Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

beim blauen FSI müssen nun leider doch die Einspritzdüsen gewechselt werden (125 tkm). Wenn schon mal alles demontiert ist, wollte ich auch das berühmte Kühlwasserrohr mit tauschen. Sollten noch weitere Teile gewechselt werden, die erfahrungsgemäß gerne mal draufgehen und ansonsten nur mit extremem Aufwand zu tauschen sind? z.B. Thermostatgehäuse? Irgendwelche Dichtungen usw.?

 

Hat jemand die Teilenummern für das Rohr (2005er BAD) und die weiteren Komponenten?

 

Danke!

Geschrieben

Hab damals nur das Rohr mit tauschen lassen. Teilenummer kann ich heute abend raussuchen wenn es keiner vorher tut.

Geschrieben

Diese Teilenummern habe ich gefunden:

 
Thermostatgehäuse: 032 121 111 CE
Kühlmittelrohr: 032 121 065 D
 
ZR ist auch bald fällig...  :|
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.11.2017 um 11:18 schrieb Nupi:

Hab damals nur das Rohr mit tauschen lassen. Teilenummer kann ich heute abend raussuchen wenn es keiner vorher tut.

Aufklappen  

Hie ist eine Liste der benötigten Teile für den Rohr und Düsen, bzw. Einspitzventilwechsel:

Teile für Kühlwasserrohr.pdfInformationen abrufen...

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Im Prinzip richtig, dafür habe ich aber für den Einbau der ganzen Teile nicht viel bezahlt. Mischkalkulation eben.

Geschrieben

Danke euch! Ist der zweite Zahnriemen, ist jetzt aber auch schon wieder 6 Jahre alt, fliegt also mit raus.

 

Danach läuft er dann hoffentlich wieder so wie momentan nur im kalten Zustand (ich tippe daher auf die Magnetventile in den Einspritzdüsen)!

Geschrieben

Kommt man eig dann auch zur Saugrohrglocke hin? Wenn ja mal prüfen. 

 

Was mir noch einfällt das besagte T-Stück das auch gerne bricht.

 

solche teile machen eig den Kohl nicht mehr Fett. 

 

Wegen den Einspritzdüsen:

Wenn du vorhast den A2 länger zu fahren, würde ich evtl originale bzw. den Zulieferer (Bosch?) nehmen. Wäre blöd wenn du da am falschen Ende gesparrt hast und irgendwas nach einer gewissen Zeit wieder was passiert.

 

Wenn alles erledigt ist, dann nur noch Ultimate oder mind. Super Plus tanken und auf der Autobahn gib ihm ?

 

 

evtl kommt ja dann noch die Software vom Adrian in Frage. 

 

 

Optionen sind beim FSI leider unbegenzt?

 

 

viel Erfolg @nme

Geschrieben

Danke. Düsen werden von Bosch sein. Mit dem T-Stück meinst du das Thermostatgehäuse? Das wird mitgetauscht (kostet 200€ beim :)... )

Was meinst du mit Saugrohrglocke? Der Poti macht bisher noch keinen Ärger. Gibt's da Erfahrungswerte zu Ausfallwahrscheinlichkeit und Mehrkosten?

Geschrieben
  Am 10.11.2017 um 11:21 schrieb nme:

Danke. Düsen werden von Bosch sein. Mit dem T-Stück meinst du das Thermostatgehäuse? Das wird mitgetauscht (kostet 200€ beim :)... )

Was meinst du mit Saugrohrglocke? Der Poti macht bisher noch keinen Ärger. Gibt's da Erfahrungswerte zu Ausfallwahrscheinlichkeit und Mehrkosten?

Aufklappen  

Nein mit dem T Stück meine ich ein kleines Kunstoff-Verteilerstück für das Kühlwasser. Ist unterm Ansaugkanal? 

 

Saugrohrglocke meine ich den Regler für den Schichtladebetrieb.

 

korrigiert mich wenn ich was falsches beschreibe ?

 

ausfall ist definitiv, aber schleichend. Mehrkosten zusammen evtl 50?-100€? (Teile)

 

kann mich jemand bestätigen das ich es richtig erklärt habe? ?

 

und wenn du das alles hast würde ich ein Softwareupdate mache damit solche Probleme zu 100% ausgemerzt werden ?

 

 

Geschrieben

Ok, danke, das hatte ich irgendwie bei der Problematik übersehen...!

 

Müsste 1J0 121 087 D   Verteilerstueck sein, oder?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, Einspritzdüsen neu, Auto läuft wieder wie neu. Bei Blu waren übrigens nicht die üblichen Verkokungen aus der Abgasrückführung an den Düsen das Problem (daher hatte die Bedi-ähnliche Reinigung leider auch nichts gebracht), sondern der Antrieb. Auf Zylinder 4 wurde fast nichts mehr eingespritzt, auf den anderen Zylinder immerhin noch meistens so viel, dass es keinen Fehler im Speicher gab.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 17

      BBY der Tochter, Geräusche, kaum noch Öl ohne Meldung, Verbrennungsaussetzer

    2. 9

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 9

      Rote Motor-Kontrolllampe

    4. 1

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    5. 9

      Rote Motor-Kontrolllampe

    6. 2

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    7. 2

      1,6FSI BAD Öldruckverlust über Nockenwellenversteller?

    8. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    9. 1

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    10. 490

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.