Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

 

hab gerade ein ziemliches Problem mit meinem A2 1.4 Benziner (AUA - Baujahr 10/2001).

Hab hier im Forum schon viel gelesen und auch schon einiges versucht - bisher leider ohne Erfolg. Wäre schön, wenn von euch noch jemand 'ne Idee hätte...

 

Also, begonnen hat alles mit einer blinkenden (nicht leuchtenden) Motorkontroll-Leuchte. Ich fuhr auf der Autobahn, als plötzlich die Anzeige zu blinken anfing und danach nur noch ganz wenig Leistung vom Motor kam (auf der Autobahn max. 80km/h) und er sich wie ein Traktor anhörte.

 

Zum Glück hab ich es noch nach Hause geschafft und dort erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen: Fehlzündung(en) an verschiedenen Zylindern.

Meine Vorgehensweise war:

 

1. Zündkerzen erneuert --> Problem blieb bestehen

2. Zündspule (beim AUA gibt's nur eine zentrale Spule) erneuert --> Problem blieb bestehen

3. geprüft ob der Motor Verbindung zur Fahrzeugmasse hat --> ja, das hat er

 

Ich konnte danach noch einige Kurzstrecken fahren, teilweise lief der Motor für kurze Zeit wieder ganz normal - meistens aber wieder wie ein Traktor mit extrem reduzierter Leistung.

Letzte Woche fuhr ich dann ein kurzes Stück Autobahn und der Motor ging während der Fahrt einfach aus.

Ich bin auf den Seitenstreifen gerollt, habe versucht zu starten --> NIX!

Motor sprang auch noch mehreren Versuchen nicht mehr an --> ADAC abgeschleppt worden --> der hat auch noch mal Fehlerspeicher ausgelesen --> Dabei kam so ziemlich jede Fehlermeldung von Zündaussetzer, Drosselklappe, Zündspule, ...

 

Danach hab ich nochmal lange hier im Forum recherchiert und bin auf die Idee gekommen, es könnte ja der "Hallgeber Sensor Nockenwellen" (oben am Motor rechts) sein --> diesen bestellt und eingebaut --> Motor springt immer noch nicht an.

 

So langsam gehen mir die Ideen aus - wäre super wenn von euch noch jemand was weiß...

 

Gruss

Torsten

Geschrieben

Hast Du Dich mal ganz klassisch dem Fehlerbild genähert?

 

1.) WFS i.O.? Zündschlüsselsymbol im KI - muss nach einigen Sekunden verlöschen?

2.) Zündfunke da? Test bspw. mit rausgeschraubter Zündkerze in Kerzenstecker gegen Fahrzeugmasse

3.) Kraftstoff da? Erkennbar an 'nasser' Kerze

4.) Ggf. mal mit Starthilfe oder Bremsenreiniger testen, ob er startwillig ist.

 

Meine Vermutung ginge in Richtung Spritmangel (bspw. Filter dicht, Kraftstoffpumpe (Sicherung?)) oder tatsächlich ein fehlerhafter Nockenwellen bzw. Kurbelwellensensor. Wobei letzteres aus dem Fehlerprotokoll hervorgehen müsste.

Geschrieben

Stichwort : Kurbelwellensensor

 

hatte ein Bekannter vor kurzem auch > "geht während der Fahrt aus"

 

habe den Kurbelwellensensor austauschen lassen.

Das ganze hat 130€ gekostet und siehe da seit knappen 600km

habe ich keine Aussetzter oder ein Ausgehen des Motors gehabt.

Gruss
Geschrieben

Servus,

 

aufgrund deiner Beschreibung, würde ich auch die Senioren und Steuerzeiten mal prüfen, würde mit Traktotrgeräuschen harmonieren.

 

Nicht alle Fehler liegen immer im Fehlerspeicher eindeutig.

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

Geschrieben

Erstmal vielen dank für eure Ideen!

@Mankmil:

1.) Weiß nicht genau was du mit diesem Punkt meinst.

2.) Zündfunke ist NICHT vorhanden. Habe es mit verschiedenen Zündkerzen getestet - es war kein Funke zu sehen!

D.h. dass das Problem vorher entstehen muss, oder?

Geschrieben

Blinkende MKL signalisiert Zündaussetzer. Werden zuviele Aussetzer erkannt, schaltet das Steuergerät den betroffenen Zylinder ab. Nach einer längeren Standzeit oder STG reset sollte es erstmal wieder gehen, bis das Spiel von vorne anfängt.

 

Klopfsensor könnte das verursachen.

Geschrieben

Mein Sohn hatte das Symptom vor ein paar Wochen an seinem A3 und dachte schon an einen kapitalen Motorschaden, doch glücklicher Weise war's nur ein Riss im Unterdruckschlauch der Servobremse. Hierdurch kamen sich wohl Motorsteuerung und Lambdasonde ins Gehege. Oder was auch immer.

Geschrieben

WFS = Wegfahrsperre

Falls es hier Probleme (bspw. mit der Lesespule am Zündschloss) gibt, startet das Auto nicht bzw. geht kurz an und gleich wieder aus.

 

Aber Du hast recht, wenn der Zündfunke fehlt, wird er nicht anspringen. Ist die Kerze nass bzw. deutlicher Kraftstoffgeruch aus dem Zylinder wahrnehmbar?

 

Falls nein, dann würde das darauf hindeuten, dass das Auto gar nicht starten kann/will weil das Motorsteuergerät (MSG) den Start verweigert.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Federn vorne

    2. 6

      Mittelhessenstammtisch Revival?

    3. 22

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

    4. 0

      Suche ATL 1,4 TDi 90PS Motor

    5. 10.566

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 25

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    7. 57

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 57

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 57

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    10. 22

      Kühlmittel im Beifahrerfußraum

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.