PittiBerlin Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 Hallo zusammen, am Samstag hat meine Kugel einen Treffer an der hinteren Tür (Fahrerseite) kassiert. Lt Freundlichem hat die B-Säule einen mitbekommen, so dass die hintere Tür im unteren Bereich ein wenig zu weit nach innen steht. Das Richten und ne neue Tür wurden spontan mit ca. 2.500 Euro taxiert. Den Fensterrahmen hat er mir für umsonst gerade gezogen, dass die Tür wieder rundum dicht ist. Nun meine Frage: kann ich am unteren Türscharnier eine Unterlegscheibe zwischen Scharnier und Türkörper platzieren um die Flucht der Tür zu korrigieren? Bild anbei... VG Peter Zitieren
SLK 230 Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 Nun meine Frage: kann ich am unteren Türscharnier eine Unterlegscheibe zwischen Scharnier und Türkörper platzieren um die Flucht der Tür zu korrigieren? Kannst du machen.Ich würde mir aber erstmal die B-Säule genauer anschauen. Auch das untere Türscharnier kann ev. verzogen sein.Auf deinem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 6. Dezember 2016 Geschrieben 6. Dezember 2016 Eine gebrauchte Tür in Delfingrau (so sieht deine Farbe für mich aus) hab ich noch liegen wenn du magst. Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 6. Dezember 2016 Autor Geschrieben 6. Dezember 2016 Kannst du machen.Ich würde mir aber erstmal die B-Säule genauer anschauen.Auch das untere Türscharnier kann ev. verzogen sein.Auf deinem Bild kann man leider nicht viel erkennen. Das schaue ich mir mal genauer an bzw. Werde es am WE mal ausbauen. Die Eindellung ist lt. Freundlichem nur auf der B-Säule. Die Tür an sich sieht bis auf leichte Abschürfungen im Klarlack erstaunlich gut aus - nichts, was man nicht raus polieren könnte. Die Zierleiste unten habe ich schon nachgeordert... Das Angebot für die Tür behalte ich mal im Auge ja es es ist das pflegeleichte delfingrau. Habe hinten nur eine eigenartige Kombi aus Bose und Handkurbel - müsste man halt etwas Zeit investieren. Am meisten kotzt mich an, dass mein geliebter A2 immer mehr zur Baustelle wird - ist ja auch schon 13 Jahre "alt". Würde mich auch schwer tun jemals einen adäquaten Ersatz zu finden Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 6. Dezember 2016 Autor Geschrieben 6. Dezember 2016 Habe gerade in anderen Threads gesehen, dass die Verschraubung des unteren Scharniers am Türkörper in Fahrtrichtung ist eine Unterlegscheibe hätte keinen Effekt auf die Türflucht.... Vielleicht ist die Aufnahme am Türkörper flexibel / Langloch ausgelegt. Dann könnte es klappen. M10er Vielzahn habe ich schon mal bereitgelegt... Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 7. Dezember 2016 Geschrieben 7. Dezember 2016 2500€!!?? Und Audi reibt sich die Hände. Da muss man sich auch nicht wundern weshalb die Versicherungsbeiträge so teuer sind. Meiner Nachbarin ist mal ordentlich einer in die Tür gefahren, aber so richtig! Gebrauchte Tür in der gleichen Farbe um 150€ und das wars. Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Geschrieben 7. Dezember 2016 2500€!!?? Und Audi reibt sich die Hände. Da muss man sich auch nicht wundern weshalb die Versicherungsbeiträge so teuer sind. Meiner Nachbarin ist mal ordentlich einer in die Tür gefahren, aber so richtig!Gebrauchte Tür in der gleichen Farbe um 150€ und das wars. Ich glaube fast nicht, dass die Tür der Kostentreiber war - zumal die ja komischerweise nach dem Unfall sehr gut aussieht. Die S-Klasse des Unfallgegners hat wohl genau auf Höhe des Scharniers eingeschlagen. Teuer wird wohl eher der Besuch auf der Richtbank, um die Delle in der B-Säule wieder rauszuziehen inkl. der ganzen Montagearbeiten. Hoffe ja immer noch darauf, dass man an dem unteren Scharnier etwas Spielraum zum Einstellen hat... sitze nur leider im Büro fest Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 7. Dezember 2016 Geschrieben 7. Dezember 2016 (bearbeitet) Delle in der B-Säule? Die Türen sind schon so konstruiert dass sie die B-Säule und Karosserie vor schaden bewahren. Auf dem Bild sieht der Schaden sehr sehr schwach aus. Die Türe kann man übrigens ohne Unterlegscheiben justieren. Da gibt es Spiel in den Befestigungen um sie in alle Richtungen zu verschieben. Der Schaden den ich gerichtet hatte war ein ordentlicher Treffer. Da war die Tür in der mitte locker 20cm weiter drinnen. Nun sieht man nichts mehr. Bearbeitet 7. Dezember 2016 von Lupo_3L Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 7. Dezember 2016 Autor Geschrieben 7. Dezember 2016 Delle in der B-Säule? Die Türen sind schon so konstruiert dass sie die B-Säule und Karosseri vor schaden bewahren. Auf dem Bild sieht der Schaden sehr sehr schwach aus. Danke - da machst Du mir Hoffnung! Wenn dann neben Zierleiste nur noch der Felgendeckel dazu kommt, wäre ich mehr als zufrieden. Zitieren
SLK 230 Geschrieben 7. Dezember 2016 Geschrieben 7. Dezember 2016 Mach doch mal Bilder von der B-Säule. Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 8. Dezember 2016 Autor Geschrieben 8. Dezember 2016 Mach doch mal Bilder von der B-Säule. Jepp, morgen sehe ich mir den Quark mal genauer an und mach noch einige Fotos. Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 9. Dezember 2016 Autor Geschrieben 9. Dezember 2016 hier sind die Bilder... Ich als relativ unbedarfter Schreibtischtäter hätte jetzt behauptet, dass nur das untere Scharnier einen mitbekommen hat. Siehe auch die Einschlagstelle an der Türleiste. An der B-Säule kann ich nur Dollarscheine erkennen Zumal die Fahrertür ohne Probleme und vor allem perfekt schließt.... Zitieren
Turnschuhrockerin Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Hast du die Möglichkeit deine Kugel mal direkt mit einer anderen zu vergleichen? Durch Photos traue ich mir keine wirkliche Aussage zu... Zitieren
malesc Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Oder komm morgen in Hoppegarten vorbei? Dann kannst Du direkt schauen und wir können mit 2 A2 vergleichen Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 9. Dezember 2016 Autor Geschrieben 9. Dezember 2016 Hast du die Möglichkeit deine Kugel mal direkt mit einer anderen zu vergleichen?Durch Photos traue ich mir keine wirkliche Aussage zu... Mit dem bloßen Auge erkenne ich zumindest keinen Unterschied zur Beifahrerseite. Hab schon überlegt, ne Handtuchrolle zwischen Karosserie und unterer Türkante zu legen und die Tür langsam aber kräftig zuzudrücken... aber wahrscheinlich geht dabei die Scharnieraufhängung drauf. Sobald ich Zeit habe werde ich die Tür ordentlich abbauen und türseitig einstellen - sofern das möglich ist. An der Karosserie ist leider kein Spielraum a la Langloch vorhanden. Zitieren
McFly Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Aber kann man das karosserieseitige Scharnier nicht von innen abschrauben und ein passendes Zwischenblech unterlegen falls es das 2-3mm in die B-Säule gedrueckt hat? Von den Fotos sieht es aber eher aus als ob das tuerseitige Teil nachgegeben hat. Rueckverformen wuerde ich bleiben lassen. Wenn's nicht mehr einzustellen ist Gebrauchtteil besorgen und ggf. umschrauben oder direkt die Gebrauchttuer nehmen. Zitieren
malesc Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Oder komm morgen in Hoppegarten vorbei?Dann kannst Du direkt schauen und wir können mit 2 A2 vergleichen Auf Sonntag geschoben Zitieren
famore Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 (bearbeitet) Als Vergleich mal mein Türschaden. Die B-Säule hatte nichts abbekommen und der Scheibenrahmen hatte sich auch nicht verzogen. Die alten Leisten wurden wieder verwendet indem die Klebereste mühsam entfernte und ein für KFZ gerechte Doppelklebeband einsetzte. Die Tür wurde von der Lackierwerkstatt gerichtet und gespachtelt und beide Türen lackiert, weil die vordere schrammen unterhalb der Leiste hatte. Schaden wurde nicht als Versicherungsschaden abgerechnet und somit kostete mich das ganze ca. 500 Euro mit Eigenanteil bei den Seitenleisten. Die hatte ich selbst de/montiert. Mittlerweile 5 Jahre später: keine Veränderungen. Bearbeitet 9. Dezember 2016 von famore Zitieren
SLK 230 Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 Also ich würde auch auf das hintere Türscharnier tippen. Am besten mal die hintere Tür ausbauen und alles genau begutachten. Notfalls mal eine Ersatztür einbauen, um zu sehen ob die einwandfrei passt. Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 9. Dezember 2016 Autor Geschrieben 9. Dezember 2016 Aber kann man das karosserieseitige Scharnier nicht von innen abschrauben und ein passendes Zwischenblech unterlegen falls es das 2-3mm in die B-Säule gedrueckt hat? Von den Fotos sieht es aber eher aus als ob das tuerseitige Teil nachgegeben hat. Rueckverformen wuerde ich bleiben lassen. Wenn's nicht mehr einzustellen ist Gebrauchtteil besorgen und ggf. umschrauben oder direkt die Gebrauchttuer nehmen. So wie es aussieht, ist der Karosserieseite des Scharniersockel genietet - da passt kein Blech dazwischen. Somit bleibt nur das ? auf der Türseite des Scharniers. Mal schauen... drücke mal die Daumen, dass ein Scharniertausch reicht Zitieren
McFly Geschrieben 9. Dezember 2016 Geschrieben 9. Dezember 2016 So wie es aussieht, ist der Karosserieseite des Scharniersockel genietet... Nope. Lt. RLF ist das Scharnier von innen mit zwei Torx-Schrauben befestigt, 30Nm Anzugmoment sind angegeben. Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 10. Dezember 2016 Autor Geschrieben 10. Dezember 2016 Nope. Lt. RLF ist das Scharnier von innen mit zwei Torx-Schrauben befestigt, 30Nm Anzugmoment sind angegeben. Man sollte nicht dem Augenschein trauen Danke für den Hinweis! Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 11. Dezember 2016 Autor Geschrieben 11. Dezember 2016 Nun ja, nochmal Glück gehabt... ohne viel Gefrickel ( nur ein Schaumstoffkeil rauspopeln) bin ich an die türseitige Scharnierschraube gekommen. Kurz gelockert, Tür rausgedrückt und wieder festgezogen. Dann noch den Fensterrahmen wieder etwas zurück gebogen und es sieht fast aus wie neu . Muss nur noch die leichten Lackabschürfungengen auspolieren. Danke für Euren Beistand !!! Zitieren
arosist Geschrieben 11. Dezember 2016 Geschrieben 11. Dezember 2016 Nun ja, nochmal Glück gehabt... ohne viel Gefrickel ( nur ein Schaumstoffkeil rauspopeln) bin ich an die türseitige Scharnierschraube gekommen. Kurz gelockert, Tür rausgedrückt und wieder festgezogen. Dann noch den Fensterrahmen wieder etwas zurück gebogen und es sieht fast aus wie neu . Muss nur noch die leichten Lackabschürfungengen auspolieren. Danke für Euren Beistand !!! Wieder einer für die Liste der "fähigeren" Freundlichen:rolleyes: Zitieren
PittiBerlin Geschrieben 11. Dezember 2016 Autor Geschrieben 11. Dezember 2016 Wieder einer für die Liste der "fähigeren" Freundlichen:rolleyes: Ein Klempner ist zumindest nicht an ihm verloren gegangen. Bislang hat er sich nie eine Blöße gegeben. Mal sehen, wie er beim nächsten Besuch guckt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.