Jump to content

Anleitung Öldruckschalter ersetzen.


Go to solution Solved by Artur,

Recommended Posts

  • Solution
Posted

Wenn die rote Ölkanne piept, genug Öl im System und auch sonst keine verdächtigen Geräusche aus dem Motorraum kommen ;), dann könnte der Öldruckschalter defekt sein. Dieser schließt beim Überschreiten einer Schwelle von

 

  • 0,3 - 0,6 bar (Motorkennbuchstabe: AUA, BBY, BAD)
  • 0,55 - 0,85 bar (Motorkennbuchstabe: ANY, AMF, BHC, ATL)

 

eine Verbindung gegen Masse. Wenn dieses Signal oberhalb 1.500 U/Min unterbleibt, erscheint im Kombiinstrument die Öldruckwarnung.

 

Der Schalter sitzt vorne, unter 15:

 

Uebersicht_AUA_oben.JPG

 

Wenn beim Abziehen des Steckers auch noch Öl aus dem Inneren tropft, dann ist der Schalter definitiv hinüber. :D

 

attachment.php?attachmentid=57735&stc=1&d=1436981769

 

 

Für den AUA, BBY, BAD hat er die Teilenummer 036919081D und kostet z.Zt. ca. 14 EUR.

 

Tausch ist einfach, 24-er Gabelschlüssel genügt. Es fließt ein wenig Öl raus, also etwas drunter legen und den neuen Schalter fix wieder eindrehen, dann hört es auch schon auf.

 

Wer kennt die TN-Nummer für die anderen Motoren?

Oeldruckschalter-1.jpg.11906ed6ed3a20f5b04f9634ac2d5fcd.jpg

Oeldruckschalter-3.jpg.44d107f63f7ad2b9081fefe4a5370d9f.jpg

  • Like 3
  • Thanks 1
  • 3 years later...
Posted

Vielen Dank!

Seit gestern maulte auch bei meinem AUA die Öldruckanzeige im Display.
Dank' der kurzen, aber ausreichenden Anleitung hier, weiß ich nun, dass
bei mir der Öldruckschalter hinüber ist.

Denn nach Entfernen des Steckers lief auch aus meinem Öl aus.

  • 5 years later...
Posted

zusätzliche Information zur Fehlersuche bei defekten Öldruck Schalter, auch zur Erweiterung des A2-Wiki zum Öldruckschalter:

 

Danke an @Artur, für die Top Grundlagen und Bilder :TOP:

Dazu ein update aus 12/2024, der Öldruckschalter 036 919 081 D (Benziner, BAD, Grünes Gehäuse) liegt nun bei ca. 22EUR beim Freundlichen.

(War sogar am Lager vom Freundlichen vorrätig :))

 

Fehlersuche und Kontrolle:
Motor         : BAD (1,6 FSI)
Messwerte: Kontrolle des Öldruckschalter F1
STG            : KI (Kombiinstrument)
Gruppe     : 1
Wert          : 3 - "Öldruckschalter2", dieser Wert zeigt O.K. (Öldruck ausrechend) oder Min. (Öldruck nicht ausreichend an)

 

Wird der Wert "Min." über einen längeren Messzeitraum (um 1-2 Sek.) und höherer Motordrehzahl angezeigt, leuchtet die Rote Ölwarnung mit einem Signalton im KI auf.

Der Pegelstand (laut Öl-Peilstab / Messstab) als auch im KI siehe Messwerte

STG           : KI (Kombiinstrument)
Gruppe    : 4
Wert         : 2 Ölwarschwelle, 3 Ölstandsdifferenz, 4 Ölstand   
war in Ornung (Ausreichender Ölstand) bei meinem BAD.

 

Bei mir konnte ich einen defekten "Öldruckschalter F1" in meinem BAD daran erkennen:
a) bei kalten Motor,
    bei Leerlauf wurde "Min." angezeigt, dieses verschwand ("O.K.") bei höherer Drehzahl
b) mit steigender Öltemperatur (mit zunehmender Fahrzeit)
    die Schaltschwelle mit der das "Min." in "O.K." umsprang, benötigte immer Höhere Motordrehzahlen
c) bei ca. 90 Grad-Celsius Öltemperatur (laut MSTG Messwert) lag die Schwelle bereits bei rund 2000 U/Min.
    bei ca. 97 Grad-Celsius Öltemperatur (laut MSTG Messwert) lag die Schwelle bei rund 3000 U/Min.
d) bei längeren Fahrten mit Öltemperaturen von 100 und mehr Grad-Celsius (laut MSTG Messwert)
    meldete der Öldruckschalter dauerhafte "Min.", mit einzelnen (Sporadischen) sehr kurzen "O.K." Meldungen

e) im Fehlerspeicher des KI oder MSTG war kein Fehler mit Bezug zum Öldruck oder Ölstand abgelegt.

 

Nach dem Tausch des Öldruckschalter F1, welches rund 5 Minuten gedauert hat und kaum Öl heraus tropfte, könnte ich bereits im Leerlauf eine Rüclmeldung "O.K." im KI Messen.
Dieses ist ein eindeutiger Hinweis auf den defekten Öldruck Schalter bei meinem BAD :) :racer:.

 

Das FIS-Control hat wie immer die Fehlersuche enorm Vereinfacht, da die Messwerte aus dem KI im Online Modus direkt während der Fahrt angezeigt werden.

Eine Nachrüstung, die sich wirklich lohnt.

  • Like 1
  • Thanks 2
  • 1 month later...
Posted

hallo zusammen, vielleicht liest hier noch jemand mit. 

Bei mir ist das Kabel vom Stecker abgebrochen. Weiß jemand wie ich es (evtl. ohne Werkzeug) auspinnen / instandsetzen kann?

 

Posted (edited)

 

Sieht ma doch hier im Thread, auspinnen kannst du es mit einem Auspinntool, ohne Werkzeug wird das nichts, das das Kabel eh gebrochen ist, einmal neuen Stecker mit den den Reperaturlitzen verbauen und Schrumpflötverbindern, Thema eledigt!  Stecker auspinnen ohne das richtige Auspintool und ohne die nötige Erfahrung ist extreme Fummelei.

Edited by A2 HL jense
  • Like 1
Posted

@Azwole
Auspinnen des Kontakt ist durch den Abgezogenen Stecker möglich.

Laut den Inet-Bilder zur Nummer 1J0 973 081, sieht man einen Violetten Riegel im Hinteren Bereich. Dieser muss verschoben werden, erreichbar durch die Vorderseite des Steckers.

Dieses ist ein Riegel, der den Kontakt zusätzlich sichert. (es reicht meistens ein verschieben um ein paar Milimeter)
Von der Front-Seite  (zeigt zur Buchse des Öldruchgeber) sind zwei kleine Öffnungen neben dem Kontakt selbst zu erkennen, dort mit einer sehr dünnen und stabilen Nadel die Verriegelung des Kontakt auf beiden Seiten zurückdrücken (sprich Flach drücken)

Beim Inet-Händler gibt es für ein paar Euronen Auspin Sets als Werkzeuge mit zwei Stiften, es ist aber auch nur mit dem dünnen stabilen Stift möglich.

Ich habe ggf. den Kontakt selbst nach Vorne quasi von der Kabelseite  hineingedrückt (zur Entlastung der Verriegelungen die grade gebogen werden müssen) und dann mit dem dünnen Stift die Verriegelungslaschen grade Gedrückt. Dieses mit beiden gegenüber liegenden Verriegelungen machen, bis diese relativ grade zum Restlichen Kontaktgehäuse waren. Mit einer Spitzzange dann den Kontakt von der Kabelseite Herausziehen.

 

Ein Werzeugloses Auspinnen ist qusi nicht möglich, aber man benötigt nicht unbedingt ein Auspin Werkzeug, Der dünne Stift sollte sehr Stabil sein, es erleichtert es, wenn am Ende diese ein paar Millimeter gebogen ist) damit die Verriegelung grade gedrückt werden kann. (also:  hier Festhalten  ---------´  Diese Seite ins Gehäuse, das gebogene mit Richtig zum Kontakt, nicht nach Aussen zu Plastikgehäuse )

Zu empfehlen ist die Reparaturleitung (ist gelb mit einem Krimp Kontakt) und ggf. eine Dichtung damit der Stecker Wasserdicht wird. Steht im verlinkten Bericht von @Phoenix A2

Die Inet - Bilder zu den Ersatzteil Nummern sollten die kleinen Verriegelungen des Kontaktes erkennen lassen, auch den Violetten Schieber im Gehäuse.

 

 

  • Thanks 1
Posted

Ich habe zwei Bünde (China) Auspintools, so richtig problemlos habe ich damit noch nie einen Steckr auspinnen können. Ich glaube, diese China Teile taugen auch nicht besonder viel. Das gibts ja auch in vernünftig.

  • 2 months later...
Posted

Danke Euch. Habe mir letztendlich vom Freundlichen den Rep Satz gekauft mit vorkonfiguriertem Stecker und einer Quetschverbindung - für sage und schreibe 28 Eur.  Aus Spaß habe ich dann versucht, am alten Stecker ohne Werkzeug auszupinnen - no way! da kann man stundenlang ohne Ergebnis rumfummeln. Mit dem Rep Satz war es in 10 min erledigt. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich keine Quetschverbindungen mag... 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 12

      [1.6 FSI / BAD] Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    2. 8

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    3. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    4. 0

      Audi A2 1.6 FSI Mauritiusblau / Jahreswagenzustand

    5. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

    6. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    7. 0

      Problem Masse gelöst ~ Problem Anlasser taucht immer wieder auf !!

    8. 1

      ZV Reaktion bei Zündung AN !?

    9. 153

      Adapter für Aquablade-Scheibenwischblätter (Wischerblätter mit integrierten Spritzdüsen)

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.