Jump to content

jojo
 Share

Recommended Posts

Hallo,

kann mir jemand bitte das Design des Ansaugrohr des 1,4L Benziner erklären.

 

Warum gibt es keine direkte Verbindung vom Luftfilter zur Drosselklappe mit der

Ventildeckel Entlüftung/ Ventil, sondern zusätzlich solche zwei  Kammern, welche

bei meinem Zweier offen sind.

 

Ist solch eine Konstruktion nicht nachteilig für das Strömungsverhalten ?

 

Grüße

 

Jojo

Ansaugrohr.jpg

AUA.jpg

Link to comment
Share on other sites

Manu - A2-D2 - hat es schon anderswo erklärt dass der Strömungsverhalten vom Filterkasten aus gar nicht so schlecht wäre. Es gab die Diskussion wegen Öffnung vom Luftfilterkasten usw. Das müsste von 2006 oder so sein. A2TDI war warscheinlich auch noch involviert.

 

Andere Kammer im Einsaugtrakt können durchaus wegen EGR da sein, ich erinnere mich nicht dran ob das auch durchgekaut wurde oder nicht.

 

 - Bret

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Also ich habe an meinem Ansaugrohr diese große Kammer oben im Bild entfernt, falls es hier um diese geht. Der Wagen zieht obenrumm etwas besser, untenrumm etwas weniger und das Ansauggeräusch hat sich verändert ( nicht unbedingt lauter, nur anders).
Alle diese Veränderungen sind wirklichminimal, find ich aber gut so :)

Der Wagen läuft nach wie vor 190 nach Tacho.
Falls es nicht darum geht, klärt mich auf ;)

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Prinzipbedingt strömt die Luft bei einem Saugmotor nicht gleichmäßig durch das Saugrohr und die Ansaugbrücke. Modellhaft gesprochen wird sie angesaugt, steht, angesaugt, steht, angesaugt steht - und zwar immer zwischen den Takten, wenn alle Einlassventile zu sind (oder fast zu sind, je nach Überschneidung). Praktisch ist dieser Effekt bei niedrigen Drehzahlen größer als bei hohen Drehzahlen, weil die Zeit in der keine Ventile offen (oder kaum offen) sind größer ist als bei hohen Drehzahlen.

 

Gleichmäßiger Luftfluss ist aber wichtig für die Zylinderfüllung beim Ansaugen - je effektiver desto mehr Leistung/Effizienz ist aus dem Motor raus zu holen. Das trifft auf alle Drehzahlbereiche zu.

 

Um den Luftstrom bei geringer Drehzahl zu glätten, ist diese Kammer in das Ansaugrohr eingebaut. Sie ermöglicht bei niedriger Drehzahl, dass die Zylinder besser gefüllt werden. Nachteil ist, dass bei hoher Drehzahl die Strömung durch so ein Konstrukt negativ beeinflusst oder zumindest nicht begünstigt wird.

 

Wieso sind diese Kammern bei dir offen?

Link to comment
Share on other sites

Üblicherweise stimmt man die Saugrohrlänge auf eine gewisse Drehzahl ab um über Resonanzschwingungen eine bessere Füllung = mehr Drehmoment zu erreichen. Wenn der kleine Benziner kein Schaltsaugrohr wie viele andere Benziner hat, wird er wohl auf Drehmoment untenrum abgestimmt sein. Ohne dieses Volumen verliert er unten Drehmoment und hat dafür obenrum mehr Leistung. 

 

Cheers, Michael - dessen alter Benziner zwischen drei Saugrohrlängen umschaltet

Edited by McFly
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Am 26.9.2017 um 20:31 schrieb McFly:

Üblicherweise stimmt man die Saugrohrlänge auf eine gewisse Drehzahl ab um über Resonanzschwingungen eine bessere Füllung = mehr Drehmoment zu erreichen. Wenn der kleine Benziner kein Schaltsaugrohr wie viele andere Benziner hat, wird er wohl auf Drehmoment untenrum abgestimmt sein. Ohne dieses Volumen verliert er unten Drehmoment und hat dafür obenrum mehr Leistung. 

 

Cheers, Michael - dessen alter Benziner zwischen drei Saugrohrlängen umschaltet

 

Hallo Micha, wie schaltet Dein Benziner zwischen drei Saugrohrlängen um ?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    2. 48

      A2-Freun.de Aufkleber?

    3. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    4. 0

      Motorhaube und vordere Stoßstange

    5. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    6. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.