Jump to content

"neuer" ANY


fendent
 Share

Recommended Posts

Nach mittlerweile über 4 Monaten Fehlersuche und Teile tauschen, alles ohne das gewünschte Ergebnis musste ein Schnitt gemacht werden. Ich habe 4 Autos angeschaut. 2 davon nicht mal Probe gefahren. Nun habe ich einen wie ich glaube würdigen Nachfolger gefunden. Es ist ein 2004er ANY mit lediglich 113'000km auf dem Tacho. Doch wie es so üblich ist für ein mehr als 10 jähriges Auto sind Mängel immer inklusive. Nur ist die Liste auf der Heimreise noch einiges länger geworden. Unterwegs bin ich noch beim Glaspalast vorbeigegangen. Dort wurde der A2 währen über 10 Jahren gewartet. Ich fragte nach einer Kopie der Wartungshistorie sowie Infos zu mir unbekannten Umbauten. Wie befürchtet hätte ich mir den Besuch sparen können.

Ich liste mal die bisher gefundenen Mängel auf:

-Gummidichtung Fahrertür defekt jedoch noch i.O.  Ich werde mich beim Schlachtobjekt bedienen.

-Dichtung Unterseite Heckspoiler hängt runter. Sieht vergammelt aus. Das JT wird zur Abklärung des weiteren Vorgehens benutzt. Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Tipps.

-Die Motorabdeckung hatte 1 Mutter und 1 Schraube, die nicht Original sind. Hab sie gleich ersetzt. Die Isolation welche darunter um den Zylinderkopf ist fehlt. Die werde ich spätestens vor dem nächsten Winter wieder installieren.

-Der doppelte Ladeboden fällt fast in seine Elemente.

-Die Scheinwerfer sind nicht mehr verkehrstauglich. Die Plexischeibe schaut ziemlch undurchsichtig aus. Ersatz habe ich ja. In der Schalterstellung aus leuchten die Scheinwerder sowie das Rücklicht. Soll lediglich eine softwaremässige Sache sein (sagte der Glaspalast). Eine Brücke habe ich nicht erkennen können bei herausgenommenem Lichtschalter.

-Der nachgerüstete Tempomat funktioniert eigenartig. Wird zugusten des "originalen" Tempomats umgerüstet.

-Es wurde ein Garmin Navi verbaut. Die USB Speiseleitung wurde mehrheitlich verdeckt installiert. Lediglich ein kurzer Teil ist bei der linken oberen Ecke des mittleren Frischluftdüse mit dem Dremel herausgeführt. Hab die ganze Einheit getauscht. Wo das andere Ende installiert wurde wird sich noch zeigen.

-Die A-Säulenverkleidungen oben sind nicht ganz korrekt montiert.

-Der Fehlerspeicher zeigt so das üblich. Bloss beim Klimagerät werden mir zu viele Fehler angezeigt. Die Frontscheibe und der Innenspiegel haben auf dem Heimweg leicht beschlagen. Ich fürchte dass mir da ein Tausch des Kastens bevorsteht.

-Der Dachhimmel beim Übergang zur C-Säule schaut auch etwas verdächtig aus.

-Es wurde vor ein paar Jahren bei Carglass eine neue Scheibe verbaut. Ich gehe davon aus dass die Standard und nicht Leichtbauscheibe eingebaut wurde.

-Der letzte Zahnriemenwechsel datiert 2009. So wie es ausschaut war das nebst anderen Mängeln dem letzten Besitzer zu viel.

-Der Unterbodenspoiler fehlt.

-Die Feder im Aschenbecher ist ausgehängt. Der Rauchereinsatz fehlt

-Der Klappdeckel der 12V Dose neben der Handbremse ist abgebrochen

-Die Serviceklappe war lose an der Haube. Die beiden Schrauben am Ende des Aluprofils fehlten

-Auf der Autobahn hörte ich keine Musik mehr. Die Windgeräusche übertönten alles. Mittlerweile habe ich die losen Torxschrauben an den oberen Scharnieren festgezogen. Die waren tatsächlich so lose dass die Türen auch im geschlossenen Zustand beweglich waren.

-Der Cupholder war nicht mehr als solches verwendbar.

-Dass das Auto mal eine ordentliche Aufbereitung braucht ist nur logisch. 

-Der Hydraulikölstand ist glaube ich zu tief. Auch denke ich sollte wieder mal eine GGE gemacht werden.

-Die Verbindung des Tankdeckels zur Klappe war wegen Sprödheit gebrochen. Hab ich schon ersetzt.

-Der Wischerarm wird bald einmal ersetzt werden müssen bzw. die ausgeleierten Teile ersetzt werden. Ich hoffe das JT ist wieder die Gelegenheit zum Ersatzteilkauf.

-Die Türpappe auf der Beifahrerseite scheint auch mal misshandelt worden sein.

Mehr wird bestimmt noch zum Vorschein kommen wenn die Motorraumabdeckung mal runter kommt.

Ich frage mich einfach was sich die letzten Mechaniker gedacht haben. Aber auch der überfällige ZR Wechsel erstehe ich nicht. Das hätte schon beim letzten Halterwechsel gemacht werden müssen.

-einige kleine Kratzer im Lack. Im Vergleich zum Vorgänger jedoch nicht der Rede wert.

Die Liste ist lang. Dennoch sind es fast nur Kleinigkeiten.

 

Wie immer wird mein A2 die folgenden Ausstattungen bekommen:
-Bose Soundsystem

-PDC

-Tempomat

-Multibox samt Spacefloor Box. Vielleicht konstruiere ich mir eine XL Ablage unter die Handbremse. Ich denke die Seitenpanels der Mittelkonsole vom Schlachtobjekt eignen sich dafür.

-Komfortblinker

-TFL

-12V Steckdose im Kofferraum

-Mehrleistung. Ich habe den Eindruck dass er jetzt schon gut m Saft ist.

-Zusatz Areo Teile um den Verbrauch und die Höchstgeschwindigkeit zu optimieren

-Wenn möglich wieder die grüne Plakette                                 

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb fendent:

Eine Brücke habe ich nicht erkennen können bei herausgenommenem Lichtschalter.

 

Guck mal im Sicherungskasten nach. Ich hatte mal einen Audi A2 gekauft, der ein Billig-China Tagfahrlichtmodul drin hatte, anstelle von Sicherungen.

 

vor 6 Stunden schrieb fendent:

Wie befürchtet hätte ich mir den Besuch sparen können.

 

Die wollten Sie mir auch nicht geben, wegen Datenschutz und so.

Die Ausstattungsliste wollten Sie mir auch nicht geben.

 

Wenn ich mir die Liste der Mängel so ansehe, dann frage ich mich, was die Werkstätten so unter Wartung und Inspektion verstehen und warum ein Halter sein Auto so vernachlässigt.

 

Link to comment
Share on other sites

In etwa so sieht das Schlachtobjekt als auch mein neuer innen aus. Wer Bose, Tempomat und PDC einbaut kommt da nicht drum herum die Innenverkleidungen komplett auszubauen. Schaut fürchterlich aus ist aber halb so schlimm. OK ein paar Spezialwerkzeuge werden schon benötigt wie diverse Vielzahn Imbusnüsse sowie Ausstosswerkzeuge für die Kabelbäume und auch ein Lötkolben. Wenn alles planmässig läuft ist der Umbau haute Abend abgeschlossen bis auf die zu lackierende Heckstossstange.

Mein neuer hat unter heissen Temperturen gelitten. Viele Kunststoffteile sind spröde. So beispilesweise die beiden Kunststoffverkleidungen aussen auf der D-Säule . Ich wollte sie vom Schlachtobjekt einfach rüber nehmen. Doch sind sie auch mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Hat die schon mal jemand ersetzt? Ich will mit dem Ersetzen verhindern, dass im Kofferraum ein Schwimmbad entstehen kann.

IMG_20180614_134006.jpg

IMG_20180614_133935.jpg

Link to comment
Share on other sites

Am 13.6.2018 um 07:32 schrieb fendent:

 

-Dichtung Unterseite Heckspoiler hängt runter. Sieht vergammelt aus. Das JT wird zur Abklärung des weiteren Vorgehens benutzt. Ich bedanke mich jetzt schon für Eure Tipps.

 

Hatte das selbe Problem. Hab die Gummidichtung wie auch Scheibe und Spoiler mit einem kleinen Pinsel und Kalkweg gereinigt. Anschließend die Gummidichtung zur Spoilerseite mit Sekundenkleber eingeklebt. 

Hält nun schon 3 Monate. 

Link to comment
Share on other sites

Sieht fürchterlich aus, das Chaos. Wenn aber die Kabelbäume ergänzt

werden sollen, führt halt kein Weg vorbei...

Mit dem Wartungsstau habe ich bei meinem BHC auch meine Erfahrungen

gemacht. Es scheint so, daß wenn die Leute beschlossen haben, ihren PKW

zu verkaufen, keine fälligen Reparaturen, oder Wartungsarbeiten mehr durch-

führen zu lassen.

Bei mir waren das auch Sachen, wie defekter LLK, Zahnriemen unbekannt,

Bremsen runter, Klimafehlerspeicher voll und ohne Founktion, Vorderachse

ausgenudelt, ...

Dafür habe ich dann auch keine 3000€ mehr bezahlt. Inzwischen bin ich aber

recht glücklich mit dem Wagen, auch wenn ich an die Gummilager, der Achsen

noch ran muss.

 

MfG Chris

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb 5-ender:

Es scheint so, daß wenn die Leute beschlossen haben, ihren PKW

zu verkaufen, keine fälligen Reparaturen, oder Wartungsarbeiten mehr durch-

führen zu lassen.

Was auch wirtschaftlich gedacht sein kann da man das dort investierte Geld beim Verkauf nie mehr rausbekommt, dafür sind die Fahrzeuge ob des Alters zu günstig.

Link to comment
Share on other sites

Stand heute hält sich der Wartungsstau in engen Grenzen. Klar ZR wird noch vor dem JT gemacht. Da ich 1l Hydrauliköl nachkippen musste werde ich das mal beobachten müssen. Wenn dann mal die Motorraumverkleidung runter ist wird sich zeigen ob was leck ist. Von oben habe ich auf die Schnelle nichts auffälliges gesehen.

Ohne die Suche zu bemühen habe ich noch 2 Fragen:

1. Gibt es Spoiler und Heckscheibe als Ersatzteil einzeln?

2. Ich werde das PDC in 2 Schritten nachrüsten. Diese Woche den elektrischen Teil im Innenraum und später dann noch die umlackierte Stossstange. Ich frage mich ob ich den Kabelbaum in der Stange jetzt schon einbauen soll in die Stange ohne PDC damit ich die seitliche Verkleidung im Kofferraum beim Montieren der umlackierten Stange nicht nochmals ausbauen muss. Oder ist es ratsamer nur 1x die Stange runter zu nehmen dafür ein weiteres Mal die Kofferraumverkleidung? Ich hasse die Konstruktion der Clipse. Ohne Bruch geht das bei mir selten raus. Eine weitere Möglichkeit wäre die Seitenverkleidung jetzt provisorisch ohne die Metallfedern der Clipse einzubauen.

@Sohnemann 3 Monate sind für mich noch kein Garant für eine nachhaltige Reparatur.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So mit den Infos vom erstan Tag des JT habe ich eine kurze Nachtschrauberschicht eingelegt. Nun habe ich wieder Spass am fahren. Tempomat geht wieder und auch der Vortrieb ist ok. Selbst das FIS ist lesbar. Einzig der km Stand ist noch falsch und die Serviceerinnerung muss ich noch rücksetzen.

Ich habe kurzerhand den Schliesszylinder, Zündschloss, KI und MSG getauscht. Dabei bin ich fast verzweifelt weil der Stecker am Zündschloss unterschiedlich war. Zum Glück war es dann doch nur eine Kleinigkeit.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.