Jump to content

Unterscheiden sich Dachhimmel mit und ohne Kopfairbag?


MJ23
 Share

Recommended Posts

Die Airbags vom Sideguard laufen entlang der seitlichen Dachholme. Die Schrauben von den Angstgriffen gehen durch die silbernen ovalen Metallplatten durch, und befestigen somit auch die Airbags.

 

IMG_0306.thumb.JPG.57ca7da5390350f218ca66282508001d.JPG

Vorne an der Windschutzscheibe.

 

IMG_0320.thumb.JPG.bcca8550977c8b60ac9d04922a8a5d42.JPG

Vorderer Bereich

 

IMG_0319.thumb.JPG.812fc8dc7b48043e50e94b1a3e554248.JPG

Hinterer Bereich. Durch die ovalen Scheiben werden die Angstgriffe befestigt.

 

IMG_0292.thumb.JPG.40ce78cc190b3ff5fbe30b51fcd9db00.JPG

Im Bereich der Heckklappe. Hier ist auch die Gaspatrone untergebracht.

 

Ob der Himmel 1:1 getauscht werden kann, kann ich dir nicht sagen. Sollten jedoch die Befestigungen für die Angstgriffe fehlen, dann würden die Airbags lose unter dem Himmel liegen.

Ich habe einen Himmel ohne OSS gegen einen Himmel mit OSS getauscht. In beiden Fällen waren aber auch alle 4 Aussparungen für die Angstgriffe vorhanden.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Artur:

Habe meinen Himmel ohne Kopfairbags gegen einen mit Airbags getauscht. Sie sind, soweit ich das beurteilen kann, identisch.

 

Ich hätte jetzt vermutet, dass der Dachhimmel bei verbautem Sideguard noch irgendwo eine "Sollbruchstelle" hat. Daher habe ich eben mal kurz im ETKA nachgesehen. Die Unterschiede bei den Teilenummern (Buchstabenindizes) ergeben sich nicht daraus, ob ein Sideguard verbaut ist, sondern, ob das Fzg. mit beleuchteten Make-up-Spiegeln in den Sonnenblenden ausgerüstet ist (bzw. mit OSS! :janeistklar: ). Was den Ausbau des (selbst tragenden) Teils betrifft, habe ich keine Erfahrungen. Aber es wird wohl dasselbe gelten wie für alle anderen Formteile, nämlich genau die Stellen zu treffen, wo die Clips sind. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Sollbruchstellen sind bei so einem weichen Material überflüssig, denke ich.

 

Die Anleitung findest du übrigens im Wiki. Einfach nach Anleitungen suchen, dort finden sich weiterführende Links.

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 37 Minuten schrieb Artur:

Sollbruchstellen sind bei so einem weichen Material überflüssig, denke ich.

 

Sicher, dass der Kopf-Airbag durch den Dachhimmel hindurch muss?

Hier sieht es so aus als ob der Airbag zwischen Dachhimmel und Dachsäule aufgehen kann:

IMG_0306.JPG

 

Edit: Hier ein Video vom NCAP-Test mit Side-Guard

 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Artur:

Der Airbag wird den Stoff einfach nach oben drücken. Der Himmel wird unten ja nur lose mittels Türrahmengummi festgehalten.

 

Nach unten hin ist der Himmel nur "lose" in den Türgummies drin. Sobald sich die Airbags aufpusten, können die sich leicht nach unten raus drücken.

 

vor 8 Stunden schrieb heavy-metal:

Aber es wird wohl dasselbe gelten wie für alle anderen Formteile, nämlich genau die Stellen zu treffen, wo die Clips sind. 

Wäre da nicht die 8er Schraube unter der D-Säulenverkleidung, könnte man den Himmel sehr einfach ausbauen. Angstgriffe, Sonnenblende und Innenleuchten ab. Unter der vorderen Innenleuchte auch noch die Schrauben raus und dann die Türgummies oben rum entfernen, und der Himmel fällt einem schon entgegen. Leider muss man für die D-Säulenverkleidung etwas mehr machen, damit man dann an die 8er Schraube kommt.

 

Im Wiki findest du, wie der Himmel ausgebaut wird.

  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    2. 48

      A2-Freun.de Aufkleber?

    3. 1

      [1.4 TDI ATL] eingelaufene Pumpedüse Sitze

    4. 0

      Motorhaube und vordere Stoßstange

    5. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    6. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    7. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 266

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.