Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat schon mal jemand etwas gegen die Softlackabnutzungen im Innenraum unternommen.Bei meiner Alukugel sind die Handgriffe an den Türen betroffen.Ich kenne das Softlackproblem schon von meinem SLK.Nicht nur Audi hat ein Problem damit.

Geschrieben

@SLK 230

Hallo Dirk, mein Tipp zu Deinen Fragen:

Mach doch nicht für jede Frage einen eigenen Thread auf.

Benutze doch bitte mal oben rechts das Suchfeld.

Dort findest Du auf alle Deine Fragen genügend Antworten.

Geschrieben

Dirk, es freut mich ja, dass du so nach und nach deinen A2 erkundest. Aber bitte mach nicht zu jeder Frage die auftaucht ein Thema auf. Benutze bitte mal die Suche und investiere ein bisschen Zeit ins Lesen der Themen.

Geschrieben

Gerade jetzt wo es leider endlich gen Winter geht, mag ich gerne das Wort Sommersprossen im Forum lesen. Gefällt mir! :)

 

Und fürs übrige schließe ich mir meinen Vorrednern an: du wirst überrascht sein welche Schätze bereits hinter dem Suche-button versteckt sind :D

Geschrieben
Die "Sommersprossen" kommen aus dem SLK Bereich :)

Genauer aus dem R170-Bereich und beziehen sich dort auf die komplette Mittelkonsole. MB war aber insofern cleverer als Audi das sie nicht die Schalter in Softlack gemacht haben, sondern die farbigen Mittelkonsolflächen.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Sorry,

aber ich quäle schon tagelang die Suchfunktion. Leider ist das wie in anderen Foren auch, das dort jede Menge anderes zu finden ist,nur nicht das,was man genau sucht.Oder man wird innerhalb der Suche von Link zu Link gereicht und am Ende auch ohne Erfolg.Vielleicht muss man hier auch nur wissen, wo man etwas genau suchen muss.

Ich werde mich mal bemühen mit der Suche.

 

@McFly

beim SLK bezieht sich das Thema Sommersprossen nicht nur auf die Mittelkonsole,sondern eigentlich auf das ganze Interior.

Geschrieben
...

beim SLK bezieht sich das Thema Sommersprossen nicht nur auf die Mittelkonsole,sondern eigentlich auf das ganze Interior.

 

so schlimm finde ich den SLK gar nicht.:rolleyes:

Geschrieben

Ich spreche von der ersten Serie also dem Ur-SLK.Da hat man schon mal je nach Pflegezustand schon einiges was man aufarbeiten muss. Besonders schlimm ist es wohl dann, wenn ein Fahrzeug schon viele Vorbesitzer hatte.Meiner ist im absolut rostfreiem 1- Zustand und wird nur im Sommer gefahren.

Aber das hier geht wohl ein wenig am OT vorbei.

Geschrieben
so schlimm finde ich den SLK gar nicht.:rolleyes:

 

 

Ist halt ein Kleinwagen - weder kann man viel mitnehmen, noch kann man ne Anhängerkupplung anbauen... :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.