Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, derzeit ärgert mich die rote 1,2er Kugel meiner Frau. Getriebe ein/ausgebaut (übliche Kettenreaktion, weil die Führungshülse gebrochen ist hat sich der Kuplungsnehmerzylinder vorzeitig verabschiedet, dann vmtl. ohne ordentlich zu kuppeln einen Gang reingehauen und die Schaltwelle des 3. Ganges verbogen). Die Reparatur hat gut funktioniert. Jetzt bekomme ich aus mir unerfindlichen Gründen die inneren, geriebeseitigen Achsmanschetten nicht mehr dicht??? (unglaublich habe schon unzählige Manschetten getauscht, aber sowas ist mir noch nicht vorgekommen). An den großen, inneren Anschlüssen tritt immer ein wenig Tripod-Fett aus. Beschädigungen sind keine zu erkennen. Montagefehler sind m.E. auch nicht vorgekommen. Kann man die nicht weiterverwenden? Ich möchte jetzt neue verbauen. Gibt es Händler im Netz die Innenmanschetten verkaufen? Und gibt es da einen Trick um die Dinger dicht zu bekommen (Dichtmasse)?

Geschrieben

Originale Schelle nehmen oder eine Ohrenschelle ein Loch fester anbrigen.

 

Die originalen Schellen sind wiederverwendbar.

Es lohnt sich vorher die passende Zange zu kaufen.

 

Mit SKF Antriebswellen und den dickeren Manschetten passen sie aber nicht.

 

Habe selber schon ein Tripodegelenk ruiniert, weil das Fett raus war.

Geschrieben

Hmm Beifahrerseite könnte sein, da hat sich auch das Blech zwischen Motor und Gertriebe, beim Herausnehmen des Getriebes etwas durch die Flaschwelle verformt. Kann also eng geworden sein. Aber die Fahrerseite war safe. Ich kann das echt nicht verstehen. Jetzt werde ich mal neue Maschetten kaufen (lassen sich ja einfach wechseln) und nochmals probieren. Wenn dann immer noch nicht dicht werde ich kleben.

Geschrieben

Nein, die geht nicht. Die Nasen vorne müssen ganz spitz sein.

 

Bilder genau anschauen und die Schelle zum Vergleich nehmen.

Geschrieben
  Am 10.6.2017 um 19:56 schrieb c_a:

Nein, die geht nicht. Die Nasen vorne müssen ganz spitz sein.

 

Bilder genau anschauen und die Schelle zum Vergleich nehmen.

Aufklappen  

Danke Dir, hatte schon an mir gezweifelt, weil ich bereits an meinem 1,2 Tdi eine Ersatz-SKF-Achswelle ohne irgend ein Problem verbaute und die Ohrklemmen passten. Jetzt habe ich es halt mit originalen VW Achswellen zu tun. Aha wieder was gelernt. Gruss und schöner Sonntag.

Geschrieben
  Am 10.6.2017 um 21:00 schrieb c_a:

Genau die habe ich auch.

 

Fett nachfüllen nicht vergessen.

Aufklappen  

Jupp. Hatte zur Sicherheit extra 2 Tuben gekauft. Das meiste ist aber schon im Motorraum verstreut :D. Was 0,1 bis 0,3 mm so alles veranstalten können ist unglaublich.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

 

  Am 10.6.2017 um 19:29 schrieb c_a:

Originale Schelle nehmen oder eine Ohrenschelle ein Loch fester anbrigen.

 

Die originalen Schellen sind wiederverwendbar.

Es lohnt sich vorher die passende Zange zu kaufen.

 

Mit SKF Antriebswellen und den dickeren Manschetten passen sie aber nicht.

 

Habe selber schon ein Tripodegelenk ruiniert, weil das Fett raus war.

Aufklappen  

 

Ist es Fakt, dass die Original-Schellen in Kombination mit den SKF Wellen nicht passen? Ich habe eine Ersatzwelle von SKF mit Manschetten von Meyle verbaut (Getriebeseitig) und wollte eigentlich die Ohrrenschellen gegen die Originalen von VW ersetzen?

Geschrieben

Wenn die Manschetten von Meyle deutlich bei der Materialstärke vom Original abweichen, werden die originalen Schellen nicht passen.

Der Grat zwischen "sitzt zu lose" und "lässt sich gar nicht erst einrasten" ist durch die prinzipbedingte Passgenauigkeit sehr schmal.

Hier nochmal ein paar Bilder welche eine originale Schelle mit dem dazu passenden Werkzeug zeigen.

IMG_7549.thumb.JPG.9aa4812bc159f4c861f30a132eb77643.JPG

IMG_7550.thumb.JPG.f0bccca5ba3185680a09cecbd3a6429b.JPG

Geschrieben

Gibt es in diesem Fall vielleicht noch Alternativen an Klemmschellen, die ebenfalls schmal aufbauen, aber vielleicht mehr Flexibilität bieten, als die Originalen? 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rost/ Aufblähung der Karosserie unter der Heckklappendichtung

    2. 6

      [1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?

    3. 36

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    4. 4

      Nichts geht mehr - nach einer Woche alles "tot" - Brauche Eure Hilfe !!

    5. 613

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 1

      Schöner Audi A2 Modelljahr 2003 BBY zu verkaufen

    7. 613

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 613

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 613

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 54

      Funkfernbedienung nachrüsten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.