Jump to content

Recommended Posts

Posted

Habe jetzt ab Anfahren einen Sinuston (schätze so um 800 Hz) von der hinteren linken Scheibenbremse ausgehend, egal wie schnell ich fahre. Also kein heller werden des Tons mit der Drehzahl, sondern ein gleichförmiges Geräusch, wie gesagt einem Ton sehr nahekommend. Sobald ich bremse, ist der Ton weg. Außerdem scheint die Bremse zu schleifen, denn die Bremse und selbst die Felge sind wärmer als auf der rechten Seite. Kennt jemand die Ursache genauer?

Posted

Möglicherweise schwimmt der Schwimmsattel nicht mehr, sondern ist fest (gegammelt) und deshalb schleift eine Seite.

Ausbauen, alles reinigen, event. die Federn (Edelstahlbleche) erneuern, die Bolzen, welche die Führung für das seitliche Schwimmen ermöglichen, reinigen und leicht fetten. Dabei Staubgummis überprüfen.

Posted

Rückstellung der Handbremsseile mal checken. Einfach am kleinen Hebelchen nach oben drück, dann dürfte es wieder anliegen.

 

Wenn dem so sei, Handbremsseile tauschen.

Posted
Ausbauen, alles reinigen, event. die Federn (Edelstahlbleche) erneuern

Üblicherweise blüht schöner fetter Rostansatz unter diesen Blechen am Bremszangenhalter. Der drückt die Bleche hoch und verklemmt die Bremsbeläge, so daß sich da nix mehr bewegt.

 

1. Alles auseinandernehmen (notwendiges Werkzeug: Schlosserhammer)

2. Rostnarbe unter den Blechen entfernen

3. So gut es geht mit Keramikpaste o.ä. konservieren

4. Alles retour zusammenbauen (ev. neue Bleche, gibt es einzeln)

5. Alle zwei Jahre zurück auf 1.

 

Achtung: Bremskolben nicht einfach zurückdrücken. Der muß wg. Handbremsmechanik "reingedreht" werden (ggf. SuFu nutzen).

 

Viel Spaß!

Michael

  • 5 months later...
Posted
Üblicherweise blüht schöner fetter Rostansatz unter diesen Blechen am Bremszangenhalter. Der drückt die Bleche hoch und verklemmt die Bremsbeläge, so daß sich da nix mehr bewegt.

 

1. Alles auseinandernehmen (notwendiges Werkzeug: Schlosserhammer)

2. Rostnarbe unter den Blechen entfernen

3. So gut es geht mit Keramikpaste o.ä. konservieren

4. Alles retour zusammenbauen (ev. neue Bleche, gibt es einzeln)

5. Alle zwei Jahre zurück auf 1.

 

Achtung: Bremskolben nicht einfach zurückdrücken. Der muß wg. Handbremsmechanik "reingedreht" werden (ggf. SuFu nutzen).

 

Viel Spaß!

Michael

 

Gab es diese Kurzanleitung denn nicht schon mal etwas ausführlicher (für mich als Bremsen-Schrauberlehrling;)) hier in den Weiten der Forums ?

Habe lange gesucht, aber 'nur' das hier gefunden.

Würde gerne versuchen, meine Bremse zu retten.

 

Vielen herzlichen Dank.

 

T.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Ausfall Servolenkung / Schwache Batterie / Klima ausgefallen

    2. 4

      [1.6 FSI] Drosselklappe ausgebaut, zerlegt, gereinigt

    3. 3

      Ausfall Servolenkung / Schwache Batterie / Klima ausgefallen

    4. 3

      Ausfall Servolenkung / Schwache Batterie / Klima ausgefallen

    5. 20

      Autotüren von innen gesperrt, wenn mit Schlüssel zugeschlossen

    6. 40

      Traggelenk-Manschette des Alugußlenkers tauschen.

    7. 3

      Ausfall Servolenkung / Schwache Batterie / Klima ausgefallen

    8. 20

      Autotüren von innen gesperrt, wenn mit Schlüssel zugeschlossen

    9. 20

      Autotüren von innen gesperrt, wenn mit Schlüssel zugeschlossen

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.