Zum Inhalt springen

1,4Benziner BBY springt nicht an und das FIS ist tot


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hoffe, dass ihr mir mal wieder helfen könnt....

 

gestern bin ich noch ganz normal mit dem A2 von der arbeit gefahren...keine probleme

 

heute gegen 18uhr will ich den wagen starten...aber er springt nicht an...

 

er "springt an" für 1sekunde und geht wieder aus...

 

was sehr merkwürdig ist: das FIS ist total tot...keine uhr, kein datum, kein kilometerstand...nix

 

ich habe es mit 2 schlüsseln versucht...aber das problem ist gleich...

 

fehlerspeicher kann ich leider nicht auslesen...

 

wer kann helfen?

 

ich habe die suche bemüht und auch ähnliche fälle gefunden, leider haben die leute nicht geschrieben, wie sie das problem gelöst haben...

Geschrieben

Mach mal den Deckel im Fahrerfußraum auf und schau, ob dort kabelmäßig alles ordentlich aussieht. Wenn er nach ner Sekunde wieder aus geht, ist es ziemlich sicher die Wegfahrsperre. Diese steckt jedoch nicht im Kombiinstrument, sondern im Motorsteuergerät. Sowohl das Motorsteuergerät, als auch der Sicherungskasten, an dem das Kombi hängt, werden vom Fahrerfußraum aus mit Strom versorgt, ein defektes Kombi allein bringt den Wagen noch nicht zum Stillstand.

Geschrieben

ja, sicherungen habe ich alle überprüft...alle waren gut

 

die batterie hatte ich gestern für ca. 1-2min abgeklemmt...hat nicht geholfen...das problem war das selbe

 

das kombi ist nicht ganz tot...wenn ich den schlüssel drehe, dann leuchten drei leuchten im rechten feld(drehzahlmesser)...der rest ist tot...

 

das merkwürdige ist: habe gerade versucht und er springt wieder an...

das kombi ist auch wieder voll da...datum, uhrzeit...alles wieder da...

SEHR SEHR merkwürdig...

aber die leuchte für motorsteuerung leuchtet...werde mal montag zur werkstatt und auslesen lassen...

 

eine andere frage habe ich aber noch...es scheint so zu sein, als ob die batterie in beiden schlüsseln leer ist...das auto lässt sich per funk nicht mehr öffnen...wie kann ich die batterie wechseln bzw. wie bekomme ich die schlüssel auf?

Geschrieben

Beide Batterien leer? Unwahrscheinlich. Klingt eher nach einem generellen elektrischen Problem. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht findet sich hier ein Hinweis auf die Ursache.

Geschrieben
Ein Blick ins Wiki hilft dir beim Wechsel der Batterien im Schlüssel sicher weiter:

 

https://a2-freun.de/wiki/index.php/Schl%C3%BCssel#Schl.C3.BCssel_mit_FFB

 

Die Batterien haben nix mit der Wegfahrsperre zu tuen.

Du kannst auch nur mit dem vorderen teil des Schlüssels den Wagen fahren. Der hintere Teil dient nur der Funktüröffnung.

Geschrieben
Die Batterien haben nix mit der Wegfahrsperre zu tuen.

Du kannst auch nur mit dem vorderen teil des Schlüssels den Wagen fahren. Der hintere Teil dient nur der Funktüröffnung.

 

:confused: ... RoughRider hatte noch eine weitere Frage gestellt. - Die ließ sich zumindest mit dem Link zur detailierten Beschreibung beantworten.

 

... eine andere frage habe ich aber noch...es scheint so zu sein, als ob die batterie in beiden schlüsseln leer ist...das auto lässt sich per funk nicht mehr öffnen...wie kann ich die batterie wechseln bzw. wie bekomme ich die schlüssel auf?
Geschrieben
Sowohl das Motorsteuergerät, als auch der Sicherungskasten, an dem das Kombi hängt, werden vom Fahrerfußraum aus mit Strom versorgt, ein defektes Kombi allein bringt den Wagen noch nicht zum Stillstand.

 

Nur wenn die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät deaktiviert ist.

Die Freigabe bekommt das Motorsteuergerät vom Kombiinstrument, da daran auch die Lesespule für den Transponder im Schlüssel angeschlossen ist.

Geschrieben (bearbeitet)
eine andere frage habe ich aber noch...es scheint so zu sein, als ob die batterie in beiden schlüsseln leer ist...das auto lässt sich per funk nicht mehr öffnen...wie kann ich die batterie wechseln bzw. wie bekomme ich die schlüssel auf?

 

:confused: ... RoughRider hatte noch eine weitere Frage gestellt. - Die ließ sich zumindest mit dem Link zur detailierten Beschreibung beantworten.

 

Mach ich doch ...

 

http://www.passatplus.de/arbeitshilfen/schluessel/index.htm

Bearbeitet von Christoph
Geschrieben (bearbeitet)

danke für alle antworten...super, dass viele helfen wollen...

 

wegen dem schlüssel: werde die batteries trotzdem tauschen...wie geschrieben, geht der wagen per funk des öfteren nicht mehr auf...die batterien sind ja auch schon 10jahre alt...

 

und die odysee geht weiter...das kombi geht wieder...aber der jute A2 wolte heute morgen nicht anspringen...

 

habe bestimmt 10min gejuckelt, bis er angesprungen ist...und dann waren die abgase ganz weiss und haben nach öl gestunken...

 

habe die kiste 2min laufen lassen und dann ausgemacht...

öl gecheckt ==> aber auf dem stab ist KEIN öl

 

öldeckel aufgemacht und dran gerochen...stinkt nach abgasen...

 

500ml öl rein und wieder gestartet...springt sofort an und die abgase sind wieder durchsichtig...und motor läuft sauber

 

werde mal die "suche" bemühen und mich hier durchlesen...wegen dem öl im abgas

 

unter dem auto war kein öl...von oben(im motorraum) sah es aber so aus, als ob auf dem unterbodenschutz(plastikabdeckung) etwas öl war...muss mir das gleich noch genauer anschauen...

 

leuchte für motorsteuerung leuchtet...fahre wohl gleich zur werkstatt...

Bearbeitet von RoughRider
Geschrieben

soooo...war in der werkstatt...die haben dort den fehlerspeicher ausgelesen...und sagen, dass das AGR-ventil kaputt ist und ausgetauscht werden muss...

 

AGR-ventil habe ich bestellt und werde es morgen austauschen und auch gleichzeitig die drosselklappe reinigen...dann ist hoffentlich auch wieder ruhe...

Geschrieben

auto läuft wieder normal...aber ich habe garnichts dran gemacht...nur öl nachgekippt

 

AGR-ventil liegt im kofferraum...werde es am wochenende austauschen....

 

bin total verwirrt...was war das jetzt? keine ahnung...

Geschrieben

nein, die "Öl-Leuchte" wurde nicht angezeigt...

 

ich habe eine sichtprüfung(flüssigkeiten, kabel) im motorraum gemacht und dabei festgestellt, dass kein öl im motor war....

 

habe dann ca. 500ml öl nachgekippt...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe das AGR-Ventil getauscht...das auto läuft normal, die MKL LEUCHTET noch...muss mal FS löschen lassen...

 

hoffentlich war das jetzt alles mit den problemchen...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 2.259

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

    3. 10.598

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    4. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    5. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    6. 1.440

      LED anstelle H7

    7. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    8. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.