Seitenblinker Beifahrerseite reparieren
-
Aktivitäten
-
7
[1.2 TDI ANY] RTFM 12
Auf Verdacht kannst Du die Position im Langloch noch weiter nach unten verlagern und die Daumen drücken. Sauberer wäre, das System drucklos zu machen und den R-Gang sowie den 5. Gang von Hand einzulegen und die Werte aus MWB015 die Felder 3 und 4 abzulesen. -
7
-
7
[1.2 TDI ANY] RTFM 12
Dann bekommt der den 5. Gang nicht eingelegt, bzw. ist der außer der Toleranz. Hatte ich schon mal. Wurde das Getriebe "überholt"? -
26
-
7
[1.2 TDI ANY] RTFM 12
Leuchten in beiden. Händisch bedeutet mit der Hand unten wo der Gangsteller sein Dienst verrichtet? -
7
[1.2 TDI ANY] RTFM 12
Und prüfe vielleicht mal die Werte vom Schalthebel und der Gangerkennung, siehe hier : https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen Edit: @Mankmill G239/240 sind die Geber am Gangsteller?- 1
-
-
7
[1.2 TDI ANY] RTFM 12
RTFM12 ist immer und ausschließlich ein Gangsteller Problem. Grundsätzlich müssen in 5-8 die Rückfahrleuchten angehen und zwar in beiden Durchläufen. Wenn sie das tun, muss man beginnen die einzelnen Gänge durchzuschalten und die Werte der Geber am Gangsteller notieren und mit den Toleranzwerten vergleichen. Dabei müsste etwas auffallen.- 1
-
-
-
34
[1.4 TDI AMF] Motor springt nicht mehr an
Habe mir dein Video gerade nochmals angeschaut. Wenn der Sprit nach dem Ansaugen wieder zurück läuft, dann müsste doch nach meiner Auffassung im Bereich der Tandempumpe etwas undicht sein, dementsprechend weit nach dem Filter. Also entweder deine Verbindung zwischen Vorlauf und dem transparenten Schlauch, die Tandempumpe selbst bzw. deren Verbindung zum Zylinderkopf, oder die Pumpe, die du zum Ansaugen benutzt. Zum Testen vielleicht nochmal die alte Tandempumpe einbauen?- 1
-
-
34
[1.4 TDI AMF] Motor springt nicht mehr an
Puh... schwierig Filter plötzlich dicht würde ich ausschließen, da treten zuerst unter Volllast Probleme auf bevor er im Leerlauf nicht mehr läuft oder nicht anspringt. Mein Filter im AMF ist seit über 100tkm drinnen, da ich noch nicht dazugekommen bin ihn zu wechseln, und er macht keine Probleme. Bei deinem 1.2er ist der Durchsatz an Diesel ja nochmals geringer. Du müsstest bei deinem Baujahr den Metallfilter haben, oder? Das Ventil auf dem Filter ("Knackfrosch") bekommt manchmal Risse und darüber wird dann Luft gezogen, das würde ich als erstes mal überprüfen bzw. austauschen wenn du sonst keine Undichtigkeit am Schlauch oder irgendwelchen Verbindungen feststellen kannst. Dabei kannst du dann natürlich auch gleich den Filter mit wechseln.- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.