinwagen" aber immer noch recht komfortabel. Ab den von Bibi angesprochenen 4000 Touren steigt aber der Verbrauch recht stark an. Zumindest bei meinen Beiden. Bleibt man meistens darunter, ist der FSI sehr sparsam. Laut FIS benötige ich im Durchschnitt 6,3-6,5 Liter Super ohne Plus. Da kommen neuere Autos auch nicht besser weg.

Geschrieben

Von der Ausstattung wäre der vom Nachtaktiven besser ausgestattet und sieht optisch auch mit 180' viel besser aus.

 

Grosses FIS, OSS und die Tasten in der Mittelkonsole sind i/o.

Geschrieben
Laut FIS benötige ich im Durchschnitt 6,3-6,5 Liter Super ohne Plus.

 

Steht außer Frage, dass man einem Pferd das Fressen abgewöhnen kann. Ist aber nicht seine Natur, oder? Und kann auch teure Folgen haben.

 

Der Spaßfaktor liegt beim FSI nunmal oberhalb der 4000der Marke und dann braucht der halt Sprit. Na und? Ist halt ein Rennpferd. _Fr3ak_ will einen FSI sicherlich nicht zum Spritsparen, oder?

Ich persönlich schaffe es nicht über die 7,5 Liter zu kommen. :D Und ich hab mir Mühe gegeben.

 

Und eigentlich sollte man auch keinen Dinosprit unter 98 ROZ in das System kippen. Alkohol gehört ins Glas und nicht in den Tank. Zumindest nicht beim BAD.

Übrigens Super hat einen 5% Ethanolanteil. E10, sagt der Name schon, 10%. Was steht auf Deinem Heck?

Rischdisch,

"Auto´s mit Karakter saufen kein E10!"

 

Und bei E5 kriegen sie Schluckauf. ;)

 

Aber mal was Neues, wenn es darum geht Kosten zu sparen. Es wird in 2012 wohl einen LPG Umrüstsatz für den BAD geben. Ich beobachte das interessiert und werde berichten.

Geschrieben

Ja zum Sprit sparen will ich ihn nicht, mein Lupo (1,4 16V braucht auch so seine 7-8L Super, da er eigentlich immer getreten wir mit seinen 75PS. Was mir beim FSI gefällt das man ihn auch sparsamer fahren kann. ICh hoffe nur das ich einen passenden finde

Geschrieben

Der FSI ist eigentlich 2 Motoren. Ein sparsamer so bis 3500 Umdrehungen und ein schneller so ab 3500 Umdrehungen. Wenn ich es drauf anlege, erreiche ich mit dem Teil TDI-Verbräuche oder aber auch V6-Verbräuche...

Geschrieben
Auf die Gefahr hin, dass es nach Eigenwerbung ausschaut: A2 Forum

 

Find ich jedenfalls solider als deine Alternativen.

Den sollten sich 1.6 FSI Interessenten wirklich genau ansehen.Scheint mir ein TOP-Angebot zu sein.Wenn man weiß , wie Marc seine Autos pflegt und damit umgeht, dann ist man schon überzeugt, zumal der Preis äußerst fair ist ! :jaa:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben
Der FSI ist eigentlich 2 Motoren. Ein sparsamer so bis 3500 Umdrehungen und ein schneller so ab 3500 Umdrehungen. Wenn ich es drauf anlege, erreiche ich mit dem Teil TDI-Verbräuche oder aber auch V6-Verbräuche...

 

 

Genau so ist es! :jaa:

Geschrieben

Zitat von Bibi: Aber mal was Neues, wenn es darum geht Kosten zu sparen. Es wird in 2012 wohl einen LPG Umrüstsatz für den BAD geben. Ich beobachte das interessiert und werde berichten.

 

 

Da bin ich aber gespannt! Dann hat sich ja wohl einiges in der Entwicklung getan.

Schräg gegenüber meiner Arbeitsstelle ist ein Autogasumbauer. Da war ich natürlich vor ca. 2 Jahren auch mit dem FSI. Er sagte mir damals, daß es sich nicht rechnet einen Direktenspritzer- Benziner auf Gas umzubauen. Es wäre viel zu teuer, da ein anderer Zylinderkopf mit anderen Ventilen und eine andere Einspritzanlage verbaut werden müsste. Die Umbaukosten lägen ja bald höher wie der Fahrzeugwert. Er wußte allerdings nicht, das ich da erst knapp 50000 Km weg hatte.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.