Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich mal wieder nach langer Zeit.

Nach Frühdienst heute ins Auto gesetzt, alles bestens bis auf Klimanlage geht nicht.

Heute morgen noch alles ok.

Lüfteranzeige fährt kurz hoch im Display und fällt dann sofort wieder ab, Lüfter läuft nicht, Klima kühlt nicht.

Am 24.7  war meine Kugel in der Werkstatt da wurde die Spannrolle vom Keilriemen erneuert und ein Aktivkohlefilter.

Kann das evtl. mit dem jetztigen Ausfall der Klima zusammenhängen ??

Sorry bin weibl. und keine Ahnung von Technik ;-))

Aktuell hat meine Kugel 256.000 km aber ich möchte mich einfach nicht trennen ;-))

Danke für Eure Infos schon mal vorab

Echo - Petra

Geschrieben

Hallo

solltest Du auch nicht ,(meiner hat 369000Km)

Fahr mal zum Klima -Spezialisten sicher die günstigste Lösung,

Neben Kenntnissen braucht man auch das Werkzeug,das nicht in jeder Garage liegt.

 

MFG Franz

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tippe auf:

Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler

 

Wenn die Clima 'aus' ist - also -wenn der Schalter 'ECO' leuchtet, läuft dann der Lüfter?

Bearbeitet von mamawutz
Geschrieben

Bei einem A2 den ich mir am Wochenende angeschaut habe, lief der Innenraum-Lüfter auch nicht (im Automatik-Modus). Ich habe von Hand den Lüfter betätigt und erst ab ca. der Hälfte lief dann der Innenraum-Lüfter an.

Nach dem Austausch des Reglers läuft der Innenraum-Lüfter wie gewohnt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi all in diesem Thread

habe die SuFu bemüht und nur einen einzigen Treffer zum Frischluftgebläse gefunden - diesen hier. Scheint ein seltener Fehler zu sein.

Mein Frischluftgebläse läuft nicht mehr. Weder im Klima noch ECON mode. Ist der Regler ein Vorwiederstand? Wie aufwändig / teuer ist der Tausch des Reglers oder des Lüfters, irgendwas spezielles benötigt?

Danke Euch.  

Geschrieben
  Am 5.10.2017 um 10:10 schrieb Azwole:

>>  habe die SuFu bemüht und nur einen einzigen Treffer zum Frischluftgebläse gefunden - diesen hier. Scheint ein seltener Fehler zu sein.

Aufklappen  

jetzt habe ich noch "besser" gesucht und mehr gefunden. Diese neue WebOberfläche hat so seine Tücken....

Geschrieben

Baue das Handschuhfach aus. Das ist oben mit 3 Schrauben, die linke Schraube ist hinter dem Münzhalter versteckt!, und mit je einer Schraube rechts/links unten befestigt. Hinter dem Handschuhfach ist der Lüfter. Ziehe den Stecker vom Lüfter ab und schließe den direkt an eine Batterie/12V an. Wenn er hörbar (mit volle Pulle) läuft, ist der ok.

 

Der Regler ist links vom Lüfter und sitzt im Lüftungskanal. Von aussen siehst du nur das (dicke) Kabel. Um den Regler m auszuwechseln muss meiner Kenntnis nach der Lüfter ausgebaut werden.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 101

      Dinge, die ihr an eurem A2 nicht kaputt machen dürft, weil es sie nicht mehr gibt. Ersatzlos entfallen.

    2. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    3. 10.681
    4. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    5. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    6. 2

      Eigene Beiträge zum Ecodrive

    7. 120

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    8. 7

      Welches Öl verwenden (Gangsteller)1,2TDI

    9. 0

      Geräusche

    10. 53

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.