Zum Inhalt springen

A2 ABS Fehler, alles schon neu


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

entschuldigt bitte den Überfall, gleich mein erstes Posting ist eine Problemfrage, bin aber knapp vorm Verzweifeln :(

Ich bin ein A2 (1,4 TDI 55kW) Besitzer aus Wien und habe seit einiger Zeit einen ABS Fehler (ABS Sensor rechts vorne unplausibles Signal), es leuchtet die ABS und ESP(?) Lampe, + rotes Rufzeichensymbol + Warnton.

Das ABS Kabel habe ich bereits getauscht (komplett mit PINs, nichts gelötet), ABS Sensor und Radlager neu.

Wenn ich mit meinem OBD Tester die Signale der vorderen ABS Sensoren vergleiche, sehe ich beim linken Sensor eine gleichmäßige, mit der Geschwindigkeit ansteigende Kurve, der rechte Sensor folgt zwar der Kurve des linken Sensors, zeigt aber ein starkes ZickZack Signal nach oben/unten.

Bin mit meinem Latein am Ende, habe auch noch nichts Helfendes im Forum gefunden.

Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Geschrieben

es gibt unterschiedliche radlager. welche mit innenleben für abs und welche ohne. wurde darauf beim tausch geachtet?

wie schauts mit dem kabelbaum des abs sensors bis zum steuergerät aus? schon mal nachverfolgt?

 

mfg stefan

Geschrieben

Radlager ist mit integriertem(magnetischem) ABS Ring.

Der Kabelsatz geht vom Sensor bis zum Stecker im Innenraum bei der A-Säule. Weiter habe ich das Kabel noch nicht verfolgt, werde ich mal machen, danke.

Wo sitzt das ABS Steuergerät überhaupt? :kratz:

Geschrieben

Diesen Thread hab ich schon durch, paßt aber nicht auf mein Fehlerbild. Ich habe nur den einen Fehler gespeichert, und man sieht eindeutig, daß das Signal verfälscht ankommt.

Geschrieben

So wie du das beschreibst, könnte ich mir vorstellen, dass der zuständige PIN am Steuergerät etwas korrodiert ist. Am besten mal den Stecker abziehen (sitzt gleich am Hydraulikblock) und die Kontakte prüfen/reinigen.

Geschrieben

Ich hab jetzt noch probiert, den Kabelstrang bis zum ABS-Steuergerät zu verfolgen, no way ohne Stromlaufplan. Die Kabelfarben braun und schwarz kommen relativ oft vor, verdrillte Kabel leider auch.

Der Versuch, direkt an den Pins des rechten Sensors zu messen, brachte auch eigenartige Ergebnisse, 11,51 Volt bei Zündung ein an einem Kabel, am anderen zwischen 1,5 und 1,6 Volt, wenn man das Rad dreht. Konnte es mit linker Seite nicht vergleichen, weil ich den ABS Kabelstrang nicht fand...

Stecker am ABS Block hab ich kontrolliert und eingesprüht, keine Verbesserung :kratz:

Geschrieben

Hallo Rokomech,

 

was meinst Du mit "Zick-Zack nach oben und unten"? Hast Du das auf´m Oszi angesehen? Wenn das "nach oben und unten" peridiodisch ist würde ich ein Rundlaufproblem vermuten. Wenn sich die Luftspaltbreite verändert wirkt sich das enorm auf die induzierte Spannung aus.

 

Wie hast Du den Luftspalt eingestellt? Neu werden die Sensoren ja auf Anschlag reingeklopft und schleifen dann anfangs ein wenig.

 

Schönen Abend,

Sepp - der auch ein Rundlaufproblem hat, aber mit den Alufelgen.

Geschrieben

Jo, hab einen OBD Tester mit graphischer Darstellung verschiedener Sensoren. Luftspalt hab ich nicht eingestellt, der Sensor paßt eigentlich nur in einer Position. Hm, könnte noch probieren, ob ich den noch irgendwie leicht drehen kann. Ich hab aber auch den linken Sensor draußen gehabt und auf die gleiche Art eingebaut, kein Problem.

Ich werde mal schauen, ob ich ein Bild vom Signal hier reinstellen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mir jetzt einen neuen ABS Sensor geholt, weil mir die Ideen ausgingen und hab jetzt festgestellt, daß der eingebaute Sensor, den ein VW Betrieb eingbeaut hatte, nicht original ist, und auch nicht funktioniert! Das angesprochene Zick-Zack Signal ist jetzt weg, beide vordere Sensoren zeigen jetzt die gleiche Kurve.

Jetzt leuchtet zwar nicht mehr die ESP/ASR Leuchte, aber noch immer die ABS Leuchte, und das (!) Symbol, der Warnton hört überhaupt nicht auf. Wenn ich dann im Bremssystem Fehler auslese, werden keine angezeigt, wenn das Programm schliesse, sind die Fehlerlamperln und Piepserl aber trotzdem weg!

Ich kann dann eine kurze Zeit ohne Fehler fahren, das ABS funktioniert auch.

Auf alle Fälle bedeutet das, daß es im Zusammenhang mit dem ABS tatsächlich zumindest 3 getrennte Fehler gibt, das Kabel war 30cm lang unter der ISolierung korrodiert, der ABS Sensor ist definitiv hin. Haben die Werkstätten bisher wohl im Kreis repariert, wo sind die guten alten Diagnostiker? :-)

Ich lese jetzt gerade mal das ganze Fahrzeug aus, bin gespannt.

So wie ich das gesehen habe, hat mein A2 keinen Lenkwinkel- und Querbeschleunigungssensor, kann das stimmen? Der Tester findet die Sensoren jedenfalls nicht.

Bearbeitet von rokomech
Geschrieben

So wie ich das gesehen habe, hat mein A2 keinen Lenkwinkel- und Querbeschleunigungssensor, kann das stimmen? Der Tester findet die Sensoren jedenfalls nicht.

 

Doch hatter. Sind beide in Messwertblöcken in der Bremsenelektronik auslesbar. Frag jetzt nciht welche. Was für ein Tester? VCDS?

Geschrieben

Ja, VCDS. Hab schon gesehen, daß ich die Messwerte auslesen kann, kalibrieren hat zuvor aber nicht funktioniert.

Fehler ist eigenartig, fahre ich ein Stück, kein Fehler. Ich bleibe stehen, nach ein paar Sekunden leuchtet die Warnlampe+Summkonzert.

Ich schätze, daß da irgendwo die Kommunikation der Steuergeräte/Sensoren verloren geht. Fehler ist aber keiner gespeichert.

Geschrieben

Ich wette, wenn das erste Mal das Scheibenwischwasser leer ist und der Warnton kommt, machst du dir vor Schreck in die Buchsen. Kenne ich! Man muss sich erstmal wieder an ein funktionierendes Gefährt gewöhnen.

 

Gratuliere zur erfolgreichen Fehlersuche und Reparatur.

 

Mark

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 22

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    2. 22

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    3. 22

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    4. 22

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    5. 22

      Wartbarkeit und Langlebigkeit der einzelnen Motorvarianten

    6. 3

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    7. 0

      [1.6 FSI BAD] Ansteuerung Lambdasonde - Schaltplan / Stromlaufplan

    8. 40

      [1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne Servountersützung

    9. 68

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten, Fehlersuche von User @mmonster

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.