Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

lassen sich eigentlich die Typ- und Hubraumbezeichnung nachträglich entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Hallo Harlekin,

 

ganz klares ja!!

 

Die schilderchen mit nem Föhn erhitzen und dann kann man sie abpulen.

Die Klebereste können dann mit Silikonentferner weggeputzt werden, es werden keine Spuren hinterlassen. Machen wir mehrmals die Woche und es geht wirklich einwandfrei!

 

Gruß, Mathias - der grad einen 1 6 FSI fährt, da er den . verloren hat X(

Guest MastaChi
Posted

da kann ich mathias nur beipflichten...

bissl mit'm fön anwärmen mit nem plastikspatel oder ähnliches vorsichtig ablösen.. die klebereste lassen sich übrigens auch super mit politur entferen einfach drauf und schon is alles weg...nach 2 bis 3 mal ... :)

 

 

ich habe übrigens eine super verwendung für die buchstaben A2 vond er heckklappe gefunden:

 

(sieht man leider doch nicht so gut, wie ich mir erhofft hatte)

58933823de8da_a2_kleinKopie.jpg.8c1d1bc305dc72bffcc981d6331a9768.jpg

Posted
Original von MastaChi

ich habe übrigens eine super verwendung für die buchstaben A2 vond er heckklappe gefunden:

 

Und wo hast du die ganze RV's abgeföhnt? :D

Posted

hallo,

hab ich selber erst am letzten wochenende erledigt.

einfach erwärmen (bei mir mit warmem wasser mangels fön und steckdose in der tiefgarage), dann mit zahnseide hinter den zeichen entlangfahren. damit läuft man nicht gefahr, beim abhebeln was zu verkratzen, da die schriftzeichen starr und scharfkantig sind.

die klebereste liessen sich paradoxerweise mit einem trockenen tuch am besten abrubbeln...

letzte reste mit glasreiniger entfernen - feddich!

 

EDIT: @xs666: klassisches doppelposting... :D aber du warst schneller...

Guest MastaChi
Posted

so jetzt sieht ma's besser....

 

bin richtig stolz, dass ich so ganz ohne ideen aus'm forum auf die idee gekommen bin das dahin zu pappen :D

a2_1klein.jpg.9fc23c0e2f0d5dd2633135cbcafc3649.jpg

Posted

Hallo,

 

wird der Lack um die Schildchen herum mit der Zeit nicht etwas dunkler?

Ich habe Angst, daß der Lack unter den Schildchen heller ist und man dadurch die Stelle, an der die Bezeichnungen geklebt haben, erkennt.

 

Und einen noch nicht einmal ein Jahr alten Lack möchte ich nur ungern mit Politur zuleibe rücken.

 

@MastaChi

 

mit was hast Du das "A2" vorne angeklebt?

 

@alle

 

wenn die Schildchen so leicht abgehen, sind sie dann eigentlich Waschstraßenresistent, wenn vorher noch kräftig mit dem heißen Dampfreiniger darübergegangen wird?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Hallo Harlekin,

 

deine Angst, daß der Lack unter die Schildchen heller ist, ist unbegründet. Wenn überhaupt, dann könnte höchstens massivste langanhaltende Sonneneinstrahlung bei manchen Lackfarben dazu führen, mit der Zeit etwas auszubleichen. Dann wäre es unter der Schildchen allerdings dunkler :D . Dein A2 ist jetzt ein halbes Jahr alt, da brauchst Du Dir um Verfärbungen keine Gedanken machen. Ein Kunde von einem A6 Baujahr 1997 ließ vor Kurzem seine Schildchen entfernen, und man sah keinerlei unterschied in den Farben - auch ohne Politur!

 

Besonders resistent sind die Schildchen meiner Meinung nach nicht. Gut, es scheint ein Einzelfall zu sein, aber "mein" 1.6 FSI hatte die letzten Tage seinen "." verloren und vorhin bemerkte ich, daß das I auch noch fehlt X(X( . Daher kommt morgen alles komplett runter :o

weil ich keinen 1 6 FS fahren will :P :P

 

Gruß, Mathias

Posted

Hallo Mathias,

 

kannst Du nachvollziehen, wo Du die Teile verloren hast?

In der Waschanlage?

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

 

 

PS: bin bis jetzt super zufrieden mit meinem kleinen.

Posted

Hallo Harlekin,

 

freut mich wirklich, daß du zufrieden bist :)

 

Wo ich die Teile verloren habe kann ich leider nicht nachvollziehen. ?(

Das Auto war die ganze Woche nicht in der Waschstraße, trotzdem waren Punkt und I auf einmal weg.. keine Ahnung was da passiert ist!

 

Gruß, Mathias

Posted

Hi Mathias,

 

nicht daß da jemand, der genau die Teile verloren hat (muß ja nicht unbedingt ein A2 sein) diese sich bei Dir besorgt hat.

 

Kann man die Bezeichnungen eigentlich im Falle eines Verlusts nachkaufen?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Hallo MastaChi,

 

ist jetzt etwas OffTopic:

 

aber wo hast Du den rechteckigen Chromring um die Lufteinlaßöffnungen der Frontstoßstange und die beiden Chromleisten oberhalb der angedeuteten Stoßstangenpuffer (oder wie immer man diese nennt) her?

 

Hast Du hinten auch zusätzliche Chromleisten? An der Seite ja soweit ich es erkennen kann nicht.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Harlekin:

 

kann man, zum einen über den Händler, oder auch bei ebay.

Wenn ich Geld hätte und die Erlaubnis dann hätte meine Mutter nen Audi A2 4.2 FSI Quattro (Hardcore-Typenveränderung;))

 

Gruß

Posted

Hi, also die Typenbezeichnungen kann man beim

Freundlichen bestellen, also wem mal wieder ein "I" abhanden kommt;-)

 

Mein A2 ist ja nun fast 3 Jahre alt, der "." vom 1.4 hatte Feierabend, und da habe ich die 1 und 4 auch abgemacht.

 

Bei rund 80% TDIs aus dem VAG-Konzern steht ja auch nur TDI oder TDI oder TDI und nicht diese wenig Respekt einflößende Hubraumgröße: 1.4!!!!!

 

Ja, ganau das ist es!

Unsere Diesel-Kugel hat auf der Autobahn eine Elastizität, dass Du unter günstigen Bedingungen, d.h. bei 140 Km/h im Windschatten, so

einen derben Antritt hast, das die hinter einem drängelnden Oberklassen echt aus der Wäsche gucken....!!!

 

Ein geiles Gefühl, wenn man bis 180 mitzieht im Beschleunigungs-Konvoi und dann relaxt die rechte Spur heimsucht!!!

 

Und diese 1.4 hinten auf der Heckklappe fordern andere Verkehrsteilnehmer zu sehr heraus, hinter einem rechts, links, Mittelspur hin und her zu schlendern..ein weit verbreiteter Krankheitsbeweis!!!

 

Und da nicht jeder Fünfer-BMW-Fahrer die größtmögliche Dieselmaschine des A2 kennt, und andere Fahrer auch selten

Kenntnis haben, das 1.4 Liter das höchste der Gefühle ist, begegen mir

die "von-hinten-Anraser" doch bei 160 auf der linken Spur, vor mir geht´s halt auch nicht schneller, mit dem gebührenden Respekt!

 

So ist brav!!!!!!!!!!!

 

Also vielleicht nur die "mageren 1.4" entfernen???

Weil TDI steht für Kraft, und wer weiß, vielleicht steckt ein 1.9 drin????

 

Servus, Dee

Keep on smiling

Guest MastaChi
Posted

@harlekin...

 

 

also von wegen lackfarben unterschied hab ich bei meinem 1jahre alten nix feststellen können...

 

die zeichen sind ja ab werk mit so einer art dünner schaumstoffklebe"band" versehen....

 

ich hab das beim a und beim 2 weggemacht hab mir bei atu n montageband ( fix-o-mol) gekauft(der nette atu'ler meinte, dass das für innen und außen sei und man damit auch chromleisten fixieren könte).

hab das dann zurechtgeschnitten und auf die rückseite der zeichen geklebt, nachdem ich die alten reste entfernt hatte.

und bisher hatte der atu'ler recht...hält bombenfest wackelt nix und ist geradzu unzerstörbar.... :D

allerdings wasch ich meine kugel auch nur von hand, also eben mit dampfstrahler....

 

hatte aber auch bei den orginalgeklebten zeichen kein problem wegen mangelnder haftung....

die hielten bis zur letzten sekunde super fest!!

vielleicht ist das ja nur bei den FSI zeichen? ?(

 

die schicken chromleisten, die du bemerkt hast hab ich auch von atu...

kleiner tip: man benutze die so oft angeprießene boardsuche ;)

 

hab die chromleisten übrigens auch an der seite und hinten...

ich schau mal nach bildern.....

 

so, viel spaß beim "verchromen".....

 

mfg

Posted

Sers,

 

ich habe mir den Schriftzug "A2" beim Händler gekauft und habe ihn auf das Amaturenbrett über den mittleren Lüftungsschacht geklebt.

 

Ich war äußerst positiv überrascht, als ich den Preis für die zwei Buchstaben erfahren habe: 8o

 

2,73€ inkl. Mehrwertsteuer.

 

Ist wohl eines der billigeren Ersatzteile.

  • 4 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    4. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    5. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    6. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    7. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    8. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    9. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    10. 0

      Audi A2 Karosserieteile an Selbstabholer zu verschenken / Sprintblau Perleffekt

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.