Zum Inhalt springen

Zentralverriegelung spinnt incl. Innenbeleuchtungslightshow


lexle

Empfohlene Beiträge

Habe seit ca. 1 Woche folgendes Problem.

 

versuche es so detailiert wie möglich zu beschreiben :)

 

Also Problem trat vor ca. 1 Woche das erste mal auf:

 

morgens konnte ich per Fernbedienung (FB) nur mit mehrmaligem drücken und aus näherem Abstand öffnen. war die Tür aber einmal offen ging öffen und verrieglen immer auf 1. Knopfdruck.

 

Batterien sind ok, mit dem Zweitschlüssel gleiches Bild...

 

Samstag wurde es dann schlimmer.. aber wieder nach dem ersten dann erfolgreichen Öffnungsvorgang wieder alles OK.

 

Heute morgen ging nichts mehr.. beim Drücken hat zwar die Leuchtdiode (die Blinkenden in der Seitenverkleidung der Türe) geblinkt oder geleuchtet (weiß ich jetzt nimmer, auf jeden Fall hat es Übertragung signalisiert)

 

wie gesagt NO WAY die Türe mit FB aufzubekommen.

 

also Schlüssel genommen, es ging auch mit Schlüssel nur die Fahrertüre auf! Keine ZV!

Dann der Knaller: die Innenbeleuchtung ist statt sanft hochzufahren ca. 8 mal an und wieder komplett ausgegangen (mit Dimmer)

 

Also zu Audi gefahren. dort neu geöffnet .. funktioniert wieder. aber 5 Fehler im Speicher : Fenster links, Fenster rechts, einmal noch Climatronic, einmal Schalttafeleinsatz, Nummer 5 weiß ich net ...

 

 

Sodele.. irgend jemand ne ahnung was es sein könnte ????

 

Türsteuergerät? Feuchtigkeit? (das Wetter dazu haben wir ja)

 

Ach ja.. immer nur Morgens wenn ne Nacht gestanden ....

 

Thanx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komfortsteuergerät am Sack..

 

die GGV classic gebrauchtwagengarantie deckt das wieder mal nicht ab..

 

220€ + 40€ Einbau :(

 

Super.. ok..

 

Also die nächste Karre wird wieder eine Japaner, nach meherern deutschen jetzt hab ich keine lust mehr..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Klingt ziemlich genauso wie mein Problem:

 

Beim morgendlichen Start bekomme ich nicht nur die Innenbeleuchtungslightshow, sondern auch noch ein Klapperkonzert der Zentralverriegelung (auf-zu-auf-zu....). Nach einigen Minuten ist der Spuk vorbei.

 

Inzwischen geht auch die Fernbedienung nicht mehr, muss immer mit dem Schluessel schliessen.

 

War heute beim lokalen Haendler. Der sagt, es waere nicht das Komfortsteuergerat, sondern wohl ein Kabeldefekt. Der Haendler sagt, dass das ein gaaannnzzz seltenes Problem ist. Kann gerne mehrere Tage dauern, den Fehler zu finden. Bin gerade im Ausland, hier kostet eine Audi Arbeitsstunde 150 Euro.

 

Hat jemand schon gehoert, dass das Problem auch durch einen Kabelbruch oder so verursacht werden kann? Oder will mich der Haendler verarschen?

 

Mein A2 TDI ist Baujahr 2001.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Euch allen Danke für die Tipps.

Es war tatsächlich das KSG. Ich war nun zu der Audi-Werkstatt meines Vertrauens in Deutschland gefahren, die das Gerät ausgetauscht hat. Allerdings haben sie es sich nicht nehmen lassen, noch ein Weilchen nach der Ursache zu suchen, sodass es letztlich auf 200€ für's Gerät und 150€ für die Arbeit gekommen ist.

Mein A2 ist von Januar 2001, daher aus Garantie und Kulanz raus. Der Kundendienstmeister sagte, dass ich mich direkt an den Audi Kundendienst wenden soll - die würden es wohl schon erstatten.

Nun habe ich aber Antwort vom Kundendienst bekommen, dass die gar nichts erstatten. Tippe mal drauf, dass es Anweisung von Oben gegeben hat, dass die Garantie- und Kulanzkosten runter müssen. An dem KSG für 200€ haben die sicherlich ordentlich verdient - auch so kann man seine Bilanzen schönen.

Ich hatte den Kundendienst übrigens auch gefragt, ob das Problem bei den jetzt ausgelieferten Ersatzgeräten gelöst ist, oder ob ich damit rechnen muss, dass ich bald wieder den gleichen Defekt habe. Diese Frage wurde (natürlich) nicht beantwortet.

Vielleicht doch keinen Audi beim nächsten Mal....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
Original von Hansemann

Ab jetzt hast du wieder 6 Monate Garantie und anschließend 18 Monate Gewährleistung auf das ausgetauschte KSG.

 

MfG

Johannes

 

Auf Reparaturen gibt es grundsätzlich nur 6 Monate Gewährleistung, es sei denn der Händler hätte schriftlich etwas anderes zugesichert.

 

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.