Jump to content

1.2TDI Startschwierigkeiten


viktor_W
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

leider habe ich seit etwa 4 Wochen Startschwierigkeiten bei meinem 1.2 TDI. Wenn der Wagen über Nacht oder aber eine längere Zeit stand und ich ihn daraufhin starte, springt er eigentlich sofort an, aber geht danach unmittelbar wieder aus. Beim nächsten Versuch orgelt der Anlasser dann ziemlich lang, bis dass der Motor startet. Teilweise verschluckt er sich dann noch während des Startens. In einigen Situationen tauch dann zusätzlich noch die Fehlermeldung im Display auf, dass der Öldruck zu niedrig sei. Diese verschwindet dann aber sofort wieder. Meine Kugel hat aktuell ca. 140TKM gelaufen. Habt Ihr eine Erklärung für das Verhalten?

 

Viele Grüße

Viktor

 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Möchte das Thema aus der Versenkung wieder hochholen. Leider ist das Problem nach wie vor akut. Es scheint mit der Zeit zusammenhängen, wie lange das Auto ohne Betrieb stand. Wenn ich morgens den Wagen starte, stand er meist über 12h und die Probleme treten auf. Wenn ich ihn nach der Arbeit starte (etwa 9h), geht er ohne Probleme an. Habt Ihr eine Erklärung?

Link to comment
Share on other sites

Das ist ein gängiges Problem und die Suche müsste einiges dazu ausspucken.

Gern zieht das Kraftstoffsystem Luft, so dass der Diesel Richtung Tank zurück fließt. Das kann an der Tandempumpe oder auch dem Dieselfilter liegen (zumindest bei der neueren Variante wenn der kürzlich getauscht wurde).

 

Mit einem Stück Sichtschlauch in der Dieselleitung kann man das überprüfen.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Moin,

nur so eine Idee:

Hört sich nach Spritmangel an.

Filter?

Tankpumpe?

Tandempumpe am Zylinderkopf?

Da gibt es irgendwo auch noch Membranen oder Rückschlagventile.

 

Achtung! Das ist alles nur HALB"wissen"!!

Ahnung habe ich von den Details nicht!

 

Ich würde mal zu einem Bosch-Dienst fahren.

Viel Erfolg!

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am ‎14‎.‎05‎.‎2018 um 09:56 schrieb Mankmil:

Das ist ein gängiges Problem und die Suche müsste einiges dazu ausspucken.

Gern zieht das Kraftstoffsystem Luft, so dass der Diesel Richtung Tank zurück fließt. Das kann an der Tandempumpe oder auch dem Dieselfilter liegen (zumindest bei der neueren Variante wenn der kürzlich getauscht wurde).

 

Mit einem Stück Sichtschlauch in der Dieselleitung kann man das überprüfen.

 

Der Dieselfilter wurde vor ca. 5TKM erneuert, wobei das Problem auch im Vorfeld bereits bestand. Ich habe auch die ältere Version, wo der Filter mit dem Gehäuse quasi eine Einheit bildet.

 

Die Tandemprüfe prüfe ich demnach am einfachsten, wenn ich ein durchsichtigen Schlauch dazwischen klemme oder gibt es noch andere Möglichkeiten (z.B. Messwerte interpretieren)?

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen,

 

ein kleines Update zu diesem Thema.

 

Ich habe am Wochenende die Tandempumpe inkl. der Dichtungen getauscht und am Sonntag ist der Wagen nach einem Tag Standzeit auch direkt wieder angesprungen. Leider war heute morgen das Gegenteil der Fall, als ich den Wagen wieder nach einem Tag Standzeit starten wollte. Welche Möglichkeiten gibt es noch, dass eine Undichtigkeit vorhanden sein könnte?


Viele Grüße

Viktor

Link to comment
Share on other sites

Am 25.6.2018 um 11:14 schrieb DerWeißeA2:

Mach die Dichtungen der PD-Elemnte neu. Das ist recht fix gemacht und häufig sind verschlissene Dichtungen ursächlich für Startprobleme.

 

 

Ich habe mir gerade einmal die Videos angesehen, aber aktuell bin ich mir unsicher bzw.. ich schrecke davor zurück diesen Eingriff selber zu machen, da mir auch das Einstellwerkzeug fehlt. Alternativ werden in einer Werkstatt vermutlich horrende Summen für diesen Eingriff verlangt, oder?

 

Mankmil hatte noch den Kraftstofffilter aufgeführt, was gibt es dort noch für Fehlermöglichkeiten bzw. Undichtigkeiten?

 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.