Zum Inhalt springen

Ventildeckeldichtung undicht...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich habe bei meinem Audi A2 den PDE Kabelstrang getauscht und seitdem hört es nicht mehr auf Öl zu tropfen.

 

Habe die Dichtung auch schon ausgetauscht mit einer originalen Dichtung, jedoch bekomme ich den Ventildeckel immer nicht ohne Probleme rein, da der "Luftansauger" (oder wie das große Teil über dem Ventildeckel auch heißen mag) im Weg ist. Kann man den irgendwie ausbauen?

 

Kann es sein das der Ventildeckel verzogen ist?

 

Mir ist auch aufgefallen das die Dichtung trotz original unterschiedlich ist bei meinem Ventildeckel sind zwei Aussparungen für die Dichtung die bei der neuen Dichtung nicht gefüllt werden, kann es daran liegen?

 

Viele hoffungsvolle Grüße

Geschrieben

Der Deckel verzieht sich manchmal, es gibt ne spezielle Reihenfolge, in der die Schrauben festgezogen werden möchten. Den Luftansaugkanal bekommst raus, indem du die 4 Muttern an der Spritzwand und die zwei Schrauben unterm Wasserlauf löst und ihn nach vorne rausziehst.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

Hallo Nachtaktiver,

ich wollte bei mir auch die Deckeldichtung erneuern und hab hier nichts gefunden über die spezielle Reihenfolge zum Anziehen der Schrauben.

Kannst du mir da weiterhelfen? Ich habe den 1.4 TDI, ATL.

Danke und ein frohes neues Jahr!

Geschrieben

Die Ventildeckeldichtung muss zum Ventildeckel passen. Auf dem Markt gibt es nur die neuere Version. Daher muss häufig der Deckel auch erneuert werden.   Mit der alten Deckelversion wird die neue Dichtung mit zuverlässig angedrückt. Das Ergebnis ist, das das Öl an der Motorrückseite bei der Verbindung zum Getriebe runter läuft.  Als Alternative zum Deckeltausch muss man mit sehr viel Dichtmasse arbeiten.

 

Gruß Bernd

Geschrieben
51 minutes ago, BerndB said:

Die Ventildeckeldichtung muss zum Ventildeckel passen. Auf dem Markt gibt es nur die neuere Version. Daher muss häufig der Deckel auch erneuert werden.   Mit der alten Deckelversion wird die neue Dichtung mit zuverlässig angedrückt. Das Ergebnis ist, das das Öl an der Motorrückseite bei der Verbindung zum Getriebe runter läuft.  Als Alternative zum Deckeltausch muss man mit sehr viel Dichtmasse arbeiten.

 

Gruß Bernd

 

danke fur die Info Bernd. Ich habe eine Elring Dichtung gekauft die meines Wissens auch Erstausrüster sind. Ich versuch es erstmal mit dieser. Kannst Du mir sagen in welcher Reihenfolge die Schrauben angezogen werden müssen? Danke.

 

Gruss,

Stephan

Geschrieben

Bevor du anfängst - schau erstmal welchen Deckel du hast. 

Ist leicht an der Ausbuchtung zu erkennen.... Gerade Ausführung ist alt (Dichtung passt nicht) - Ausführung mit Knick ist die neue Variante wofür es Dichtungen gibt. 

Selbst für das Lösen der Schrauben gibt es offiziell eine Reihenfolge....muss mal schauen ob ich die noch finde. 

 

Dennoch wird in den Ecken der Lagerstellen der Nockenwelle etwas zusätzliches Dichtmittel benötigt. 

Geschrieben
1 hour ago, Superduke said:

Bevor du anfängst - schau erstmal welchen Deckel du hast. 

Ist leicht an der Ausbuchtung zu erkennen.... Gerade Ausführung ist alt (Dichtung passt nicht) - Ausführung mit Knick ist die neue Variante wofür es Dichtungen gibt. 

Selbst für das Lösen der Schrauben gibt es offiziell eine Reihenfolge....muss mal schauen ob ich die noch finde. 

 

Dennoch wird in den Ecken der Lagerstellen der Nockenwelle etwas zusätzliches Dichtmittel benötigt. 

 

Habe gestern angefangen und der Deckel ist leider schon runter. Ich sehe aber den Knick und denke das ist der neue Deckel (siehe Bilder).

Was mich allerdings wundert ist, dass die neue Dichtung etwas aus dem Schlitz steht, oder regelt sich das beim festziehen? Die alte war plan, die war aber auch schon 16 Jahre drauf.

Und wenn du die Reihenfolgen finden würdest, wäre das grossartig. Vielen Dank!

 

image1.jpeg

image0.jpeg

Geschrieben
5 minutes ago, Superduke said:

Ist der neue Deckel... Die Dichtung sollte also passen.... 

 

super das dachte ich auch und das sie etwas rausragt ist ok so? 

Geschrieben (bearbeitet)

Mmmh - habe bei einem neuen Originaldeckel gerade nochmal nachgeschaut - sieht identisch aus. 9_9

 

Schau mal in dein PostfachB|

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben
17 minutes ago, Superduke said:

Mmmh - habe bei einem neuen Originaldeckel gerade nochmal nachgeschaut - sieht identisch aus. 9_9

 

Schau mal in dein PostfachB|

 

👌😃

Geschrieben

und hier noch die Reihenfolge für alle, die den Deckel/Dichtung mal wechseln wollen :)

 

   6  -  4  - 8 

1                    2

11                10

9  -  3  -  5 - 7

 

montage 1 - 11

demontage 11 - 1

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

So hab auch mal den Ventildeckel getauscht weil auch Öl genau an der Stelle wo die Tandempumpe ist es etwas rauslief und dann zwischen Getriebe und Motor unten abtropft.

Ventildeckel scheint dicht zu sein… Aber immer noch Öl an der Stelle genau darunter wo eine Schraube sitzt mit nem kupferring neben der Tandempumpe von hinten auf den Motor geschaut…. Blöd zu erklären….

 

IMG_3647.jpeg

Geschrieben

Es müssen laut Anleitung 4 kleine Klekse Silikon Dichtmasse an den 4 Ecken angebracht werden, 2 davon an der Tandempumpe. Ich habe die gleiche Dichtmasse verwendet wie z.B. für die Ölwannendichtung

 

Ich weiß nicht, ob ich das zitieren darf, tue es aber mal:

“Versehen Sie die Übergänge am hinteren Lagerdeckel und Zylinderkopf mit einem Tropfen Dichtmittel (Ø ca. 5 mm)“

Geschrieben
Am 1.1.2022 um 16:24 schrieb Superduke:

Bevor du anfängst - schau erstmal welchen Deckel du hast. 

Ist leicht an der Ausbuchtung zu erkennen.... Gerade Ausführung ist alt (Dichtung passt nicht) - Ausführung mit Knick ist die neue Variante wofür es Dichtungen gibt. 

Selbst für das Lösen der Schrauben gibt es offiziell eine Reihenfolge....muss mal schauen ob ich die noch finde. 

 

Dennoch wird in den Ecken der Lagerstellen der Nockenwelle etwas zusätzliches Dichtmittel benötigt. 

Gilt das für 1.2TDi ANY? Bei mir gibt es auch ölverlust, trotz neuer Dichtung.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 84

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.