Zum Inhalt springen

Wischwasser-Signalgeber eingefroren ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo allerseits!

Ja, der strenge Winter hat so seine Tücken. Hatte wohl zu im Wischwasser zuwenig Frostschutz, nun sind die Düsen zu.

Leider gibt es noch ein weiteres Phänomen. Mein FIS zeigt nun permanent zuwenig Wischwasser an, obwohl ich schon nachgefüllt habe.

Es ging relativ wenig rein. Nun bin ich mir nicht sicher, ob es an einem Eispropfen in der Leitung zum Wischwasserbehälter leigt oder der Tank schon voll ist.

Im letzteren Fall müßte der Signalgeber eigentlich Ruhe geben.

Frage : kennt jemand dieses Problem ?

 

Thx schonmal im voraus !

Bearbeitet von jx123
Edit
Geschrieben
Kann schon mal sein, dass der Sensor spinnt, wenn das Wasser gefroren ist.

Das ist sogar zu erwarten!

 

Eis leitet keinen Strom. Die Leitfähigkeit des Wassers rührt ja daher, daß in ihm Ladungsträger gelöst sind (Salze zB.), die sich zwischen den elektrischen Polen bewegen können. Aber wenn Wasser zu Eis erstarrt, bewegt sich da nix mehr... ;)

 

Einen ähnlichen Effekt kann man daher auch mit destilliertem Wasser erreichen: Tank voll, Sensor meckert! Einfach weil in destilliertem Wasser keine Ladungsträger gelöst sind. Man kann sogar einen Computer in absolut gereinigtem Wasser betreiben, ohne daß es einen Kurzschluß gibt....

Geschrieben

Danke für die Antworten. Das erspart mir die Fehlersuche in dem Shietwetter. :HURRA:

Nächste Woche parkt der Kleine wieder in einer Garage. Hoffe, daß dann das nervige Meckern aufhört.

Geschrieben

Mir ist neulich auch das Scheibenwischwasser eingefroren und das Wischwassersymbol ist angegangen. Als das Wasser wieder aufgetaut war, war auch das Symbol wieder aus.

Geschrieben
Mir ist neulich auch das Scheibenwischwasser eingefroren und das Wischwassersymbol ist angegangen. Als das Wasser wieder aufgetaut war, war auch das Symbol wieder aus.

Ja, selbst bei meinem A4 ist mir das nun passiert. Ganz im Gegensatz zum Kleinen ging das Signal wieder aus, als die grosse Kälte vorüber war.

Die Scheibenwaschanlage vom Kleinen geht zwar nun wieder, aber das gelbe Symbol incl. Pfeifton ist leider immer noch an.

Vielleicht braucht ja der Kleine mehr Wärme ;)

Geschrieben

Das mit dem Salz ist möglicherweise nicht so gut…

warum nicht einfach unverdünnter Scheibenreiniger für den Winter?

Als ich das neulich nach dem ersten Frost (zu spät) in das Eis des Wischwasserbehälters einfüllte, knackte das Eis ein paar Mal beim Auftauen - und nach 5 min konnte ich mühelos und ohne Alarm die Scheiben reinigen…

Geschrieben

Moinmoin,

es war auch nur eine Prise Salz. Diese sollte den Leitwert des WiWa erhöhen.

Und was soll ich sagen: es hat geklappt! :)

Der nervige Piepser ist (zumindest vorerst) aus.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 96

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    2. 0

      Audi a2 Radio Umbau

    3. 141

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    4. 146

      Hilfe, Reparatursatz für OSS nicht mehr lieferbar (8Z0898738B)

    5. 1

      Audi Concert 1 Lautstärkefix

    6. 60

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    7. 15

      [1.6 FSI] Leerlauf Auspuff stottern

    8. 0

      Suche Achszapfen Hinten 1.2 TDI

    9. 25

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.