Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach Richard!

 

Also die teilenummern für die beheizten Zweistrahldüsen findest du hier

http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=55

 

Fehlt noch die Heizung für's Wischwasser:

1. Möglichkeit Minitauchsieder der mit der Spiegelheizung unter 5°C betrieben wird

2. einfach n bisschen Frostschutz(Spiritus) rein, dann friert da auch nichts ein.

 

Fazit: ca. 70€ und fertig sind die beheizten Düsen

 

Viele Grüße nach Kronach aus Bayreuth; Benjamin

Geschrieben

anschließen könnte man es über die steuerung der heckscheibenheizung und der beheizbaren aussenspiegel, die schaltet man ja auch nach bedarf.

 

aber heißes waschwasser wäre einwandfrei, dann sieht´s im Winter aus, wie wenn dein A2 nen Dampfstrahler als Waschdüse hatt. :D

Geschrieben

hatte mir darüber auch schonmal gedanken gemacht und sogar schon teile dazu gekauft....

 

bei conrad gibt es einseitig selbstklebende heizfolien für 12V-versorgung. wenn man diese folie an den wasserbehälter klebt, hätte man zumindest dort die flüssigkeit beheizt....

 

entsprechende waschdüsen müßte man (wenn nicht schon vorhanden) nachrüsten....

 

bliebe evtl. nach die leitung zwischen behälter und düsen.... wobei diese ja von warmem wasser durchflossen werden und im motorraum sind. aber auch da gibt es noch eine gewellte leitung, die man um einn kühlwasserschlauch wickeln und in den kreislauf einschleifen soll....

 

so gerüstet dürfte da auch bei zu geringem frostschutzgehalt nix mehr einfrieren....

 

zusatz:

die spiegelheizung/waschdüsenheinzung schaltet sich imho nur ein, wenn zum einen die heckscheibenheizung an ist und draußen max. 5°C.... richtig ?(

Geschrieben

Hi,

es gab mal vor Jahren eine Art indirekte Waschwasserheizung. Ein Spiralschlauch wurde um einen der dicken Kühlerschläuche gelegt und so das Wasser aufgeheizt. Dieser wurde zwischen Wischwasserpumpe und Düsen "zwischengeschaltet". Funktionierte ganz gut, ich weiß nicht ob es so etwas im Zubehör noch gibt.

 

Gruß

 

Michael

Geschrieben

ich hab die genialste idee !!!!!

 

schließt doch einfach die Pumpe für die Scheibenbespritzung ans Kühlwasser an, da habt ihr Warmwasser (ca. 60 - 100° C) ohne Ende. :D

 

P.S. Aber dann nur nicht über Kühlwasserverlust wundern; und nicht zu lange spritzen, sonst nehmt ihr dem Motor sein Wasser weg ! :D :D :D :D

 

Gruß r.f.

Geschrieben

@dvorak

das ist diese scheibenwasser-heizung, zu der ich in meinem posting leider nur die bestell-nummer nennen konnte. bei conrad im www gab es leider keine bilder, aber im katalog ist sie abgebildet....

 

@friedel.kronach

das hab ich gern.... erst fragen stellen und wenn dann antworten kommen mit solchen empfehlungen die sache ins lächerliche ziehen.... oder habe ich da etwas falsch verstanden?????

Geschrieben
Original von ralfgut

Kann man denn die beheizten Waschdüsen einfach so nachrüsten?

Liegen die Kabel wie bei den beheizbaren Spiegeln auch schon da?

 

Schau mal hier, da sind die benötigten Teile gelistet:

http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=55&sid=

 

Wenndu bisher noch keine beheizten Düsen hattest, musst du die Düsen ersetzen und Kabel ziehen.

Von A2TDI gibt's noch ne gute bebilderte Anleitung. Schreib ihn wenn du sie brauchst einfach mal ne PM

 

mfg, Benjamin

Geschrieben

hi.

danke für die Tipps. werd mir das mal gründlich überlegen, gibt nichts schöneres als ne gangbare Scheibenbewässerung im Winter.

 

@ vfralex1977

sei nicht sauer, aber ich glaub du bist der einzige im Forum der das ganze nicht richtig verstanden hat. nicht so ernst nehmen 8)

 

gruß r.f.

  • 8 Jahre später...
Geschrieben

seit gestern spritzt es nicht mehr :confused:

 

nun bin ich mir unschlüssig, ob das wasser im behälter eingefroren ist.

von der pumpe hört man auch keinen mucks, würde ja dafür sprechen.

die sicherung habe ich geprüft, die ist ok.

 

kann man von oben (ohne ausbau der geräuschdämmung und radhausschale) prüfen, ob das wasser gefroren ist?

falls ja, kann man von oben auftauen?

kann man testen, ob die pumpe 12VDC bekommt und funktioniert?

 

leider habe ich mit normal verträglichen umständen keine möglichkeit, die kugel umgebungsbeheizt abzustellen.

Geschrieben

Kannst oben nen Heizlüfter in den Motorraum werfen und auf die Ecke unten richten. Was anderen fällt mir gerade auch nicht ein. Und/oder du füllst einfach mal anständig Frostschutzmittel ein und wartest ab...

Geschrieben

frostschutz hatte ich gestern mittag bis oberkante eingefüllt.

eben ging dann noch ein kleiner schluck dazu....

 

heizlüfter.... hab angst, dass da irgendwas passiert :eek:

Geschrieben

Hallo,

 

habe seit gestern selbiges prob. wo sitzt denn die Wasserpumpe für das Wischwasser. Das man dort Spannung prüfen kann oder halt gleich wechseln???

 

hat jemand erfahrung Danke <:)

Geschrieben

Wenn du davor stehst, sitzt der Behälter hinter dem fahrerseitigen Nebelscheinwerfer. Die Pumpe sitzt ganz unten im Behälter und ist folglich auch das erste Teil, das festfriert. Einfach auftauen und gut, um anständig an den Behälter zu kommen, müsste entweder die Radhaussschale raus oder die Unterbodenverkleidung ab...

Geschrieben

Danke, das hört sich ja nicht gut an. Hoffentlich ist es mit dem auftauen getan.

 

Bei der Wetterlage von generell -4C° ist das nicht so spaßig.

 

Grüße:)

Geschrieben

lehrer hin oder her :D die tipps waren goldwert :TOP:

 

ich habe die "reparatur" mal HIER beschrieben und passenden betitelt.

jetzt ist frostschutz bis -30°C drinnen. wenn das friert, fahre ich nicht mit dem A2 :cool:

 

nochmals vielen dank an thomas und marc.

Geschrieben
Hallo,

 

habe seit gestern selbiges prob. wo sitzt denn die Wasserpumpe für das Wischwasser. Das man dort Spannung prüfen kann oder halt gleich wechseln???

 

hat jemand erfahrung Danke <:)

 

spar dir das mühselige messen und probier gleich meine in #22 genannte lösung aus o.g. tipps.

Geschrieben

Alles bestens dickes Danke:D

 

nach zwei Stunden mit hinund wieder heiß belüften ist alles wieder io.

 

Und heute wird es schon wieder milder mit Temperaturen von+

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    4. 11

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 0

      FSI Getriebe

    10. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.