Zum Inhalt springen

Motorhauben- / Serviceklappen-Hack


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach meinem Unfall habe ich die Front ausgetauscht Sprich Schloßträger usw.

Jetzt sind wir heute soweit fertig geworden und wollten zum Schluss die Haube aufsetzten...Pustekuchen...Haube geht rein und kann hochgeschoben werden. Jedoch wollten die Bajonettverschlüsse sich nach dem eindrücken nicht verriegeln lassen.

Da sich mein Schrauberling mit den Besonderheiten unserer Kugel nicht so auskennt hat er gedrückt gezogen und gewackelt und dabei ist dann die Serviceklappe verriegelt.

Ich wollte sie daraufhin durch ziehen am Hebel im Innenraum entriegeln aber es tut sich nichts...

Hat jemand eine Idee wie ich die Klappe zerstörungsfrei aufbekomme sodass ich die Haube abnehmen kann um nach der Ursache zu schauen?

 

Gruß Alex

 

Geschrieben

Du solltest versuchen, beim Öffnen die Serviceklappe seitlich, richtung Beifahrerseite (also von vorne gesehen, nach links), wegzudrücken.

Das ergibt etwas mehr Luft beim Verriegelungshaken.

Ich hatte das auch schon einmal und so bekam ich dann die Klappe geöffnet.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Aber der Bowdenzug ist schon eingehängt, oder?

Beim entriegeln von außen auf die Klappe drücken entlastet den Schnapper. 

Wenn sie nicht aufspringt ggf. gleichzeitig zu zweit den Hebel ziehen und mit einem Kunststoffkeil aufhebeln.

Bearbeitet von McFly
Geschrieben

so habe die Kugel eben nach Hause gebracht und hier mal geschaut...der Trick mit Hebel ziehen und eine 2. Person drückt den Grill zur seite klappt und es öffnet sich danke dafür. Jetzt verstehe ich nur nicht warum diese Verschlüsse sich nicht drehen lassen hat das schonmal jemand gehabt? Sie lassen sich eindrücken und verschwinden somit auch in der Ausbuchtung aber lassen sich nicht verriegeln.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb McFly:

Lässt sich das Gegenstück ev. in der Tiefe verstellen um den Anpressdruck einzustellen? 

 

Ja, imho sind die Gegenstücke (am Schlossträger) des Bajonettverschlusses in der Tiefe einstellbar.

Wenn ich sie wiederfinde poste ich mal ein Bild davon.

 

Geschrieben

Nachfolgend einige Bilder vom beschriebenen Gegenstück. Dieses ist normalerweise an den Schlossträger genietet, hier im ausgebauten Zustand zu sehen.

Der Endanschlag für den Verschluss lässt sich mit einem Torx30-Schraubendreher von Vorder- und Rückseite einstellen.

IMG_6560.thumb.JPG.134fa7ea8b0390217f352285e7060adc.JPG-IMG_6561.thumb.JPG.71b99710ee4df1966f146542b5135d2f.JPG-IMG_6566.thumb.JPG.737ac958b798322637e3a9ac772f6bcf.JPG

IMG_6567.thumb.JPG.7b9fbb36df73ec86699e001f83231bb5.JPG-IMG_6568.thumb.JPG.75f92a583812002b4c9ac8ad730a5bc1.JPG

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hat zwar primär nichts mit deinem Problem zu tun, dient aber der Vermeidung späterer ähnlicher Probleme:

In den Bowdenzug der Serviceklappenentrieglung einen ordentlichen Schuss Ballistol (Baumarkt) geben. Und den Haken der Entriegelung ebenfalls gut schmieren (auch Ballistol, Graphit oder besser Lithiumfett oder Ceramikpaste) …. ich hatte seinerzeit ebenfalls eine servicklappe, welche sich gelegentlich nur mit viel Tricks öffnen bzw schließen ließ … seit dem Gängigmachen läuft das im besten Sinne des Wortes "wie geschmiert"…. ;)

 

Viel Erfolg und eine bald wieder laufende Kugel

wünscht Dir

Dirk

Bearbeitet von Mehrschwein
  • 1 Jahr später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 5

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    4. 5

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    6. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    7. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.