Zum Inhalt springen

1.4 Benziner - morgendliche Startprobleme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

meine Kugel hat trotz niegelnagelneuer Batterie (Varta, 80Ah, eingebaut Ende März '16) jeden Morgen Probleme anzuspringen. Akut wird das besonders wieder jetzt, wo nachts die Temperaturen nahe 0 Grad fallen. Im Display leuchtet dann das Batteriesymbol. Nach ein paar Metern Fahrt geht die Leuchte schließlich aus.

 

Tagsüber - keinerlei Startprobleme.

 

Der Wagen wird täglich etwas über 30km bewegt (Landstraße, Autobahn).

 

Vielleicht habt ihr eine Idee :confused:

 

Viele Grüße

Lotta

Geschrieben

Das mit dem Batteriesymbol hatte unserer auch schon, war der

Lichtmaschinenregler, hat ca. 30 € gekostet, dann war Ruhe.

Schlecht angesprungen ist er aber nicht!

Geschrieben

Treten die Startprobleme nur nach langer Standzeit auf? Dann könnte irgendein Steuergerät nicht "einschlafen" und weiter Strom ziehen, z.B. das KSG das noch auf das "Zu"-Signal von einem sterbenden Mikroschalter im Türschloss wartet.

Geschrieben

Die Probleme werden bei längerer Standzeit schlimmer, ja. Allerdings stand er noch nicht mehr als 2 Tage am Stück.

 

Als 2012 und jetzt 2016 die Batterie völlig platt war, ist vorher immer als erstes der Fensterheber der Fahrerseite "kaputt" gegangen. Mit der jeweils neuen Batterie ging der Fensterheber plötzlich wieder.

 

Danke schonmal für eure Gedanken :)

Geschrieben (bearbeitet)

Dann ist wohl das Steuergerät, welches den Fensterheber mit versorgt hin. Der Festerheber steht immer unter Spannung, verschleißt schneller und entläd die Batterie. Siehe #4. Mal die Stromversorgung am Fensterheber messen, wenn das Auto eine ganze Zeit abgestellt ist. Hat er bei ausgeschalteter Zündung ein wenig Spannung, mal ein anderes Türsteuergerät ausprobieren.

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

habe ich auch bei längerer Standzeit.. Ursache ist wohl schwer zu lokalisieren = teuer. Für das Thema habe ich mir einen Startbooster gekauft, allemal günstiger als hier eine Diagnose in ner Werkstatt durchführen zu lassen ;-)

Geschrieben

Mal nicht im Leerlauf starten sondern mal mit leicht getretenem Gaspedal testen.

 

Mach ich zwar normal nie, aber der A2 verdunstet mit 15 Jahre Alter scheinbar Sprit im nicht mehr perfekt dichten Benzinschlauch und möchte etwas Gas morgens.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

    2. 8

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    3. 160

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 0

      Stellmotor Heckklappe relativ lose - normal?

    5. 160

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 8

      1,2 TDi fällt während der Fahrt in Leerlauf und nimmt dann kein Gas mehr an

    7. 1

      Audi A2 Mini -Van 1,4 Leistung 55 KW 5-Gang Amulettrot Baujahr 05.2002 Für 5.000,00 Euro zu verkaufen

    8. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    9. 4

      Anhängerkupplung E-Satz und Längsträgerhalter

    10. 1

      Beleuchtung Lichtschalter und Sitzheizung geht nicht

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.