Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Adaptives Abbiegelicht mit FIS-Control (oder anderen Controllern wie miniFIS))


A2-D2

Empfohlene Beiträge

Moin moin,

 

adaptives Abbiegelicht im A2 wäre eine tolle Sache.

 

Rechtlich gesehen:

Abiegelichter können über Blinkersignale oder elektronische Schaltungen automatisiert aktiviert werden. Das Problem dabei ist, dass laut ECE 119 Abbiegelichter nur bis <=40km/h funktionieren dürfen, das heißt die stumpfe Kopplung an die Blinker ist nicht wirklich praktikabel, weil die sonst auch auf der Autobahn beim Spurwechsel angehen würden.

 

Soweit ich das verstanden habe, kann auch eine Neblerleuchte als Abbiegelicht genutzt werden. In meinem Fall würde ich die OSRAM LEDriving Fog als Abbiegelicht nutzen. Die haben sogar einen extra Eingang um sie als Abbiegelicht aktivieren zu können. Sie sind jedoch nicht vom Hersteller als solche freigegeben. Ob das so ist, weil keine Logik zur Geschwindigkeit im Produkt integriert ist oder weil die Leuchten lichttechnisch nicht das hergeben, was sie haben müssen, weiß ich jedoch nicht. Im schlimmsten Fall müsste man die Neblerfunktion als Abbiegelicht nutzen, was aber nicht das Problem wäre.

 

Technische Umsetzung:

FIS-Control hat vier Relais auf der Platine, die eine entsprechend vorhandene Leuchte ansteuern können. FIS-Control ist auch in der Lage, über den CAN-Bus die Geschwindigkeit als auch den Lenkwinkel abzufragen, um der ECE 119 zu entsprechen. Eine entsprechende Anfrage habe ich hier im Forum von FIS-C gestellt und von Stefan auch schon die Aussage erhalten, dass er es einbaut wenn ich ihm sagen kann, was die Schaltbedingungen sein sollen.

 

Wenn ich @jopo010 richtig verstanden habe, könnte auch sein miniFIS zur Steuerung von Komponenten über die integrierte I2C-Schnittstelle benutzt werden. Hierfür wäre dann eine Platine mit Relais oder ähnlichem erforderlich, welche sich über I2C schalten lässt. Eine entsprechende Platine könnte vielleicht diese hier sein: http://www.mikrocontroller-elektronik.de/i2c-relaisboard/

 

Nebenbei: Auch FIS-C hat einen I2C Port und lässt sich um weitere Relais erweitern, sollten die vier Onboard-Relais nicht mehr ausreichen.

 

Voraussetzungen dafür:

FIS-C ist am Entertainement und Komfort-CAN angeschlossen, somit kann FIS-C prinzipiell die Geschwindigkeit auslesen. FIS-C ist mit dem Standard Kabelbaum der für den A2 vorgesehen ist aber nicht am Antriebs-CAN angeschlossen. Soweit ich weiß, ist das Signal vom Lenkwinkel aber nur auf dem Antriebs-CAN. Somit müsste man FIS-C noch auf diesen Bus klemmen.

Damit das realisierbar wird, bräuchten wir zusätzlich Informationen darüber, welche CAN-Botschaften dafür geeignet wären, die Schaltsignale auszulösen.

 

Zuletzt wäre noch die Frage ob man es auch hinbekommt, das Abbiegelicht bei Betätigung des Blinkers zu nutzen. Zum Beispiel, weil man von einer Straße aus links abbiegen will. Problem dabei: Nicht immer hat man dabei schon das Lenkrad eingeschlagen, weil man erst noch ein Stück in die Kreuzung fahren muss, aber der Blinker blinkt trotzdem schon. An der Stelle wäre interessant, ob das Blinkersignal auch im CAN verfügbar ist oder ob man dieses mit zusätzlicher Elektronik abfangen müsste.

 

 

Wer hat sachdienliche Infos die bei dieser Sache weiterhelfen können?

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spontaner Gedanke der mir kam: Das harte Schalten über ein Relais wäre keine schöne Lösung.

 

Abgesehen davon, dass es doof aussieht, wenn das Abbiegelicht sofort von Aus auf volle Helligkeit geht, dürfte das auch die Leuchtmittel stark beanspruchen.

Ich habe keine Ahnung wie die LED-Lampen das machen, aber ich denke man sollte sie lieber Hoch- und Runterdimmen, wie bei den OEM-Lösungen auch.

 

Dazu wäre ein PWM-Signal mit entsprechender Endstufe notwendig.... was aber auch nicht weiter schlimm ist, sofern die Hardware da ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja richtig, finde ich auch nicht optimal, das Abbiegelicht nicht zu dimmen.

 

Zum Glück haben die OSRMA LEDriving Fog dimmen ab Werk im Abbiegelichtmodus integriert ;)

 

Dimmen bei anderen Leuchten müsste halt mit zusätzlicher Elektronik realisiert werden. Müsste dann halt je nach Leuchte individuell betrachtet werden.

 

 

PS: Kann ein Mod bitte das Toppic anpassen? Es heißt glaub ich additives und nicht adaptives.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 56 Minuten schrieb A2-D2:

Dimmen bei anderen Leuchten müsste halt mit zusätzlicher Elektronik realisiert werden.

Wie Mankmil schon sagt, wenn man es nicht mit Relais sondern mit einer Endstufe macht, ist es auch nicht weiter wild.

 

Zum Thema "Abgreifen des AntriebsCAN": Kann schon Stefans Respekt davor verstehen, deswegen vermeide ich tunlichst, darauf zu schreiben.

MiniFIS läuft nur in listen-only mode, die entsprechende Konfiguration des CAN-Controllers geschieht beim Start. Wenn die nicht sitzt, läuft danach auch nichts.

Die physikalische Schnittstelle ist eh recht eng und eindeutig reglementiert. Die Schaltung findet man in jedem StG so oder ganz so ähnlich.

 

Bin aber der Meinung, dass es für das Abbiegelicht reicht, nur am CAN zu lauschen. 

 

vor einer Stunde schrieb A2-D2:

FIS-Control hat vier Relais auf der Platine

 

Ne, FIS-C hat 4 Relaissteuerausgänge. Da sind keine Relais drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

FIS-C in der damaligen Sammelbestellung hat zwar alle Bauteile die für CAN nötig sind (da die Platine voll bestückt war soweit ich mich erinnere).

Aber die A2-Version unterstützt von den Anschlusskabeln zwischen FIS-C und dem KI keinerlei CAN-Signale. Und soweit ich das noch verfolgt habe wurde am Anschlusskabel für den A2 keinerlei Änderungen vorgenommen seit dem

Dieses habe ich bemerkt, nachdem ich keinerlei Reaktionen zur RNS-E Steuerung über FIS-C beim ausprobieren feststellen musste, nachdem diese Steuerung in FIS-C implementiert wurde. 

 

Der Gedanke Grundsätzlich ist super, doch leider mit der HW der Verkabelung im A2 nur auf die K-Line Kopplung beschränkt.

 

P.S. original Abbiegelicht Steuergeräte dimmen beim Ausschalten die Lampen, das geht mit einem Relais natürlich nicht.

P.P.S. Soweit ich die OSRAM Anleitung lesen konnte sind die Eingänge am STG vorahnen und die Streuscheibe wohl beschriftet. Dann wäre die Frage zu prüfen ob es dann ausreicht die Ansteuerung für Abbiegelicht ab 40km/h zu unterbinden. Aber wenn die Streuscheibe nicht die Kennzeichnung enthält, bleiben es nur Nebler mit TFL.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 28 Minuten schrieb seinelektriker:

Aber die A2-Version unterstützt von den Anschlusskabeln zwischen FIS-C und dem KI keinerlei CAN-Signale.

Falsch, ohne InfoCAN hättest du auch im A2 keine Anzeige im FIS, das aber nur als Randnotiz.

 

vor 28 Minuten schrieb seinelektriker:

FIS-C in der damaligen Sammelbestellung hat zwar alle Bauteile die für CAN nötig sind (da die Platine voll bestückt war soweit ich mich erinnere).

Richtig, die A2-Sammelbestellung war nur ein kleiner Teil dessen, was an boards bestückt wurde. Es gab modellübergreifend nur eine Bestückoption.

Dass die Leitungen für den AntriebsCAN nicht im A2 Kabelsatz enthalten sind, kann ja wohl kein Hindernis sein, dann zieht halt 2 Leitungen mehr zum KI.

Entscheidend ist und bleibt, ob Stefan die Funktion mitaufnimmt und umsetzt. Aber auch das hilft alldennen nicht, die gar kein FIS-C haben und es sicher nicht wegen dem Abbiegeliecht alleine nachrüsten würden, zumal die dafür (und nur dafür) notwendige HW für 10% -20% der Kosten vom FIS-C zu haben sein könnte. Denke daher, dass man im Sinne des Threadtitels nicht alle Interessenten unter einem (HW-)hut bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Kosten sind immer relativ. Wenn man wie du Elektronik selbst zusammenstricken kann, dann fallen nur Bauteilekosten an. Die Zeit die du rein Steckst verbuchst du unter Hobby. Im Leben wird das, was wir uns hier Vorstellen, keiner für 30-40EUR (=10-15% der Kosten von FIS-C) anbieten, wenn er das kommerziell vertreiben will. Der Preis ist allenfalls realistisch, wenn da keiner was dran verdienen will und das wie so oft hier im Forum aus Spaß an der Freude realisiert.

 

Letztendlich hast du aber insofern Recht, dass der Preis zählt, den Interessenten auf den Tisch legen müssten, um an die Funktion zu kommen - egal ob von kommerziell oder vom Maker bezogen.

 

Muss man die CAN-Leitung tatsächlich zum Kombi ziehen? Es liegen doch wohl alle CANs im Geheimfach beim Motorsteuergerät. Da könnte man doch auch einfach den Antriebs-CAN abgreifen.

 

Ich hätte kein Problem damit das mit dem Antriebs-CAN zu testen. Was soll schon passieren? Nur weil der CAN vielleicht beeinträchtigt werden könnte heißt das noch lange nicht, dass das Auto in dem Moment in dem die Kommunikation abbricht gegen eine unsichtbare Mauer fährt oder alle Steuergeräte verrückt spielen. CAN hat Checksummen - äußerst unwahrscheinlich dass die Nachrichten durch Einstreuung so verfälscht werden, dass da eine valide Nachricht bei irgend einem Steuergerät ankommt die gefährlich werden könnte. Und weiter: Nur weil ABS nicht mehr mit dem MSG kommunizieren kann, heißt dass nicht dass Bremskraftverstärkung, Verteilung, ESP, ASR oder sonst was ausfällt.  Wer sicher gehen will, schirmt halt die Kabel noch zusätzlich.

 

Dass es im B7 über Antriebs-CAN angebunden ist zeigt doch, dass es grundsätzlich funktioniert.

 

Dass eine Leistungsendstufe besser ist und geschmeidiger als nur potentialfrei zu schalten oder Steuersignale raus zu hauen ist klar. Eine Leistungsendstufe ist aber in der Regel auf die Last abgestimmt, die dran hängt und wenig universell einsetzbar - außer man hat eine ähnliche Last dran. Die Standardnebler sind eine Größe die oft vorzufinden ist und auf die man sich dann mit der Endstufe einstellen kann. Aber wie ists mit LED-Lösungen? Die zugelassenen Lösungen haben in der Regel ein Steuergerät oder zumindest irgendwelche Treiber vor den Leuchten. Da hörts meinem Verständnis nach schon auf mit ner universellen Leistungsendstufe - mehr als aus oder an geht da wohl nicht.

 

Selbstgebaute LED-Lösungen sind zulassungstechnisch wahrscheinlich nicht möglich. Ob man von zugelassenen Lösungen die Elektronik weg lassen kann und die LEDs dann selbst treiben darf weiß ich nicht. Dürfte aber zulassungstechnisch vielleicht auch nicht so unproblematisch sein, denn wer sagt dass die eigene Endstufe nicht zu viel Licht raus haut?

 

Wichtig wäre erst mal, dass man sehen muss mit welchen Nachrichten auf dem CAN das FIS-C (oder andere Lösungen) das Abbiegelicht schalten können.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Saturday, March 31, 2018 um 22:08 schrieb A2-D2:

Wichtig wäre erst mal, dass man sehen muss mit welchen Nachrichten auf dem CAN das FIS-C (oder andere Lösungen) das Abbiegelicht schalten können.

 

Lenkwinkel:

0x0c2, 1. byte (L) und 2. byte (H), Umrechnungsfaktor 0,04375.  Linksrum 0-0x8000, rechtsrum 0x8000-0xFFFF

 

Blinker:

0x320, Bit 44 links, Bit 45 rechts.

 

Geschwindigkeit gibt es vom KI und vom MotorStG.

KI: 0x320, 4. und 5.byte, Umrechnusfaktor 0.02

MotorStG: 0x288, 4. byte, Umrechnungsfaktor 1.311.

 

Kannst so gerne auch an Stefan weitergeben (falls er das nicht eh schon kennt) und ihm nen schönen Gruß ausrichten.

Das sollte alles sein was man braucht....

 

Am Saturday, March 31, 2018 um 22:08 schrieb A2-D2:

Muss man die CAN-Leitung tatsächlich zum Kombi ziehen? Es liegen doch wohl alle CANs im Geheimfach beim Motorsteuergerät.

Nein, natürlich nicht, habe vergessen, dass man das FIS-C beim A2 im Geheimfach verbaut.

 

Am Saturday, March 31, 2018 um 22:08 schrieb A2-D2:

Und weiter: Nur weil ABS nicht mehr mit dem MSG kommunizieren kann, heißt dass nicht dass Bremskraftverstärkung, Verteilung, ESP, ASR oder sonst was ausfällt. 

Oha, sehr gutes Beispiel weil nämlich genau das passiert. :-D

Wenn die nicht miteinander reden können, werden ESP und ABS als Erstes deaktiviert. Vorzugsweise dann, wenn man sie braucht.

Hatte das Vergnügen schon mal, einen solchen Fehler zu suchen: Auf gerader trockener Strecke alles fein. Bei schnellen Lenkbewegungen ESP aus. Triviale Ursache: falsche Busterminierung, dadurch paar verhauene Nachrichten zum falschen Zeitpunkt.

Vorschlag daher: An die Regeln halten, physikalische Schnittstelle nach CAN-Spec. auslegen, listen-only mode. So braucht man sich auch keine Gedanken über Fehler machen, die man nur bekommen kann, wenn man Sachen tut, die man gar nicht braucht. ;)

Am Saturday, March 31, 2018 um 22:08 schrieb A2-D2:

Eine Leistungsendstufe ist aber in der Regel auf die Last abgestimmt, die dran hängt und wenig universell einsetzbar - außer man hat eine ähnliche Last dran.

Na ja, das ist jetzt schon sehr allgemein. Endstufe kann auch nur ein elektronischer Schalter sein, der für die Maximallast ausgelegt ist. So was ist Stand der Technik für Lasten wie Licht, Fensterheber etc. Es gibt dafür sog. Smartswitches, die auch Diagnosefunktionen beinhalten. Kein Mensch verbaut mehr Relais innerhalb der Elektronik, zu gross, zu unzuverlässig. Mansche verbieten sie sogar ausdrücklich (ausser in Ausnahmefällen, das hier wäre aber keiner).

Aber schau erstmal, welche Funzel in Frage kommen,  dann kann man sich gezielt darüber Gedanken machen...

 

Am Saturday, March 31, 2018 um 22:08 schrieb A2-D2:

Naja, Kosten sind immer relativ. Wenn man wie du Elektronik selbst zusammenstricken kann, dann fallen nur Bauteilekosten an. Die Zeit die du rein Steckst verbuchst du unter Hobby. Im Leben wird das, was wir uns hier Vorstellen, keiner für 30-40EUR (=10-15% der Kosten von FIS-C) anbieten, wenn er das kommerziell vertreiben will. Der Preis ist allenfalls realistisch, wenn da keiner was dran verdienen will und das wie so oft hier im Forum aus Spaß an der Freude realisiert.

Ich kann mir weder die Platinen, noch die Bauteile selbst schnitzen. Somit profitiere ich auch davon, wenn ich nicht alles alleine für mich machen muss. Das ist die Basis, auf der das Ganze funktioniert, siehe miniFIS oder FIS-C Sammelbestellung, kannst dich sicher erinnern, was da am Preis möglich war. ;)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Koennte man also das miniFIS insoweit aufbohren, dass man zusaetzlich diese Funktionalitaet und die Moeglichkeit der Fernbedienung des Radios ueber den anderen Wischerhebel erhaelt?

Das waere schon mal richtig krass!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb ra9na:

Koennte man also das miniFIS insoweit aufbohren, dass man zusaetzlich diese Funktionalitaet und die Moeglichkeit der Fernbedienung des Radios ueber den anderen Wischerhebel erhaelt?

Aufbohren im Sinne von redesign nein, erweitern ja. I²C ist beim miniFIS schon ausgeführt, auf der anderen Seite kann man sich beliebige Erweiterungen vorstellen.

Beim MuFu-Modul ist auch eine Schnittstelle zum miniFIS vorgesehen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb jopo010:

Aufbohren im Sinne von redesign nein, erweitern ja. I²C ist beim miniFIS schon ausgeführt, auf der anderen Seite kann man sich beliebige Erweiterungen vorstellen.

Beim MuFu-Modul ist auch eine Schnittstelle zum miniFIS vorgesehen.

 

Ja, dass es uber i2c beliebig erweiterbar ist, ist mir schon klar. Viel mehr interessiert mich, ob das alles auch vom Code her gleichzeitig in das miniFIS passt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für das adaptive Licht braucht es gar nicht mal so viel. Die CAN-Filter sind jetzt schon gesetzt, weil ich z.T. andere Infos aus den Botschaften ziehe. Somit würde ich nur paar bytes mehr auswerten, die jetzt in die Tonne landen.

Zwei bits für links und rechts schaffe ich anschliessend auch noch gerade so. :-D

Ich kann aber auch das miniFIS board "downgraden" und nur das bestücken, was für das adaptive Licht benötigt wird, da hätte man sowieso massig resourcen übrig.

Ist ja nicht so dass die Schnittmenge von miniFIS- und Abbiegelichtuser bei 100% liegt.

 

Die MuFu-Geschichte ist und bleibt autark, die Schnittstelle würde höchstens dazu genutzt werden, um die Ebene darzustellen, die man mit dem Hebel bedient (falls noch welche dazu kommen). 

 

Alles denkbar, also...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Infos mal an Stefan weitergegeben. Danke für die Info Jordan!

 

Was uns noch fehlt wäre: Weiß jemand ab welchem Lenkwinkel die additiven Abbiegelichter so ungefähr anspringen? Oder sind die sogar codierbar?

 

Am 2.4.2018 um 17:38 schrieb jopo010:

Oha, sehr gutes Beispiel weil nämlich genau das passiert. :-D

Wenn die nicht miteinander reden können, werden ESP und ABS als Erstes deaktiviert. Vorzugsweise dann, wenn man sie braucht.

Hatte das Vergnügen schon mal, einen solchen Fehler zu suchen: Auf gerader trockener Strecke alles fein. Bei schnellen Lenkbewegungen ESP aus. Triviale Ursache: falsche Busterminierung, dadurch paar verhauene Nachrichten zum falschen Zeitpunkt.

Vorschlag daher: An die Regeln halten, physikalische Schnittstelle nach CAN-Spec. auslegen, listen-only mode. So braucht man sich auch keine Gedanken über Fehler machen, die man nur bekommen kann, wenn man Sachen tut, die man gar nicht braucht. ;)

 

 

 

 

OK; ESP und ABS fliegen raus. Es ist aber nicht so dass die ganze Bremse versagt. Bremskraftverteilung und Verstärkung bleiben erhalten.

Aus gegebenem Anlass (andere Baustelle) kann ich das mit der Terminierung auch nachvollziehen. Terminierung ist aber ein wirklich beherrschbares Problem und ich würde dir oder Stefan mal unterstellen, dass da kein Fehler  dieser Art (mehr) gemacht werden. Mehr als Listen-Only auf dem Antriebscan ist ja bei FIS-C auch nicht nötig. Wenn wirklich über CAN kommuniziert werden soll, dann geht das mit FIS-C auch über Komfort- oder Entertainment-CAN.

 

Am 2.4.2018 um 17:38 schrieb jopo010:

 

Na ja, das ist jetzt schon sehr allgemein. Endstufe kann auch nur ein elektronischer Schalter sein, der für die Maximallast ausgelegt ist. So was ist Stand der Technik für Lasten wie Licht, Fensterheber etc. Es gibt dafür sog. Smartswitches, die auch Diagnosefunktionen beinhalten. Kein Mensch verbaut mehr Relais innerhalb der Elektronik, zu gross, zu unzuverlässig. Mansche verbieten sie sogar ausdrücklich (ausser in Ausnahmefällen, das hier wäre aber keiner).

Aber schau erstmal, welche Funzel in Frage kommen,  dann kann man sich gezielt darüber Gedanken machen...

 

 

Alles klar, hab verstanden. Danke für die Aufklärung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag: Hab gerade gelesen, dass im Rückwertsgang auch additives Abbiegelicht aktiviert werden darf. Macht Sinn, wenn Sinn wenn man im dunkeln rangieren will und seitlich auch was sehen will. Habt ihr auch die CAN-Nachrichten für den Rückwertsgang?

 

 

Und noch eine Frage an Jordan: Wie sind dein praktischen Erfahrungen mit I2C ? Hab etwas nachgelesen und im Wiki-Artikel werden einige Nachteile genannt, die ja ggf. je nach Anwendung schon kritisch zu hinterfragen wären. Trifft das in der Praxis zu?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt nicht so viel mit i2c gearbeitet aber wuerde behaupten, dass das fuer unsere Zwecke vollkommen reicht (Bandbreite, Reaktionsgeschwindigkeit...). Oder was verstehst du unter kritisch fuer unsere Anwendung?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn sich die Kommunikation auf dem Bus aufhängt wäre es nervig wenn man dafür erst anhalten und  Zündung aus/an machen oder andere Schritte für einen Reset unternehmen muss. Es reicht ja, wenn der Turbo in den Notlauf geht, die Lambdasonden sich melden oder Verbrennungsaussetzer wegen zu wenig Druck auf dem Hochdruckrail  auftreten. :D

 

Spaß bei Seite. Wenn man damit irgendwelche tollen Dinge anstellen will wie z.B. Motorkühlungsgeschichten (z.B. Lüfternachlauf, elektrische Kühlmittelpumpe oder Ölkühlerpumpe) steuern oder egal was: Es macht einfach keinen Spass wenns dann ab und zu mal ausfällt, weil man gerade an ner defekten Mikrowelle oder sonstigen Störquellen vorbei fährt.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb A2-D2:

Wenn sich die Kommunikation auf dem Bus aufhängt wäre es nervig wenn man dafür erst anhalten und  Zündung aus/an machen oder andere Schritte für einen Reset unternehmen muss. Es reicht ja, wenn der Turbo in den Notlauf geht, die Lambdasonden sich melden oder Verbrennungsaussetzer wegen zu wenig Druck auf dem Hochdruckrail  auftreten. :D

Ach das meinst du...

Ja, das ist eine Eigenart des I2C und hängt mit der Art wie die Daten aus dem slave abgefragt werden.

Lässt sich aber zu 90% (Zahl geraten) händeln, ohne mit Notlauf am Strassenrand stehen bleiben zu müssen :-D

Googel bei Interesse nach "I2C bus clear". Eine solche routine sollte man sowieso immer einbauen.

Leitungen möglichst kurz halten ist eh klar. Damit ist man schon sehr gut unterwegs.

 

Noch sicherer gehts mit Massnahmen in der HW (z. B. Schaltbare Spannungsversorgung, watchdog, Portabfrage). Worst case würde dann höchstens die betroffene Funktion für 1-2sec. nicht vorhanden sein. Somit scheidet I2C für mich aus bei zeitkritischen oder sicherheitsrelevanten Anwendungen, das Abbiegelicht hätte ich aber jetzt nicht dazu gezählt...

 

Aber wenn Stefan es im FIS-C einbaut, sollte man eh ohne I2C auskommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Turboreparatur-Erfahrungen

    2. 7

      Frage(n) zur richtigen Messung des Öldrucks am FSI

    3. 323

      [TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?

    4. 1

      Steuergerät prüfen?!

    5. 53

      [1.4 BBY] Kein TÜV, CO-Gehalt zu hoch

    6. 8

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    7. 8

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    8. 8

      Lupo 3L TDI (AYZ): Starter macht sich selbstständig

    9. 2.247

      Wer ist aktueller "Kilometerkönig"?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.