Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

ich habe ein neues Thema aufgemacht, da alle von mir gefundenen Beiträge Fahrzeuge mit Klimaanlage behandelt haben.

Folgendes Problem: Mein Kühlerlüfter läuft nicht. Ich habe dem Motor zerlegt und die Kohlen nach Anleitung (vielen Dank nochmal dafür!) gangbar gemacht. >> Lüfter läuft auf der Werkbank, nicht jedoch im Auto. Thermoschalter am Kühler überbrückt >> Lüfter läuft nicht. Sicherung #4 überprüft >> i.O., aber keine Spannung an den Kontakten der Sicherung (Na gut, dann kann er ja nicht laufen...)

Ich brauche für die weitere Fehlersuche eine Info, woher die Sicherung Spannung bekommt (muss ja Klemme 30 sein). Wäre toll, wenn jemand einen Ausschnitt vom Stromlaufplan hat oder mir sagen kann, durch welches Kabel die Sicherung mit Spannung versorgt wird.

DANKE !!

 

Fahrzeug: A2, 2001, AUA, ohne Klima

 

Gruß Thomas

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Korrekt, bei Fahrzeugen ohne Klima entfällt das Lüftersteuergerät.

Stattdessen gibt es einen ganz herkömmlichen Thermoschalter im Kühler der das Gebläse ein- und ausschaltet.

 

Dieser wird von der Sicherung SB4 (20A) versorgt. An dem ro/bl Kabel sollten bei eingeschalteter Zündung +12V anliegen.

Dieses Kabel geht zum Thermoschalter und von dort das ro/ws zum Lüfter.

 

Brückst Du ro/bl und ro/ws sollte der Lüfter anlaufen. Tut er es nicht fehlt Masse oder +12V. ;)

Geschrieben

Wie soll der im Auto ohne Klima getestet werden?

 

Dazu muss erstmal der Motor/das Kühlwasser wirklich überhitzen (im Hochsommer), sonst geht er eh nie an!

Geschrieben

Den Thermoschalter müsste man in der Tat in den Kochtopf werfen, um ihn zu testen. Aber hier lief ja der Lüfter nicht an obwohl der Thermoschalter gebrückt wurde... :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)
Sicherung #4 überprüft >> i.O., aber keine Spannung an den Kontakten der Sicherung (Na gut, dann kann er ja nicht laufen...)

 

Ich brauche für die weitere Fehlersuche eine Info, woher die Sicherung Spannung bekommt (muss ja Klemme 30 sein). Wäre toll, wenn jemand einen Ausschnitt vom Stromlaufplan hat oder mir sagen kann, durch welches Kabel die Sicherung mit Spannung versorgt wird.

Vor der Sicherung kommt der Saft über 1,5sw/ro und davor aus dem X-Leitungsstrang Innenraum mit 2,5 sw/ro. Der hängt auf Pin 75 vom Zündanlaßschalter -> wenn kein Saft auf der Sicherung ev. Schalter defekt.

 

Edit: Wenn es wirklich der Schalter ist dürften auch Hupe und Scheibenwischer nicht mehr gehen. Hupts dennoch ist auf der Kabelstrecke zur Sicherung was abgefault.

 

Cheers, Michael

Bearbeitet von McFly
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Musst du mal den lüfter ausbauen und den Motor ausseinander bauen.

Bei mir sind 2 Kohlen nicht mer an den Rotor rangekomen.

Putzten und einbauen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 32

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    2. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    3. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    4. 111

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    5. 32

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    6. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    7. 19

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    9. 6

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.