Zum Inhalt springen

Antrittsschwäche 1,4 / 75PS Benziner


michel

Empfohlene Beiträge

Hallo und guten Tag ,

 

zu diesem Thema wurde schon viel geschrieben auch über den FSI

 

Gestern meinte meine Frau, das sie beinahe einen Unfall verursacht hätte,weil sie nicht vom Fleck kam.

Ich glaube ,das Klima an oder aus ,einen wesentlichen Einfluß hat.

Beim Freundlichen wurde uns nach Problembeschreibung etwas an der Drosselklappe nachjustiert.

Angeblich ist das Anfahrloch normal.........

Das Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller, ist nach wie vor ein Problem.

Bei kaltem Motor ist es manchmal so als ob einer die Nockenwelle festhält.....

 

Nun zur eigentlich Frage:

 

Ein 75PS/Golf Leihwagen hatte, rein subjektiv, diese Anfahrschwäche nicht,trotz seines viel höheren Gewichts.

Kennt einer den Unterschied eventuell Motorsteuerung ?

 

Danke

 

Gruß Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

ich hab diese Anfahrschwäche auch. Aber nur wenn ich wenig Gas gebe und früh einkuppele. Danach kann ich dann Vollgas geben und es passiert erst mal nichts.

Deshalb geb ich meistens wenns schneller gehen soll mehr Gas und kupple bei höherer Drehzahl ein.

Wenn man die Klima ausmacht, ist es besser, aber nur wenn es heiß ist.

 

Christoph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich kann mich über dieses Phenomän überhaupt nicht beschweren. Ganz im Gegenteil, als ich zum ersten mal mit meiner Kugel gefahren bin, war ich total überrascht. Wenn ich das mit meinem VW Polo 1.4 Modell 2000 vergleiche, dann geht mein Kleiner ab wie "Schmidts Katze" :D!

 

Gruß, MacMaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei aktivierter Klimaanlage an heißen Sommertagen, kenne ich das Problem und auch ich habe mich deswegen schon oft in der Beschleunigung verschätzt. Fühlt sich wirklich an wie Kaugummi und es geht gar nichts mehr. Schaltet man auf econ, so setzt der altbekannte Schub ein. Beim Diesel fällt dieses Verhalten nicht auf, da der Motor sein Drehmomentmaximum ja viel früher hat und das Moment auch ca. 70 Nm größer ist.

Laut Audi, regelt der Kompressor beim anfahren zurück. Ich halte das allerdings für ein Gerücht, denn würde er dies tun, so gäbe es diese Anfahrschwäche nicht.(mag sein, dass da beim A2 mal wieder abgespeckt wurde) ;( Auch die OBD verriet mir letzten Sommer, dass der Klimakompressor beim Anfahren die gleiche Last fährt wie im Stillstand bzw. in voller Fahrt. VON REGELUNG ALSO KEINE SPUR.

 

mfg, Benjamin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ihr seid ja turboschnell :D mit euren Rückmeldungen. Danke

 

Ich bemängel eigentlich nicht die Beschleunigung im Bereich ab ca.2500 U/min.

Dann beschleunigt er schon ganz ordentlich.

Darunter zieht er sich irgenwie, wie Kaugummi......

Das Kupplungschleifen, wie ein Fahranfänger finde ich nicht gerade die geschickteste Lösung um mehr Drehmoment zu bekommen.

 

Zumal wie ich diese Anfahrtschwäche am schwereren Golf nicht bemerken kann.

Das mit der Klimaanlage kann ich subjektiv bestätigen.

 

Gruß Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat auch eine ausgeprägte Anfahrschwäche vor 1500rpm tut sich fast gar nix, zwischen 17 und 1800 wenn der Turbo kommt wird der Motor schon wacher und ab 2000 gibts nen Schub wie er besser nicht sein könnte für 75PS.

 

Bei meim Dad zieht der Motor schon knapp über Leerlauf gleichmäßig los, allerdings hat er bei 2000 Touren keinen Turbobums; obwohl auch der 1.4TDI!

 

Hatte mal den 75PS Benziner in nem Beetle als Leihwagen,... der hatte nicht nur ne Anfährschwäche, sondern ne komplette "Nach vorne Bewegungsschwäche"; absolut untermotorisiert.

 

MfG

Johannes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

daß das Fahrzeug mit Klimaanlage schlechter beschleunigt, ist eignetlich klar. Da die Kompressoreinheit der Klimaanlage mit angetrieben werden muß. Das selbe Problem hatte ich auch bei meinem Polo. Beim neuen A3 mit dem 2.0 TDI ist es völlig egal, ob die Klima aktiviert ist oder nicht. Da spüre ich keine Veränderung der Beschleunigung.

 

Ich denke, daß unter 2000 U/min der Motor zu wenig Drehmoment hat und deswegen auf höhere Drehzahlen wartet.

 

Gruß, MacMaus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von MacMaus

Beim neuen A3 mit dem 2.0 TDI ist es völlig egal, ob die Klima aktiviert ist oder nicht. Da spüre ich keine Veränderung der Beschleunigung.

 

Naja, der 2.0 TDI ist ja auch kein Benziner. :-)

 

Hier mal ein paar Drehmomentkurven. Ich habe bei dieser Berechnung angenommen, dass die Klima 5 PS saugt und sich nicht variable ändert, also immer mit voller Leistung arbeitet.

14.jpg.e05d871c0d997543e60b31e06160ee52.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

 

Hallo " Österreich" ich bin beeindruckt von deinem Engagement.

Danke für die Diagramme. :D

Hier sieht man sehr genau, das dem Benziner im Vergleich zum Diesel unter 2000U/min ca.60Nm fehlen (mit und ohne Klima).

 

Trotzdem frage ich mich, ob diese kleine Drehmoment für alle modernen 16V Motoren in dieser Klasse der technische Stand ist ?

Unser Uralt-Polo war mit 55 PS ,1,3l und Vergaser eine Rakete dagegen, auch wenn er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht hat.

 

Gruß und einen schönen Tag an Alle

 

Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von michel

Trotzdem frage ich mich, ob diese kleine Drehmoment für alle modernen 16V Motoren in dieser Klasse der technische Stand ist ?

Unser Uralt-Polo war mit 55 PS ,1,3l und Vergaser eine Rakete dagegen, auch wenn er die Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht hat.

Michel

 

Der Polo wog bestimmt auch nur 780kg trotz Stahlblech und hatte ein entsprechend kürzer übersetztes Getriebe.

 

lespauli - Betreuer von 2 Töchter-Polos

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... sogar mein 90PS TDI hat mir meinen Adrenalinpegel (und auch den meiner Frau) außerplanmäßig nach oben getrieben...:

wie normal Gas gegeben um auf eine Bundesstraße einzubiegen-- huch - -wer hält das Auto fest ??- kurz auf die Kupplung (die arme!) , Drehzahl und -moment nach oben - Reifen drehen durch (die armen!) - ASR greift ein- :rolleyes:

 

 

Fazit: zum Einfahren in den fließenden Verkehr schalte ich jetzt die Klima kurzfristig ab.

 

 

T.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast harley-dl

Also bei mir ist dieses "Anfahrtsloch" auch erst bei Hitze aufgefallen, Klimaanlage kurz ausgeschaltet und schon setzte der altbekannte Schub wieder ein. Ich denke beim TDI ist dieser Effekt wegen des höheren Drehmoments kaum zu spüren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo allerseits,

 

vielen Dank für eure Antworten.

 

Wenn ich ein bischen zusammenfassen darf, kommt für mich folgendes

heraus.

 

-die Anfahrschwäche ist konstruktionsbedingt durch die lange ökologische Getriebeübersetzung.

 

- eine Klimaanlage macht einem 1400ccm Benzin-Motor, der von Drehzahlen lebt zu schaffen.

 

- tdi Fahrer können dieses Problem auch haben :D

 

Gruss und Dank @all

 

Michel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      Kugelkopf Abzieher

    2. 9

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    3. 9

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    4. 102

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    5. 13

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    6. 13

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    7. 102

      Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung

    8. 13

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    9. 9

      Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi

    10. 8

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.