biotonne Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 Hallo, gibt ja doch einige Thmen welche das Problem behandeln. Leider noch keine Thema gefunden was mein Problem löst Er springt schlecht an. Manchmal Warm manchmal kalt das hat darauf keine Einwirkung. Habe die motor.temp. mit Icarsoft Vag2 geprüft und war bei 17 grad. Das hat gepasst. Schade ... wäre ja auch zu einfach... Leider sind auch keine Fehler im Steuergerät. Wenn ich mich aber nicht irre dann springt er immer gut an wenn ich einmal gestartet habe und dann dirket noch mal versuche zu starten und EINS ist wohl hierbei ganz wichtig so denke ich: Wenn ich beim anlassen merke er braucht noch dann dreh ich den zündschlüssel zurück und zünde direkt nochmal und dann gehts sofort... Wer kann mir das erklären? Würde ich den startvorgang nicht abbrechen würde er ca. 5 sekunden orgeln und manchmal hört sich das echt schlimm an ^^ so als wenn die batterie hinüber ist aber an anderen momenten ist alles wieder super weshalb ich nicht denke das es die Batterie ist... Wer hat ne Ahnung oder Idee hierzu Bitte helft mir ^^ Zitieren
Nupi Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 Mal ins Blaue geraten: Schraub mal die Zündkerzen raus und schau sie dir an. Nicht, dass sie total im Motoröl stehen. Dann braucht es eine Weile, bis das Öl weg gefunkt ist, damit das Benzin zündet. Wenn die Kerzen stark im Öl stehen ist die Ventildeckeldichtung wahrscheinlich hin. Wie ist der Ölverbrauch? Qualmt es beim Starten unnatürlich aus dem Auspuff? 1 Zitieren
ManfredM Geschrieben 15. März 2017 Geschrieben 15. März 2017 (bearbeitet) Hast du mal die Batteriepole gereinigt, gefettet und festgezogen? Das ist das allererste und einfachste was ich checken würde. Das "orgelhafte quälende" Startverhalten kann auch daher kommen. Das das beim zweiten Mal klappt liegt daran, das die sich dann eventuell "festziehen", denn bei losen Kontakten erwärmen sich die Kabel und Polklemmen etwas. (hatte ich mal, daher kenn ich das) Wenn die nach dem ersten Starten warm sind bzw. werden, ist es das auf jeden Fall! Wenn das in Ordnung ist, lass mal die Batterie beim Batteriehändler (umsonst) püfen, der kann dir das genau in % oder so nennen, ist natürlich auch eher pessimistisch, weil er ja eine Batterie verkaufen will, aber du musst ja nicht sofort kaufen. Poste dann mal was der sagte. (denk dran ERST die Pole zu fetten und anzuziehen, denn das macht derBatteriefritze beim Wechsel auch und sagt dann stolz nach erfolgtem Verkauf - "Siehst du, es war die Batterie". Bearbeitet 15. März 2017 von ManfredM 1 Zitieren
lucky Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Meiner Macht das gleiche, immer wenn er länger steht. Batterie ist neu. Ich werd mir mal das mit den Kerzen ansehen. Zitieren
Romulus Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 AUA oder BBY? Baujahr, Laufleistung? Macht es einen Unterschied wenn du zuerst die Zündung anmachst, 5 Sekunden wartest und dann erst startest? Dann ist die Benzinpumpe im Tank verdächtig. Welchen Wert (welchen Temp.Sensor) hast du ausgelesen? Der Sensor ist doppelt (G2/G62) und meldet sowohl dem KI und dem MSG. Check die mal gegen einander. 1 Zitieren
lucky Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Doppeltempsensor hab ich voriges Jahr getauscht. Meiner ist AUA 130000km, BJ 2000. Das mit den 5sec warten muss ich mal ausprobieren. Zitieren
Nupi Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Sirrt es im Tank, wenn die Fahrertür geoffnet wird? Wenn nicht -> Benzinpumpe im Tank hinüber. Zitieren
Romulus Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Wenn ich mich nicht irre, startet bei den nicht-FSI (also bei AUA und BBY) die Spritpumpe im Tank erst wenn der Schlüssel auf Zündung gedreht wird. 1 Zitieren
A2-D2 Geschrieben 16. März 2017 Geschrieben 16. März 2017 Korrekt. Das mit dem Pumpenvorlauf beim öffnen der Tür macht nur der FSI. Diese Funktion wird übrigens übers Komfortsteuergerät gesteuert und könnte auch bei den 1.4ern nachgerüstet werden. Ein Kabel vom entsprechenden Pin des Komfortsteuergeräts zum Pumpenrelais reicht aus. 5 Zitieren
biotonne Geschrieben 17. März 2017 Autor Geschrieben 17. März 2017 -Also Batterie werde ich mal die Verbindung checken. -Vor dem Starten mal die Zündkerzen checken. welchen Temp sensor mein gerät hier ausgelesen hat weiß ich leider nicht. Da steht nur Motortemperatur Glaube ich kann aber auf messwertblöcke mit dem Icarsoft vag2 zugreifen. Welche müsste ich da gegeneinander prüfen. Kanns echt dran liegen nur weil die beide unterschiedliche werte haben? hatte die tage beim tt nen defekten doppel.temp. und da konnte man nicht mal gas geben. stand auf 97° ... Aber beim A2 der eine Wert welchen ich ausgelesen habe war ja i.O. Also sagt ihr muss ich den noch mit nem zweiten Wert (welchen?) vergleichen? Das mit dem schlüssel umdrehen und warten habe ich schon häufiger probiert hatte aber keinen einfluss. Benzinpumpe ist ca 2 Jahre alt. Zitieren
lucky Geschrieben 22. März 2017 Geschrieben 22. März 2017 Also wenn ich nach Zündung ein wenig warte springt er besser an. Zitieren
Romulus Geschrieben 22. März 2017 Geschrieben 22. März 2017 vor 42 Minuten schrieb lucky: Also wenn ich nach Zündung ein wenig warte springt er besser an. Dann ist die Spritpumpe verdächtig. Hatte meiner auch, habe mich einige "Rudolf-Diesel-Gedanksekunden" nach Schlüsseldreh angewöhnt (Gurt anlegen, Radio, Handy, Navi, noch NICHT das Licht einschalten) und erst dann den Anlasser betätigt. Hat bis zum Verkauf 1A funktioniert. Zitieren
biotonne Geschrieben 14. April 2017 Autor Geschrieben 14. April 2017 So hat zwar etwas gedauert aber es sieht nun wie folgt aus. Batterie ist übrigens immer noch die erste. Aber da er in 40 prozent der fälle gut anspringt wird es wohl nicht an dieser liegen. Desweiteren sind die schrauben an der Batterie fest. War die Tage mit warmem Motor an der Garage und habe nach ner Minute wieder gestartet. Da gings schon wieder los, erst orgeln 3-5 sek. bevor er startet. Ich würde gerne mal die Temp werte werte Verleichen. Wie muss ich da vorgehen also muss ich mich dafür z.b einmal ins kombi instrument und einmal ins motorstg. einloggen und dort jeweils die temp werte verleichen? Habe als Hilfsmittel das VAG2 Diagnosegerät von Icarsoft. Damit kann ich auf die einzelnen Steuergeräte zugreifen. Geht das so oder gehts anders? Villeicht auch noch andere Ideen? Zitieren
markusthomas1987 Geschrieben 24. Mai 2018 Geschrieben 24. Mai 2018 Würde mich auch mal interessieren. Haben ein BBY mit 190000km und ab und an springt er sehr schlecht an. Werd vielleicht ma auf Verdacht die Pumpe tauschen. Den Benzinfilter hatte ich auch schon mal erneuert. Batterie neu, Zündkerzen sollten auch nicht so alt sein und neu Zündspulen hat er auch schon. Bist du schon weiter gekommen? Zitieren
Wbern Geschrieben 15. Dezember 2018 Geschrieben 15. Dezember 2018 ja würde mich auch interessieren!!!! was war nun letztendlich das Problem?? Grüße Zitieren
thomas73 Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Hallo, gibts zu diesem Thema was neues? Haben den A2 erst "neu". 2004er 1,4 mit 79tkm. Frühs beim Kaltstart fällt auf, dass er im Vergleich zu anderen Autos auf dem Hof paar Sekunden braucht. Lief er dann, gehts beim nächsten Mal schneller. VG - Thomas Zitieren
Romulus Geschrieben 23. Oktober 2019 Geschrieben 23. Oktober 2019 Was sollte es für neues geben? Wenn die Wartezeit mit Zündung an Abhilfe schafft => Spritpumpe schwächelt. Wenn die ausgelesene Temperaturen im Motorsteuergerät nicht plausibel sind => Doppeltemperaturgeber G2/G62 erneuern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.