Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Miteinander,

 

kann mir jemand bei diesem Problem weiterhelfen. Zur Zeit starte ich den A2 nur auf Neutral Stellung des Getriebes, Start Stop Automatik funktioniert aber.

 

Was habe ich schon durchführen lassen bzw. gemacht:

 

-Grundeinstellung Kupplung durchgeführt, Messblock 002-2 =1,89V eingestellt.

 

-Getriebegrundeinstellung durchgeführt. Messblock 014 Prozedur komplett durchlaufen und positiv abgeschlossen.

 

-Kriechpunkt Messblock 25 eingestellt: hat komplett auf 0 herunter gezählt.

 

Kriechpunkt : ca. 67%

Schleifpunkt: ca. 88%

 

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler abgelegt.

 

Danke für eine Rückmeldung.

 

Meister-degi

Geschrieben (bearbeitet)

Führungshülse wird wegen der funktionierenden Start-Stop Automatik ausgeschlossen, nehme ich an?

Bearbeitet von Artur
Geschrieben

Weil bei Start stop die Kupplung zwischen abschalt und einschaltvorgang nicht betätigt wird, ergo die Führungshülse sich auch nicht verkanten kann.

Sehr wohl aber wenn der Motor durch schalten auf STOP abgestellt wird.

Geschrieben

Beim Stop ist die Kupplung bereits betätigt. Sie wird nur noch gehalten, richtig? Beim Start auf STOP muss sie erst betätigt werden, korrekt.

 

Wie auch immer. Wenn das starten in P nicht klappt, dann ist das Getriebesteuergerät mit dem Kupplungswert nicht zufrieden.

 

Dazu zitiere ich aus diesem Thread: A2 1,2L startet nur in N (mit Auflösung) - A2 Forum

 

Mögliche Ursachen (in dieser Reihenfolge prüfen):

- Abweichung zum Sollwert 1,9V bei geschlossener Kupplung zu groß

- Hydraulikdruck nicht ausreichend (Hydraulikölstand, Zustand des Druckspeichers, verschlissene Pumpe)

- Kupplungsmechanik hakelt oder ist schwergängig (hier vor allem defekte Führungshülse)

- Poti im Geber für Kupplungsposition verschlissen (Spannungswert hat beim gleichmäßigen Bewegungen Aussetzer oder Sprünge)

- Kupplungsnehmerzylinder verschlissen, läuft nicht gleichmäßig (selten, aber kam schon vor)

- sonstige Probleme in der Hydraulikanlage, zum Beispiel defektes Ventil für Kupplungsnehmerzylinder, Masseprobleme, Defekte im Kabelbaum etc.

Tja, wer die Suche bemüht... :rolleyes:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    2. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    3. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    4. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    6. 82

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    7. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    8. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

    9. 1

      [1.4 AUA] Länge vom Ölpeilstab 8ZO114611G

    10. 8

      [1.4 AUA] Zu niedriger Öldruck

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.