DBA Geschrieben 7. Januar 2017 Geschrieben 7. Januar 2017 Hallo zusammen, beim ATL meiner Verlobten habe ich im Moment Probleme bei denen ich etwas Hilfe benoetigen wuerde. Vorgeschichte: Es gab quitschende Geraeusche die einfach nicht zu lokalisieren waren. Also haben wir abgewartet und spaeter hat sich irgendwann nach vielen vielen Kilometern rausgestellt, dass die Gewinde zwischen Reglerklappe und AGR Ventil kaputt waren und es deshalb dort rausgepfiffen (literally!) hat. Das habe ich alles repariert (neues AGR ventil, neues Reglerklappe weil die auch gesponnen hat) und bin danach Probe gefahren und das Auto lief perfekt. Dann stand das Auto einige Tage. Nun bin ich heute frueh damit gefahren und es lief erstmal ganz "normal" bis ich Halbgas gegeben habe. Da faengt das sehr starke Ruckeln an. An Vollgas ist nicht zu denken. Mit sanftem Gasfuss kann man das Auto problemlos bewegen. Der einzige Unterschied sind die -8 Grad die im Moment herrschen. Fehlerspeicher ist leer, Messwerte sind eher unauffaellig bis auf das der Ladedruck "Ist" ungefaehr 100-200mbar niedriger ist als der "Soll". Ansonsten alles ganz perfekt. Hat da jemand eine Idee wonach ich schauen koennte? Bei der Probefahrt vor ein paar Tagen war Vollgas kein Problem. Danke, Klaus Zitieren
morgoth Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Ladedruck niedriger deutet auf ein kleines Leck hin, ich glaube der Notlauf geht erst ab 250mbar Differenz an. Schau dir am besten die ganze Ladeluftschläuche und auch die Unterdruckschläuche genau an. Zitieren
clekilein Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Bei halbgas hat er nicht den vollen LD. Mein BHC habe ich das ruckeln bei Last über ein neues Dieselfilter abgewöhnen können. Das war völlig zu. Der Ford von den schwiegereltern hat auch wegen undurchlässigem Kraftstofffilter (Diesel) geruckelt. Je kälter desto mehr. Rucken ist auch mehr Dieselseitig zu suchen als über den Ladedruck. Natürlich kanns auch was anderes sein, aber da die A2s kaum noch nach Vorgabe inspiziert und gewartet werden (Service=Ölwechsel), wird das Filter vom Diesel gern "vergessen". Zitieren
famore Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Bei halbgas hat er nicht den vollen LD. Mein BHC habe ich das ruckeln bei Last über ein neues Dieselfilter abgewöhnen können. Das war völlig zu. Ist es der mit 400 tkm? Den Dieselfilter habe ich seit 130 tkm nicht gewechselt, dann hätte ich noch etwas Luft. Zitieren
clekilein Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Ja, der mit ü400. Ich gehe dennoch davon aus, das es nicht der originale ab Werk verbaute war. Schwiegerleuts´Ford hat auch erst 200 runter. Zitieren
McFly Geschrieben 8. Januar 2017 Geschrieben 8. Januar 2017 Durch Frost und Wasserreste im Filter mangelhafte Dieselversorgung. Entweder warten bis es wieder warm wird, oder Dieselfilter wechseln. Wenn das schon bei -8degC passiert wäre es aber vermutlich höchste Eisenbahn fuer einen neuen Filter. Hatte das bisher mal so ab -15degC... Cheers, Michael Zitieren
DBA Geschrieben 9. Januar 2017 Autor Geschrieben 9. Januar 2017 Hi, heute bei -2 lief das Auto perfekt... ich werde mir mal den Filter anschauen. Vielen Dank schon mal! :-) Viele Gruesse, Klaus Zitieren
McFly Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 ...ich werde mir mal den Filter anschauen. Und auf die 2Nm-Schraube aufpassen! Handfest ist zu fest, gerade wenn spröde wg. kalt... Zitieren
A2Hesse Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 Jupp... die Schraube vom Dieselfiltergehäuse ist mit äußerster Vorsicht zu genießen Ansonsten ist das Dieselfilterthema auch mein Favorit beim beschriebenen Fehlerbild. Viel Erfolg beim Tausch! Gruß Andreas Zitieren
DBA Geschrieben 9. Januar 2017 Autor Geschrieben 9. Januar 2017 Preisfrage dazu: Ich erinnere mich, dass die Waermeschutzbleche mit so Blechmuttern am Unterboden festgemacht sind. Leider reissen da gerne die Aluminium Stifte ab. Wie macht ihr das? Warm machen? Rostloeser? Andere Magie? Zitieren
cmpbtb Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 Rostlöser, viel, oft und lange... Zitieren
McFly Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 (bearbeitet) Andere Magie? Abreissen, neu machen. Entweder teuer neu von Audi, oder Einnietmuttern und Stehbolzen, oder große Flachkopfschraube hinkleben. Wenn neu nur noch Kunststoffmuttern verwenden... Hier sind alle passenden Optionen beschrieben: Ersatz für Stehbolzen im Unterbodenbereich - A2 Forum Bearbeitet 9. Januar 2017 von McFly Zitieren
Colombia Geschrieben 9. Januar 2017 Geschrieben 9. Januar 2017 Preisfrage dazu: Ich erinnere mich, dass die Waermeschutzbleche mit so Blechmuttern am Unterboden festgemacht sind. Leider reissen da gerne die Aluminium Stifte ab. Wie macht ihr das? Warm machen? Rostloeser? Andere Magie? Die schwarze Magie namens Karosseriekleber hat sich hier und nachfolgend auch hier bewährt Zitieren
DBA Geschrieben 10. Januar 2017 Autor Geschrieben 10. Januar 2017 Soo, habe gestern den Filter getauscht (aber entgegen dem Handbuch das Filtergehaeuse am Fahrzeug angebaut gelassen). Der alte Filter sah tatsaechlich nicht so richtig super aus... komplett schwarz und der Diesel da drin war auch eher eine Dreckbruehe. Hat sich also gelohnt Ich hatte auch diesen Glueck und keiner der Bolzen ist abgerissen. Die 2Nm Schraube habe ich mit einer 1/4 Zoll 10er Langnuss (also nur der Nuss!) eingedreht bis es nicht mehr ging - das sollte ganz gut hinkommen :-) Ob's geholfen hat kann ich erst sagen wenn es wieder richtig kalt wird - evtl. schon heute Nacht. Danke euch allen schon mal! Zitieren
austrian Geschrieben 19. Januar 2017 Geschrieben 19. Januar 2017 (bearbeitet) und, ist es jetzt kalt genug gewesen? ...ich frage deswegen, weil ich seit gestern bei meinem AMF wohl das gleiche Problem habe (bei ca. -10 ruckeln bei Vollast, bei ca. -15 auch bei Teillast...). Hat der Filtertausch das Problem bei Die behoben? ciao, Oliver PS: ach ja, den Dieselfilter hab ich vor 1,5 Jahren bzw. 75.000km gewechselt Bearbeitet 19. Januar 2017 von austrian Zitieren
DBA Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Geschrieben 19. Januar 2017 Hallo Oliver, ja, es ist ja im Moment ziemlich kalt (-10 heute frueh) und es gibt keine Probleme mehr. So wie der Filter aussah, war das auch logisch Viele Gruesse, Klaus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.